Programm
Alle Veranstaltungen in der ÜbersichtInfo!
Die Räume der Veranstaltungen und fehlende Termine werden im Laufe des Anmeldezeitraums nachgetragen. mehr
– 0 CP
Mit Credit Points
Fremdsprachig
Auch für Lehrende und Mitarbeiter/innen
Vorlesungen
Workshops
Übungen
Projekte
Kurse
Tagungen
Anderes
aus der Sicht einer Doula
Du was?... Eine der häufigsten Fragen, wenn man den Begriff Doula erwähnt. Aber was steckt eigentlich dahinter und warum ist eine Doula so etwas unglaublich Wertvolles? Ich werde Ihnen die Aufgaben und Tätigkeitsbereiche einer Doula näherbringen. Außerdem werden wir über eine sensible Geburtsbegleitung sprechen und wie eine Doula dabei helfen kann durch die Prozesse zu gehen von Kinderwunsch, zur Schwangerschaft, über Geburt, bis hin zum Elternwerden und -sein. Speziell thematisiere ich, was es bei (werdenen) queeren Eltern besonders zu beachten geben kann. Neben Input wird es auch ein paar Übungen geben, die in den jeweiligen Prozessen von Bedeutung sein können.
Obwohl Wohnen zu den Grundbedürfnissen zählt, signalisiert die Wohnraumsituation in vielen Städten mit einem enormen Missverhältnis aus Bewerber*innen einerseits und freien Wohnungen andererseits, sowie Mieten, die immer größere Teile des Einkommens vereinnahmen, es handle sich mittlerweile um ein Luxusbedürfnis. Mit dem Bündnis für bezahlbaren Wohnraum Kiel soll in dieser Veranstaltung ein Blick auf die Verhältnisse des Kieler Wohnungsmarktes geworfen werden, wobei auch Möglichkeiten präsentiert werden sollen, wie mehr bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden kann. Das Bündnis stellt hierfür auch seine eigenen Aktivitäten dar. Als Gast wird die Soziologin Eva Kuschinski aus Hamburg außerdem eine feministische Perspektive auf den Wohnungsmarkt vorstellen. Historisch gesehen gab es schon im 19. Jahrhundert feministische Versuche Wohnen anders zu organisieren. In der heutigen Zeit stehen etwa Frauenhäuser vor dem Problem Betroffenen von häuslicher Gewalt Wohnraum zu vermitteln.
Von der Strategie zum Maschinenraum
Antrittsvorlesung: Digitale Transformation von mittleren Unternehmen - Von der Strategie zum Maschinenraum (ca. 60min)
Erfahrungen aus 5 Jahren im Schiffbau (Blohm&Voss) und 30 Jahren im globalen Energiegeschäft (Shell Gas International)
In der Veranstaltung werden die wesentlichen Elemente zur erfolgreichen Entwicklung des Beruflebens aufgezeigt. Ein Schwerpunkt liegt auf unterschiedlichen Unternehmenskulturen und die daraus resultierenden Erwartungshaltungen an die Mitarbeiter. Folgende Themen werden diskutiert: - Persönliche Schwächen und Stärken - Analyse potentieller Arbeitgeber - Bewerbungsprozess, Assessmentcenter und Vorstellungsgespräche - Berufsstart und Weiterbildung - Persönliche Entwicklung und Leistungsbeurteilung - Gehaltssysteme und firmenspezifische Leistungen - Firmenkultur, ungeschriebene Regeln und Kommunikationsstruktur - Kariereplanung und Aufstiegschancen - Imagepflege - Work / Life Balance, Stress und Burn Out - Profil eines Managers - Konfliktbewältigung - Wechsel der Firma oder des Arbeitsplatzes
Nach dem Studium … erstmal reisen, das Leben genießen und die Welt entdecken? Aber was ist mit Berufspraxis und Geld verdienen? In der virtuellen Informationsveranstaltung möchte ich dir aufzeigen, wie du beides miteinander verbinden kannst. Im Programm von Apex Social hast du die einmalige Gelegenheit, deine pädagogischen, sozialen und therapeutischen Fähigkeiten im direkten Zusammenleben mit amerikanischen Kindern und Jugendlichen anzuwenden. Du interagierst täglich mit den jungen Patienten, ihren Eltern sowie den TherapeutInnen und Spezialisten vor Ort. Als studierte Fachkraft unterstützt du Lernprozesse, integrierst deine Therapien direkt in den Alltag und beobachtest Fortschritte. Die Unterkunft und Verpflegung sowie ein Bildungszuschuss werden gestellt. Und ein monatliches Gehalt bekommst du natürlich auch noch! Informiere dich online, unverbindlich und unkompliziert.
Lust auf Ausland? Die FH bietet viele Möglichkeiten für ein Auslandssemester und auch einen Doppelabschluss in Mexiko an. In dieser Veranstaltung informieren wir über diese Möglichkeiten.
Business-Software mit Künstlicher Intelligenz erfolgreich am Markt skalieren
Der Markt für Softwarelösungen mit Künstlicher Intelligenz entwickelt sich rasant. KI-gestützte Anwendungen eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten, um ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und ihre Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich zu automatisieren. In diesem praxisorientierten Kurs wirst du anhand des hochaktuellen Business Case „KI-Chatbot“ nicht nur die wichtigsten Methoden im B2B-Marketing und Vertrieb kennenlernen, sondern auch anwenden. In interdisziplinären Teams hast du die Möglichkeit, eigene Methoden zu erarbeiten und vorzustellen. Dazu geben wir dir wertvolle Tipps und Anregungen aus der Praxis an die Hand. Du erfährst unter anderem, wie man einen Marketingplan aufstellt, wie man Produkte am Markt positioniert und wie Vertrieb abseits von Kaltakquise aussehen kann.
Eine Berufsperspektive für Bachelor-Studierende der technischen Fachrichtungen
Im Rahmen der Veranstaltung wird die Möglichkeit vorgestellt, im Anschluss an das Bachelor-Studium an der FH Kiel an der Europa-Universität Flensburg ein Master-Studium zur Lehrkraft an beruflichen Schulen zu beginnen. In dem 4-semestrigen Studium werden je nach Bachelor-Abschluss die beruflichen Fachrichtungen Metalltechnik (Maschinenbau), Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik oder Informationstechnik sowie Berufspädagogik und ein allgemeinbildendes Fach studiert. Es gibt in Schleswig-Holstein und im gesamten Bundesgebiet einen enorm hohen Bedarf an Lehrkräften dieser technischen Fachrichtungen. Eingesetzt werden die Lehrkräfte u. a. in der Berufsschule (Duale Ausbildung), der Fachoberschule, dem beruflichen Gymnasium und in der Technikerschule. Es gibt auch die Möglickeit das Master-Studium in Dualer Form zu studieren. Dazu wird ein Arbeitsvertrag mit dem Ministerium (MBWK) geschlossen und über die gesamte Dauer der Ausbildung gibt es dann eine Finanzierung (Anwärterbezüge).
Wirtschaftsprüfung und IT in der Praxis
Der Vortrag bietet eine Einführung in die Grundlagen der Informationstechnologie (IT) und ihrer Anwendungen. Er richtet sich an Studierende, die ein grundlegendes Verständnis für IT-Systeme und -Prüfung erwerben möchten, unabhängig von ihrem Studienfach oder Hintergrundwissen. Die Vorlesung behandelt die folgenden Themen: 1. Einführung in IT-Systeme sowie Umfang einer Prüfung 2. Definition & Grundlagen zur Cloud-Architektur 3. Trends in der digitalisierten Wirtschaftsprüfung - Abschlussprüfung heute und morgen 4. Standardisierter Prüfungsablauf
Chinesisch Sprachkenntnisse sind häufig ein entscheidender Vorteil im Umgang mit chinesischen Geschäftspartnern. In diesem Kurs lernen Sie die Grundkenntnisse der chinesischen Sprache für Geschäftsreisen nach China. Die mündliche Kommunikation steht dabei klar im Fokus. Auch interkulturelle Aspekte werden vermittelt, die für erfolgreiche Geschäftskontakte in China unabdingbar sind. Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse erforderlich.