Mit dem Programm IDA soll diesen Forderungen Rechnung getragen werden, die Studierenden erhalten die Möglichkeit über den „Tellerrand“ des eigenen Fachbereiches hinaus Wissen erwerben zu können und weitere Fähigkeiten zu erlernen. Doch auch die Lehrenden sollen von den Inhalten anderer Fachbereiche profitieren und die Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen anderer Fachbereiche ausbauen können.
IDA bietet den Menschen unserer Hochschule folgende Möglichkeiten der Vernetzung mit anderen Disziplinen und Fachbereichen:
- Interdisziplinäre Wochen
Diese Projektwochen halbieren das Semester und bieten allen Interessierten die Möglichkeit an Veranstaltungen, Workshops, Exkursionen und vielem mehr aus den verschiedenen Fachbereichen teilzunehmen. - Sonderveranstaltungen interdisziplinär – Programm
Während des gesamten Semesters finden Veranstaltungen aus verschiedenen Fachbereichen statt, die allen Interessierten offen stehen. - Interdisziplinäre Forschungs- und Lehrprojekte
In Zukunft möchten wir den Lehrenden die Möglichkeit bieten sich virtuell über ihre aktuellen Forschungsprojekte auszutauschen und ihre Zusammenarbeit auszubauen. - Projektinformationen intern
Interne Projekte können über IDA abgewickelt werden, dieser Bereich wird durch ein spezielles Login geschützt.
Weitere Informationen zu den einzelnen Möglichkeiten finden nach Anklicken des jeweiligen Auswahlfeldes. Für alle Fragen rund um IDA steht Ihnen das Team für Hochschulentwicklung gerne unter den unten angegebenen Möglichkeiten zur Verfügung:
Telefon: 0431 210-1051 / -1052
E-Mail: zukunft@fh-kiel.de
Facebook: IDA Fachhochschule Kiel
|
|
![]() |
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 01PL11097 und 01PL12070A gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt beim Autor. |