Programm

Alle Veranstaltungen in der Übersicht


1 2

Parkplatz Informationen während der IDW

Die Hochschule lässt in den nächsten beiden Wochen umfangreiche Arbeiten auf den Parkplätzen ausführen, die das Stellplatzangebot drastisch einschränken. Hierüber möchten wir Sie informieren und vorsorglich darum bitten, alternative Anreisemöglichkeiten zum PKW zu ... mehr

Anderes
0 CP

2
2
Parkplatz Informationen während der IDW
Die Hochschule lässt in den nächsten beiden Wochen umfangreiche Arbeiten auf den Parkplätzen ausführen, die das Stellplatzangebot drastisch einschränken. Hierüber möchten wir Sie informieren und vorsorglich darum bitten, alternative Anreisemöglichkeiten zum PKW zu ...
Anderes
0 CP
#ffc200
#565655
Wichtige Informationen
1. Systemumstellung (E-Mail-Adressen, WLAN etc.) Mit der Umstellung zur HAW ändern sich sowohl die E-Mail-Adressen als auch die WLAN-Zugänge (Eduroam) und weitere digitale Systeme. Bitte stellen Sie daher sicher, dass sämtliche Materialien, die Sie für Ihre Veranstaltungen ...
Anderes
0 CP
#ffc200
#565655
F91WO - Workshop
(Gender) Bias in der Forschung erkennen und reflektieren

In diesem Workshop nehmen wir gemeinsam in den Blick, wie (Gender) Bias Forschung beeinflussen kann - von der Auswahl der Fragestellung bis zur Interpretation von Ergebnissen. Wir schauen uns an, wie sich unbewusste oder strukturelle Verzerrungen zeigen, welche Rolle Lebensrealitäten, soziale Normen und Körper spielen und was das für Ihre eigenen Haus- oder Abschlussarbeiten bedeuten kann. Neben einem interaktiven Einstieg mit Beispielen aus der Forschungspraxis erwarten euch Impulse, Reflexionsfragen und Tools, um die eigene wissenschaftliche Arbeit sensibler zu gestalten. Gerne können Sie auch eigene Fragestellungen oder Ideen mitbringen. Durchgeführt wird der Workshop von Mitarbeiterinnen aus dem Projekt „GARD – Gender in Applied Research and Development“ am Institut für Interdisziplinäre Genderforschung und Diversity der FH Kiel. GARD will die Geschlechterperspektive in der angewandten Forschung und Entwicklung der FH Kiel fördern und damit den Gender Bias reduzieren.

Schon 11 Wartende

F144WO - Workshop
(ir)reale Räume

Darstellungsformen im Modell

Was braucht es, um eine Szene, eine Welt, eine Atmosphäre zu erschaffen? In der Architektur werden Modelle fotografiert, um Eindrücke von Räumen zu vermitteln, die durch 3D-Visualisierungen nicht dargestellt werden können. In diesem Workshop experimentieren wir mit Maßstäben, Material und Licht, um Miniaturwelten zu erschaffen und diese auf Fotos und/oder Videos festzuhalten. Am Anfang steht die Idee eines Raumes, der als Modell nachgebaut wird. Darauf aufbauend werden Blickwinkel ausprobiert, Probeaufnahmen gemacht und an der Bildkomposition gearbeitet. Am Ende sollen Fotos und/oder Videos entstehen, die die Grenze zwischen Modell und Realität verschwimmen lassen. Dabei sind architektonische Modelle von z.B. Innenräumen genauso erwünscht wie Fantasiewelten auf anderen Planeten.

Noch 1 freier Platz

F37WO - Workshop
(Un-)sichtbare Narben

Kontinuitäten rechter Gewalt in der postmigrantischen Gesellschaft

Ausgehend von rechten Gewalttaten der 1990er Jahre bis heute (u. a. Mölln, NSU, Hanau) widmet sich dieser Workshop der Frage, wie sich rechte Gewalt in Deutschland über die Jahrzehnte hinweg entwickelt hat – und was sich im gesellschaftlichen und institutionellen Umgang damit (nicht) verändert hat. Der Workshop fokussiert die Perspektiven von Betroffenen sowie Angehörigen rechter Gewalttaten und untersucht die strukturellen und institutionellen Kontinuitäten rechter Gewalt von den 1990er Jahren bis in die Gegenwart. Das interdisziplinäre und partizipative Format ermöglicht eine aktive Einbindung der Teilnehmenden in kritische Reflexionsprozesse. Der Workshop kombiniert Inputs zur historischen und politischen Einordnung mit kollaborativen Analyseübungen und setzt stark auf die Reflexion eigener Haltungen im Spannungsfeld von Rassismus, Zugehörigkeit und Verantwortung.

Schon 14 Wartende

F46WO - Workshop
1 von 193 Stimmen: Vertritt ein Land bei einer Simulation der Vereinten Nationen

Debattieren, verhandeln, kooperieren: Schlüpfe bei einer Model-United-Nations-Konferenz (MUN) in die Rolle von UN-Delegierten und gestalte Weltpolitik an der FH Kiel

Wolltest du schon immer mal Weltpolitik gestalten, auf dem diplomatischen Parkett der Vereinten Nationen agieren und globale Probleme diskutieren? Bei dieser eintägigen "Model United Nations"-Konferenz (MUN) simulieren wir ein Gremium der UN und bieten Dir die Chance dazu. Du schlüpfst in die Rolle von Diplomatinnen und Diplomaten, vertrittst die Interessen eines Dir zugewiesenen Staates und debattierst über ein aktuelles, weltpolitisches Thema. Im Vorfeld recherchierst Du die Position Deines Staates. Am Tag der Konferenz selbst hältst Du Reden, verhandelst in formellen sowie informellen Runden mit anderen Staaten und versuchst, Allianzen zu schmieden. Ziel ist es, gemeinsam eine Resolution zu erarbeiten und zu verabschieden. Dabei trainierst Du freies Reden und Verhandlungsgeschick. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – nur Neugier, Diskussionsfreude und der Wille, dich auf eine neue, spannende Rolle einzulassen!

Schon 3 Wartende

F135WO - Workshop
123 Innovation Days- Von der Idee bis zur Gründung

Entdecke das Potenzial von KI-Tools für die Umsetzung deiner Idee.

In diesem zweitägigen Event lernst du, wie du echte Probleme erkennst, kreative Lösungen findest und dein eigenes StartUp mit Hilfe der KI aufbaust – selbst ohne Vorkenntnisse! Es ist die perfekte Gelegenheit, um in das Thema reinzuschnuppern und deine unternehmerischen Ambitionen zu verwirklichen. Es schafft die Möglichkeit, die Grundlagen des Unternehmertums zu erforschen und deine Ideen in die Realität umzusetzen.

Noch 4 freie Plätze

F140WO - Workshop
123 Innovation workshop International

Got ideas? Let’s make them real!

Got ideas? Let’s make them real! Join Our Innovation Workshop Are you ready to turn your ideas into real business concepts? We’re inviting all international students of FH Kiel to an exciting Innovation Workshop— a hands-on, creative event where you’ll work in teams, develop bold ideas, and learn how to shape them into business models. No prior experience needed — just curiosity and an open mind! What’s waiting for you:  Fun ideation exercises to spark your creativity  Learn how to use the **Business Model Canvas** — one of the world’s most popular start-up tools  Collaborate with students from around the world  Present your ideas in a friendly pitch session  Improve your teamwork, innovation, and presentation skills

Noch 20 freie Plätze

F118WO - Workshop
1A Prompts schreiben - Prompt Engeneering “für Dummies”

In diesem zweitägigen Einsteigerkurs lernen Sie den effektiven Umgang mit generativen KI-Modellen wie ChatGPT & Co. Sie erhalten Einblicke in die Funktionsweise großer Sprachmodelle, deren Chancen und Grenzen sowie zentrale Techniken des Prompt Engineerings. Ein gemeinsamer „Promptathon“ lädt dazu ein, kreativ zu werden und eigene Ideen zu erproben. In Kleingruppen erarbeiten Sie kreative Aufgaben aus verschiedenen Fachbereichen, testen Prompts in vielfältigen Kontexten (Text, Bild, Code, Brainstorming, Coaching etc.), halten Erkenntnisse fest und tauschen sich über Ergebnisse aus. Der Kurs richtet sich an Fachbereichs-übergreifende Einsteiger*innen – keine technischen Vorkenntnisse nötig. Als Abschluss erstellen Sie mithilfe generativer KI ein persönliches Merkblatt zur Anwendung im Studium und Beruf. Haben Sie Lust, KI sinnvoll für Studium, Lehre oder Beruf zu nutzen? Dann ist dieser Kurs für Sie gemacht!

Noch 1 freier Platz

F17T - Workshop
32-Bit-Betriebssystementwicklung

Du wolltest schon immer wissen, wie ein Betriebssystem wirklich funktioniert? In diesem dreitägigen Kurs entwickelst du ein eigenes einfaches Betriebssystem – Schritt für Schritt, direkt auf einem PC. Von Bootvorgang über Speicherverwaltung bis zur Netzwerkkommunikation: Du programmierst in C und Assembler und siehst, wie Hardware und Software zusammenspielen. Der Kurs richtet sich nicht nur an Informatikstudierende, sondern steht allen offen, die technische Neugier mitbringen.

Schon 8 Wartende

F02WO - Workshop
3D Druck für Dummies

Einstieg in die additive Fertigung

3D Druck bietet als junges Feld in jedem Bereich der Arbeit und Forschung Potential. In diesem Kurs kannst du die ersten Schritte machen, um diese neuartige Technologie für deine eigenen Zwecke einzusetzen. Dieser Kurs ermöglicht einen sanften Einstieg in das Thema 3D-Druck. Er ist auch für Menschen ohne Vorkenntnisse geeignet. Vermittelt werden die Gestaltung eigener Modelle, technische Grundlagen und der gesamte Workflow zwischen Idee und Objekt. Am zweiten Tag der Veranstaltung unternehmen wir eine Exkursion ins Fablab Kiel, wo die Öffentlichkeit Zugriff auf moderne Fertigungstechniken hat. Wir gehen auf Impulse und Interessen der Teilnehmenden ein und passen das Programm in diesen Fällen an.

Schon 1 Wartender

F139WO - Workshop
Abschlussarbeiten mit LaTeX

Im Workshop wird das Erstellen von Abschlussarbeiten/Thesen mit Hilfe von LaTeX-Dokumenten eingeführt und geübt. Dabei wird auch auf die formalen Anforderungen an wissenschaftliche Arbeiten eingegangen und deren Umsetzung mit LaTeX angewendet.

Schon 14 Wartende


Fachhochschule Kiel
Impressum Datenschutz Nutzungsbedingungen