Programm
Alle Veranstaltungen in der ÜbersichtAussagekräftige Bewerbung für den Finanzbereich
Um in den (Wunsch-) Beruf starten zu können, ist es unter anderem elementar, vor allem vor dem Hintergrund einer sich wandelnden Gesellschaft, Technik und Wirtschaft, über eine aussagekräftige Bewerbung zu verfügen. Dies ist der erste Schritt, um von einer Institution oder ... mehr
– Workshop
– 0 CP
Mit Credit Points
Fremdsprachig
Auch für Lehrende und Mitarbeiter/innen
Vorlesungen
Workshops
Übungen
Projekte
Kurse
Tagungen
Anderes
Die Veranstaltung ist als Forschungskolloquium für Studierende, die ihre Abschlussarbeit in den Themenbereichen Rechnungswesen, Controlling, Steuern und Kapitalmarktforschung - insbesondere Studierende des Masterstudiengangs ACT - schreiben, geplant. Die Studierenden erhalten exemplarisch Einblicke in die typische Konzeption einer Forschungsarbeit. Sie präsentieren ihr Forschungsvorhaben und ggf. erste Ergebnisse und stellen sich den Fragen der anwesenden Professor*innen und Studierenden. Außerdem erhalten sie ein umfangreiches Feed-back sowie Hinweise für eine mögliche Publikation ihrer Forschungsergebnisse und können Fragen platzieren. Bei ausreichender Teilnehmer*innenzahl sind drei parallele Streams (1. Quantitative Forschung, 2. Qualitative Forschung, 3. Konzeptionell-normative Forschung) geplant. Nicht vortragende Studierende können LP über die Übernahme von Korreferaten zu den Thesispräsentationen bekommen. Weitere Infos sind der angehängt PDF-Datei zu entnehmen.
„PROMISING YOUNG WOMAN“ (OmU)
„PROMISING YOUNG WOMAN“ (OmU) Die Gleichstellungsstelle und die Diversitätsbeauftragte laden zum Feministischen Café im Bunker D: Filmvorführung im Kino: Von Cassie (Carey Mulligan) hieß es immer, sie sei eine vielversprechende junge Frau. Aber jetzt findet man sie öfter abends vermeintlich betrunken in einer Bar. Welcher Mann erwartet da noch etwas von ihr – außer leichte Beute zu sein? Ein fataler Irrtum… Mit PROMISING YOUNG WOMAN gibt Emerald Fennell, bekannt als Camilla Shand aus dem weltweiten Netflix-Hit The Crown, ihr mit Spannung erwartetes Regiedebüt. Die Oscar®-nominierte Engländerin Carey Mulligan (Suffragette – Taten statt Worte, An Education) ist bekannt für ihre Darstellung komplexer Frauenrollen. Eintritt zum Selbstkostenpreis von 1,50 € Diskussion im Café Nach dem Film gibt es Bunker Café die Möglichkeit zum Gespräch mit dem Frauennotruf Kiel. Trigger-Warnung In dem Film geht es um sexualisierte Gewalt.
Bau eines Segelbootes - 1. Woche
Wir sind ein Studentisches Projekt an der Fachhochschule. Bisher haben wir ausschließlich Tretboote konstruiert und gebaut. Nun möchten wir zu neuen Ufern aufbrechen und auch ein Segelboot konstruieren und bauen. Inzwischen sind die Konstruktionsarbeiten größtenteils beendet, der Bau ist schon begonnen und sol! jetzt weitergeführt werden, Hierzu werden wir uns in unserer Werkstatt in der Strandfabrik treffen und die Theorie in die Praxis umsetzen. Zusätzlich wollen wir unsere beiden bestehenden Tretboote verbessern und fit für den kommenden Wettbewerb im Frühjahr machen . Wenn du das im Studium gelernte in der Praxis anwenden möchtest und oder du dich für Wassersport begeistern kannst, werde Teil des Teams. Voraussetzung für das Erhalten von Credit Points ist die Mitarbeit im Team auch nach dem IDW Kurs.
Bau eines Segelbootes - 2. Woche
Wir sind ein Studentisches Projekt an der Fachhochschule. Bisher haben wir ausschließlich Tretboote konstruiert und gebaut. Nun möchten wir zu neuen Ufern aufbrechen und auch ein Segelboot konstruieren und bauen. Inzwischen sind die Konstruktionsarbeiten größtenteils beendet, der Bau ist schon begonnen und sol! jetzt weitergeführt werden, Hierzu werden wir uns in unserer Werkstatt in der Strandfabrik treffen und die Theorie in die Praxis umsetzen. Zusätzlich wollen wir unsere beiden bestehenden Tretboote verbessern und fit für den kommenden Wettbewerb im Frühjahr machen. Wenn du das im Studium gelernte in der Praxis anwenden möchtest und oder du dich für Wassersport begeistern kannst, werde Teil des Teams. Voraussetzung für das Erhalten von Credit Points ist die Mitarbeit im Team auch nach dem IDW Kurs.
Einführung und Umsetzungsgrad neuer Normen
Diese Vorlesung "Form- und Lagetoleranzen in der Konstruktion" ergänzt die Erst- bzw. Zweitsemester-LVA "Einführung in die Maschinenkonstruktion". Dieses für das Ingenieurwesen sehr wichtige Thema wird zum Ende der Vorlesung nur gestreift, da 1. bedingt durch den Bolognaprozess zu wenig Zeit zur Verfügung steht und 2. es durch die Normungsnovellierung auf einem Grundlagenverständnis aufbaut, welches im ersten Semester noch nicht vorausgesetzt werden kann. Auch diese Veranstaltung wird nur einen Überblick über den Themenkomplex geben, der anhand einfacher Beispiele behandelt wird. Für das spätere Berufsleben wird aber eine Grundlage geschaffen, auf der valide aufgebaut werden kann.
Lass uns einen Rennwagen für die Formula Student Electric bauen!
Raceyard ist ein interdisziplinäres Projekt an der Fachhochschule Kiel, das jedes Jahr einen Rennwagen entwickelt und mit diesem an dem weltweit größten Konstruktionswettbewerb für Studenten, der „Formula Student“ teilnimmt. In dessen Rahmen geht Raceyard jede Saison europaweit bei Veranstaltungen an verschiedenen Rennstrecken. Du möchtest bei der Fertigung des neuen Rennwagens, der Planung und Durchführung des diesjährigen Rollouts oder der Ausarbeitung eines Business Plans unterstützen? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir freuen uns über deine Unterstützung, auch über die IDW hinaus, um unser gemeinsames Ziel zu erreichen: Die erfolgreiche Teilnahme an den Formula Student Events am Hungaroring, in Hockenheim, Barcelona und in der Schweiz. Als erfolgreiches Team erwarten wir von Euch Engagement, welches über die Teilnahme an den zwei Wochen IDW hinaus geht.
Vorstellung Kleinversuche
Im Rahmen des Seminars wird ein Überblick über aktuelle Forschungsaktivitäten im Bereich Massivbaus an der F Kiel gegeben. Dieses ist aktuell: - Tragfähigkeit und Anwendungen von Betonbauteilen mit nichtmetallischer Bewehrung - CO2-Bilanzierungen und Optimierungen von Bauwerken - Untersuchungen zur Querkraft und Torsion von Stahlbetonbauteilen Darüber hinaus werden Kleinversuche im Interimslabor gezeigt. In Verbindung mit einer Ausarbeitung / Recherchetätigkeit (freiwillig) kann hierfür ein Leistungspunkt erworben werden.
Verbessern Sie Ihre Französischkenntnisse in unserem virtuellen Französischkurs für das Niveau A2 mit einer engagierten Französisch-Dozentin. Das Ziel dieses Intensivkurses ist, Ihre mündlichen und schriftlichen Kompetenzen aufzufrischen und zu erweitern, sowie die französische Kultur neu zu entdecken. Der Kurs wird es Ihnen ermöglichen, in einer angenehmen und interaktiven Atmosphäre die grammatikalischen Grundlagen, den Wortschatz und die Aussprache online zu verbessen. Die Themenfelder, die wir ansprechen werden Sie veranlassen, über Ihren Alltag zu sprechen und Ihre Vorlieben auszudrücken. Durch ein kommunikatives Lernen verbinden wir Kleingruppendiskussionen und die Anwendung der im Unterricht erlernten Kenntnisse. Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende, die bereits über Grundkenntnisse in Französisch verfügen.
Freiformflächen
Im Kurs werden fortgeschrittene Modellierungsmethoden mit Freiformflächen in Solidworks beschrieben. Die Anwendungsmöglichkeiten von Solidworks werden um den Bereich Designflächen, organische und andere komplexe Flächen (z.B. Land-, Luft-, Wasserfahrzeuge) erweitert. Für die Teilnahme am Kurs wird 1 CP erteilt. Für 5 CP muss eine selbstgewählte Hausaufgabe erstellt werden. Der Kurs findet als Blockkurs in der Zeit von 8.00 - 15.00 statt.
Kompetenzen und Voraussetzungen für den Erfolg als zufriedene Führungskraft
Nach Studienabschluss und ersten beruflichen Erfahrungen ist häufig eine Führungsaufgabe der nächste Karriereschritt. Führungserfolg wird uns aber nicht in die Wiege gelegt. Er verlangt eine Vielzahl zwischenmenschlicher Kompetenzen, die man erlernen kann. Und dennoch werden Führungskräfte -im Unterschied zur fachlichen Qualifikation- auf die Übernahme ihrer Verantwortung nur selten vorbereitet. Dabei entwickeln sich die Anforderungen in Organisationen und Unternehmen ständig weiter. Wer bereit ist „Führung zu lernen“ und sich selbst zu reflektieren, legt die Grundlagen für eigene Zufriedenheit und für motivierte, engagierte Mitarbeitende. Zielsetzung: - Reflexion und Weiterentwicklung eigener Kompetenzen - Verbesserung der Führungsfähigkeit Inhalte des Workshop: - Anforderungen an Führungskräfte - Grundlegende Führungsaufgaben - Zusammenspiel verschiedener Kompetenzen - Grundlagen der Kommunikation - Psychologische Grundbedürfnisse