Programm
Alle Veranstaltungen in der ÜbersichtAussagekräftige Bewerbung für den Finanzbereich
Um in den (Wunsch-) Beruf starten zu können, ist es unter anderem elementar, vor allem vor dem Hintergrund einer sich wandelnden Gesellschaft, Technik und Wirtschaft, über eine aussagekräftige Bewerbung zu verfügen. Dies ist der erste Schritt, um von einer Institution oder ... mehr
– Workshop
– 0 CP
Mit Credit Points
Fremdsprachig
Auch für Lehrende und Mitarbeiter/innen
Vorlesungen
Workshops
Übungen
Projekte
Kurse
Tagungen
Anderes
Mit der App "Actionbound" gestaltest du eine digitale Schnitzeljagd
Mit einer digitalen Schnitzeljagd kannst du Lernstoff für andere unterhaltsam aufbereiten, Erstsemester durch die FH lotsen und alle wichtigen Orte zeigen oder in einem Rundgang die Geschichte eines Stadtteils erkunden lassen. Du lädst Bilder hoch, bindest Videos und QR-Codes ein und erstellst knifflige Rätsel. Deinem Einfallsreichtum sind keine Grenzen gesetzt. Wir zeigen dir im ersten Teil der Veranstaltung anhand der Actionbounds der Verbraucherzentrale wie es geht. Im zweiten Teil gestaltest du deine eigene Smartphonerallye in einer Kleingruppe. Im dritten Teil stellt deine Gruppe ihre Rallye vor und sie wird von den Teilnehmern des Workshops getestet. Um einen Actionbound zu erstellen braucht man einen Laptop, ein Tablet ist auch möglich. Um einen Actionbound zu spielen braucht man ein Smartphone oder Tablet.
Zweiteiliger Zertifikatskurs zum Qualitätsbeauftragten (QMB-TÜV)
Die Fachhochschule Kiel führt in Kooperation mit der TÜV SÜD Akademie einen zweiteiligen Zertifikatskurs zum Qualitätsmanagementbeauftragten (QMB-TÜV) durch. Der erste Kurs (Mai-IDW) schließt mit der Zertifikatsprüfung zur Qualitätsmanagement-Fachkraft QMF-TÜV ab. Das im zweiten Teil (November-IDW) zu erreichende Zertifikat zum Qualitätsmanagement-Beauftragten (QMB) ist bei vielen Arbeitgebern sehr anerkannt und stellt bei einer späteren Bewerbung einen echten Mehrwert dar. Weitere Erläuterungen zum Inhalt, zu Kosten und zum Anmeldeverfahren sind im beiliegenden Dokument zu finden. Beachten Sie den Anmeldeschluss 14.4.2022. Mindestteilnehmerzahl: 35
Der Kurs führt in das 3D-CAD System Siemens NX 12 ein. Im Kurs werden die Unterschiede in den Bearbeitungsmethoden zwischen SolidWorks und NX 12 herausgearbeitet. Die Grundlagen von Teilemodellierung, Baugruppenerstellung und Zeichnungserstellung werden vermittelt. Für die Teilnahme am Kurs wird 1 CP erteilt. Für 5 CP muss eine selbstgewählte Hausaufgabe erstellt werden. Der Kurs findet als Blockkurs in der Zeit von 08.00 bis 15.00 statt
1st Contact mit DaVinci
Ihr wolltet immer schon mal aus Euren kurzen Handy-Videosequenzen ein nettes Video zusammenschneiden, mit Überblendungen, Titeln und Musik? Dann ist das KOSTENLOSE Tool "DaVinci Resolve" dafür gut geeignet. Am Mittwoch helfe ich Euch, aus Euren Aufnahmen ein kurzes Video zu erstellen, das Ihr am Freitag in einer Abschlusspräsentation den Kursteilnehmenden vorführt (=Prüfungsleitung). Eigener Rechner ist hierfür ein MUSS. Bitte installiert Euch das Programm VOR Kursbeginn (begrenzte Zeit). Dieser Kurs richtet sich an ECHTE Anfänger*innen. Download z.B. bei https://www.blackmagicdesign.com/de/products/davinciresolve/
Der Krieg in der Ukraine verdeutlicht die Abhängigkeit Deutschlands von russischen Energieimporten. Ein sofortiges Embargo scheint ausgeschlossen, ohne dass Wirtschaft und Privathaushalte in ernsthafte Schwierigkeiten geraten würden. Aber wie alternativlos ist die Situation wirklich? Wieviel Energie beziehen wir heute von wem? Wer kann uns stattdessen beliefern? Wieviel Energie können wir sparen? Und ist die Situation nicht eine Chance, um schnellstmöglich auf erneuerbare Energien umzusteigen? In diesem Workshop wollen wir die aktuelle Situation analysieren und Wege aufzeigen, wie sich die Abhängigkeit von Russlang kurz- und mittelfristig auflösen lässt, ohne das es frostig wird. Soziale Aspekte und notwendige staatliche Eingriffe werden genauso beleuchtet wie die Notwendigkeit zur maximalen Berücksichtigung erneuerbarer Energien zur Begrenzung des Klimawandels.
how to build a socially sustainable future
This is a course for everybody who is aiming to become a true engineer and building a better world for all of us. Engineering, for most engineers, is much more about finding common grounds and win-win solutions with all kind of stakeholders than about pure number-crunching. This cannot be achieved without reflection about values – often differing values and goals. Thus, this course is helpful for all engineers. This course is of special importance for those who aim at a leading role in a multicultural environment. After this you are familiar with the basics in ethical theory, corporate ethics and most importantly, have an understanding of the ethical aspects of engineering work. The goal is to give the students building blocks in their strive towards ethical autonomy at work.
LEBENSWELTEN - während der Corona-Pandemie
LEBENSWELTEN (LIVING WORLDS) - during the Corona Pandemic A photo exhibition by students of Kiel UAS. The term Lebenswelten plays a central role in the social sciences and humanities. Due to the Corona pandemic, many people were confronted with new challenges. The students captured these moments and experiences with the help of photography both in the module Aesthetic Education and in the Interdisciplinary Weeks. Exhibition opening: 11.5.2022 14.30 -16.15 Zoom-Meeting beitreten https://fh-kiel.zoom.us/j/66381543785?pwd=b2lXSCtKb01WOUgvaVpHdWlpdlhuQT09 Meeting-ID: 663 8154 3785 Kenncode: 738104 Schnelleinwahl mobil +496971049922,,66381543785#,,,,*738104# Deutschland +496950502596,,66381543785#,,,,*738104# Deutschland
Besichtigung und Vorträge
Wie wird Beton hergestellt? Gibt es in Norddeutschland Besonderheiten bei der Betonherstellung? Kann die Betonherstellung nachhaltig sein? Wie funktioniert ein Transportbetonwerk? Die Betontechnologen von ThomasBeton in Kiel erzählen worauf es ankommt! Im Rahmen einer Werksführung können wir die Betonproduktion direkt vor Ort erleben! Die Veranstaltung findet am 04.05.2022 im Transportbetonwerk von ThomasBeton in Kiel statt. Ort der Veranstaltung: Thomas Beton GmbH Grasweg 47 24118 Kiel Für Verpflegung ist gesorgt.
High Tech live - ein Blick hinter die Kulissen
Mit Diamanten beschichtete Elektroden: Kommen aus Itzehoe. Antennenmessungen für Erlkönige: Werden in Itzehoe durchgeführt. Innovative und gesunde Verschlüsse für Glaskonserven und Metalldosen: Made in Itzehoe. „Itzehoe: Wo ist das denn?“ Die Firmen, die all diese Dinge anfertigen, haben sich bereits im größten Innovations- und Technologiepark an der Westküste Schleswig-Holsteins niedergelassen. Impulsgeber für neue Technologien und Innovationen ist das Fraunhofer Institut für Siliziumtechnologie (ISIT) mit Schwerpunkt Mikrotechnologie. Vishay Siliconix Itzehoe GmbH fertigt in Reinräumen PowerMOS-Transistoren, die für Computer, Mobiltelefone, Automobile, Festnetz/Telekommunikation und für viele weitere Anwendungen benötigt werden. Das Start-up OQmented entwickelt neuartige Anwendungen für Augmented Reality-Brillen und 3D-Kameras. Dort ist auch das IZET Innovationszentrum des Kreises Steinburg und der Stadt Itzehoe ansässig. Weitere Informationen sind in der PDF zu finden.
High Tech live - ein Blick hinter die Kulissen
Dieser Kurs dient der ECTS vergabe, sie F40E_0CP.