Programm
Alle Veranstaltungen in der ÜbersichtMit Credit Points
Fremdsprachig
Auch für Lehrende und Mitarbeiter/innen
Gender- und Diversity-Woche
Vorlesungen
Workshops
Übungen
Projekte
Kurse
Tagungen
Anderes
Wie kann unser Energie- und Ernährungsbedarf klimaneutral gedeckt werden?
Deutschland hat sich im Pariser Klimavertrag verpflichtet, spätestens bis 2050 eine nahezu vollständige Klimaneutralität zu erreichen, was momentan innerhalb der EU durch eine entsprechende Gesetzgebung untermauert wird. Wie ist jedoch dieses Ziel am besten zu erreichen? Sie werden am ersten Veranstaltungstag eine breite Einführung in die verschiedenen Aspekte des Klimaschutzes erhalten und Gelegenheit für eine Diskussion haben. In den darauf folgenden Tagen haben Sie dann die Gelegenheit, in maximal 3er Gruppen ein Thema zur Energiewende schriftlich vorzubereiten. Themenvorschläge siehe Anhang. Die Zuordnung der Themen zu den Gruppen wird über Moodle erfolgen. Am zweiten Veranstaltungstag werden die Ergebnisse von den Gruppen präsentiert (10-15 Min.) und im Plenum diskutiert.