Programm

Informationen zur Veranstaltung


F20WO - Workshop
Strategien und Fallstricke der Geldanlage und des Vermögensaufbaus

Finanzen aufbauen und managen im Wechselspiel von Hausse und Finanzkrisen



Tag 1:
Zu Anfang werden auf spielerische Art mittels Planspiel verschiedene Anlagemöglichkeiten für die Geldanlage vermittelt. Dann werden Fallstricke der Geldanlage analysiert. Hierbei wird insbesondere darauf eingegangen, wie Privatanlager und gewerbliche Investoren im Verhältnis zueinander stehen. Insbesondere werden die Methoden der Manipulation unseriöser Anbieter offengelegt und die Probleme, welche die eigene mentale Verfassung bescheren kann, besprochen.
Tag2:
Die Hintergründe und Mechanismen, die zu Finanzkrisen führen, sollen spielerisch nachvollzogen und anschließend ausgewertet werden. Dabei wird auf eine mögliche Wiederholung dieser Ereignisse in der Zukunft Bezug genommen. Die Teilnehmer nehmen zunächst in einem Planspiel die Rolle von Investmentbankern ein und diskutieren dann die Erkenntnisse in der Gruppe (Analyse der Anreizstrukturen der einzelnen Akteure [Politik, Investmentbanken, Rating-Agenturen, Immobilienkäufer, Investoren,…] etc.)

– Oliver Kolesky, ASP: Prof. Dr. Marc-André Weber

  1. Informationen


    – Diese Veranstaltung gibt 1 CP
    – Art der Veranstaltung: Workshop
    – Prüfung am Ende der Veranstaltung: Sonstiges
    – Kategorie: Fachthemen
    – Sprache: Deutsch
    – So findet die Veranstaltung statt (Präsenz, Hybrid, Online): Präsenz
    – Hinweis: Erläuterung zur Prüfungsleistung: Vorbereitung im Vorfeld des Workshops durch vorab versendete Unterlagen, Mitarbeit im Workshop (Nutzung von Planspielen) und aktive Teilnahme an den begleitenden Gruppendiskussionen

  2. Termine

      (Campus-Plan)

    VonBisRaum
    Gruppe 1
    | Schon 4 Wartende
    Mo, 03.11. von 08:15 bis 16:15C03-0.04
    Di, 04.11. von 08:15 bis 16:15C03-0.04
    Gruppe 2
    | Schon 2 Wartende
    Mi, 05.11. von 08:15 bis 16:15C03-0.04
    Do, 06.11. von 08:15 bis 16:15C03-0.04

  3. Anmelden / Abmelden


    – Maximal verfügbar: 36
    – Derzeit belegt: 42

    Wie melde ich mich wieder ab?

    Die Abmeldephase beginnt am Do, 01.01.1970 um 01:00 Uhr und endet am Do, 01.01.1970 um 01:00 Uhr.
    Während der Abmeldephase können Sie sich jederzeit über den Abmelde-Knopf wieder von einer Veranstaltung abmelden.
    Bitte beachten Sie, dass einige Veranstaltungen verkürzte Abmeldephasen haben.

    Nach der Abmeldephase können Sie sich nur noch per E-Mail an zukunft@fh-kiel.de von einer Veranstaltung abmelden.

    ! Loggen Sie sich ein, um sich zu dieser Veranstaltung anzumelden !

Fachhochschule Kiel
Impressum Datenschutz Nutzungsbedingungen