Programm
Alle Veranstaltungen in der ÜbersichtMit Credit Points
Fremdsprachig
Auch für Lehrende und Mitarbeiter/innen
Gender- und Diversity-Woche
Vorlesungen
Workshops
Übungen
Projekte
Kurse
Tagungen
Anderes
CAD mit siemens NX12
Einführung in Siemens PLM NX12 Der Kurs führt in das 3D-CAD System Siemens NX 12 ein. Im Kurs werden die Unterschiede in den Bearbeitungsmethoden zwischen SolidWorks und NX 12 herausgearbeitet. Die Grundlagen von Teilemodellierung, Baugruppenerstellung und Zeichnungserstellung werden vermittelt. Für die Teilnahme am Kurs wird 1 CP erteilt. Für 5 CP muss eine selbstgewählte Hausaufgabe erstellt werden Der Kurs findet als Blockkurs in der Zeit von 08.00 bis 15.00 statt.
Erste Hilfe beim Tier ist eine Maßnahme, die nicht nur Tierhaltern ein Bedürfnis ist, jedoch spezielle Kenntnisse erfordert. Um für den (Not-)Fall gerüstet zu sein, werden in dieser Veranstaltung die notwendigen Kenntnisse in den relevanten Bereichen vermittelt. Eine wesentliche Basis für die Gesundheit ist die Fütterung. Daher werden die Grundlagen hierzu erörtert und auf mögliche Fehler hingewiesen. Themen des Kurses sind: - Bergung und Transport von Tieren - Verhalten bei Wildunfällen - Untersuchung von kranken oder verletzten Tieren - Wiederbelebungsmaßnahmen - Das Anlegen von Verbänden - Verhalten bei verschiedenen Krankheitsbildern - Hausapotheke für Hund und Katze - Grundlagen der Fütterung bei Hunden (Klausur) - Fütterungsfehler - Ursachen und Wirkungen (Klausur) Die jeweiligen Inhalte werden vorgetragen und anschließend in Kleingruppen geübt. Die Übungen erfolgen an Stofftieren / Modellen bzw. an eigenen Tieren.
Linking attitudes and values to sustainable behaviour
Why do some people behave in a more sustainable manner than others? Are wealth levels or infrastructure availability, e.g. good bicycle paths, always the root cause? Or are there some deeper underlying attitudes and values concerning sustainable behaviour that lie at the base and may be subconsciously directing our biases towards the topic of sustainability. This short lecture seeks to address these questions by exploring several potential origins of sustainable behaviour. It is part of an ongoing study that analyses how shifts in attitudes and values shape our sustainable behaviour and perception by correlating datasets from two large international organizations: The Environmental Performance Index and the IMD’s World Competitiveness Yearbook. In order to successfully complete the course, participants must: 1. Have read the uploaded article that initiated the study 2. Participated fully in the lecture 3. Send the required assignment within the deadline (TBD) after the lecture