Programm
Informationen zur VeranstaltungDas könnte Ihnen auch gefallen...
F47WO | Plastik – weniger ist Meer |
F39VL (Online) | E-Mobilität im Alltag: Fluch oder Segen? |
Z04VL (Online) | Praxistipps zu Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen |
B01VL (Online) | ZZZ - Abgesagt - "Die Hacker kommen" |
S05VL (Online) | Ausland (3) European Project Semester: Boost your skills in Finland or Norway |
F107VL (Online) - Vorlesung/Vortrag
Plastik im Meer - Ursachen, Wirkungen und Technologien zu dessen BeseitigungDie Quellen und Senken von marinem Plastikmüll sowie die Transportmechanismen auf der Meeresoberfläche sowie an Küsten werden adressiert und die ökologischen und ökonomischen Prozesse mit deren Auswirkungen erläutert. Vertieft werden die wesentlichen Wissenslücken hinsichtlich der Einträge, Transporte sowie Zersetzungsmechanismen von Plastikmüll und dessen Ablagerungen im Meer angesprochen. Erste Ergebnisse aus einer aktuellen, weltweit bislang einmaligen, großskaligen Modelluntersuchung im Großen Wellenkanal Hannover werden präsentiert und diskutiert. Schließlich werden die Probleme beim Zerfall von Makro- in Mikroplastik und bei der Ablagerung in marinen Sedimenten erläutert. Der Beitrag zeigt sowohl Strategien sowie bereits vereinbarte Konventionen zur Vermeidung als auch aktuelle technische Entwicklungen zur Beseitigung vorhandenen Plastikmülls auf. "Bottom-up" Ansätze an Küsten weltweit werden diskutiert und die Anforderungen an zukünftige Wasserbauingenieur*innen ausgearbeitet.
– Prof. Dr.-Ing. Torsten Schlurmann
Informationen
– Diese Veranstaltung gibt 0 CP
– Art der Veranstaltung: Vorlesung/Vortrag
– Prüfung am Ende der Veranstaltung: Keine
– Die Veranstaltung gehört zum Themenschwerpunkt
– Kategorie: Fachthemen
– Nachhaltigkeit
– Sprache: Deutsch
– So findet die Veranstaltung statt: OnlineTermine
(Campus-Plan)Von Bis Raum Mi, 25.11. von 09:00 bis 10:30 online Anmelden / Abmelden
– Maximal verfügbar: 50
– Derzeit belegt: 62! Loggen Sie sich ein, um sich zu dieser Veranstaltung anzumelden !