Programm

Alle Veranstaltungen in der Übersicht


1

Info!

Die Räume der Veranstaltungen und fehlende Termine werden im Laufe des Anmeldezeitraums nachgetragen. mehr

Anderes
0 CP

1
1
Info!
Die Räume der Veranstaltungen und fehlende Termine werden im Laufe des Anmeldezeitraums nachgetragen.
Anderes
0 CP
#ffc200
#565655
F150WO - Workshop
Editorial Photography and Editing

The workshop covers a range of fields, including editorial photography, photo editing, Photoshop collage and typography. It will include various exercises: ihow to show movement (a product photography exercise), hard/soft light and feathering light (portrait photography), Rembrandt light (for formal portraits), how to work with Lightroom for photo editing, photo retouching and collage with Photoshop, typography exercises (titling and layouting the photos produced during the week).

Noch 16 freie Plätze

F02VL online - Kurs
Einführung in das Qualitätsmanagement Teil 1

Zweiteiliger Zertifikatskurs zum Qualitätsbeauftragten (QMB-TÜV)

Die Fachhochschule Kiel führt in Kooperation mit der TÜV SÜD Akademie einen zweiteiligen Zertifikatskurs zum Qualitätsmanagementbeauftragten (QMB-TÜV) durch. Der erste Kurs (Mai-IDW) schließt mit der Zertifikatsprüfung zur Qualitätsmanagement-Fachkraft QMF-TÜV ab. Das im zweiten Teil (November-IDW) zu erreichende Zertifikat zum Qualitätsmanagement-Beauftragten (QMB) ist bei vielen Arbeitgebern sehr anerkannt und stellt bei einer späteren Bewerbung einen echten Mehrwert dar. Weitere Erläuterungen zum Inhalt, zu Kosten und zum Anmeldeverfahren sind im beiliegenden Dokument zu finden. Beachten Sie den Anmeldeschluss 12.4.2023.

Noch 80 freie Plätze

F03WO - Workshop
Einführung in die Transaktionsanalyse

"Wie Eltern aus Prinzessinnen und Prinzen Frösche machen."

Im Rahmen des eintägigen Workshops haben die Teilnehmer/innen die Möglichkeit, Kommunikations- und Verhaltensmuster besser zu verstehen, und zu lernen, mit schwierigen Gesprächssituationen souveräner umzugehen. Anhand praktischer Übungen und mit verschiedenen Modellen der Transaktionsanalyse werden Kommunikations- und Verhaltensmuster erklärt. Die Transaktionsanalyse verknüpft Denkweisen der Tiefenpsychologie mit Konzepten und Haltungen der humanistischen Psychologie. Ziel der Transaktionsanalyse ist es u.a., die persönliche Selbstbestimmtheit (Autonomie) von Menschen zu stärken, und ihnen zu helfen, eigene, sie jedoch störende Verhaltensmuster abzulegen.

Noch 12 freie Plätze

F128WO - Workshop
Einführung in LaTeX

LaTeX ist ein frei verfügbares Software-Paket mit dem Texte, wie Abschluss- oder Seminararbeiten, Artikel, Bücher, Briefe, Lebensläufe, Diagramme oder Präsentationen leicht, flexibel und professionell erzeugt werden können. Mittels kurzer Kommandos können Texte formatiert und strukturiert, mathematische Symbole und Formeln gesetzt oder Graphiken und Tabellen eingebunden und positioniert werden. Der Stel eines Dokumentes oder einzelne Eigenschaften können mittels weniger Befehle für das gesamte Dokument konsistent verändert werden. So kann bei der Bearbeitung von Texten viel mühsame manuelle Arbeit gespart werden. Die Arbeitsweise mit LaTeX unterscheidet sich von anderen Textprogrammen wie z.B. Word. Sind die Grundlagen gelegt, können leicht immer neue LaTeX Features eingebunden werden. Im Kurs behandeln und verwenden wir daher einige Grundlagen und diverse Beispiele für zusätzliche Bausteine in Dokumenten (z.B. Formeln, Bilder, Tabellen, Literaturreferenzen).

Noch 20 freie Plätze

F23WO - Workshop
Einsamkeit verstehen

Längst hat das Gefühl der Einsamkeit seinen Weg gefunden: in die Wissenschaft, Politik, ins öffentliche Gespräch und nicht zuletzt in die Gefühlswelt vieler einzelner Menschen. Als Einstieg umreißt Nathalie Schnoor das Thema und wird dabei auch Auszüge aus ihrem gerade erschienenen „Einsamkeit verstehen“ vorlesen. Im Anschluss wird Prof. Dr. Bischkopf den Zusammenhang zwischen Einsamkeit und Depression beleuchten und Prof. Dr. Discher wird der Frage nachgehen, welche Chancen eine auf Netzwerkarbeit fußende Quartiersentwicklung bietet, um Einsamkeit entgegenzuwirken. In der zweiten Hälfte des Workshops stehen Ihre eigenen Eindrücke im Mittelpunkt. Welche Erfahrungen haben Sie selbst mit Einsamkeit gemacht, zum Beispiel im Studium? Seit der Pandemie? Welche Rolle spielt Einsamkeit für Sie oder für Ihnen nahestehende Personen? Wir wollen uns über eigene individuelle Sichtweisen austauschen und dabei auch der Frage „Was hilft“ Raum geben.

Noch 30 freie Plätze

S19VL Online - Vorlesung/Vortrag
Entdecke Europa – mit Erasmus zum Studium oder Praktikum ins Ausland

Das International Office gibt fachbereichsübergreifend Informationen rund um ein Auslandsstudium und -praktikum in Europa. Im Vortragsprogramm werden Erasmus-Partnerhochschulen, das Bewerbungsverfahren sowie Fördermöglichkeiten vorgestellt. Austauschstudierende berichten von ihren persönlichen Erfahrungen und geben Insider-Tipps. Zielgruppe: Studierende, die einen Auslandsaufenthalt in Europa planen.

Noch 80 freie Plätze

F138WO - Workshop
Erste Hilfe und Fütterung für Hund und Katze

Erste Hilfe beim Tier ist eine Maßnahme, die nicht nur Tierhalter:innen ein Bedürfnis ist, jedoch spezielle Kenntnisse erfordert. Um für den (Not-)Fall gerüstet zu sein, werden in dieser Veranstaltung die notwendigen Kenntnisse in den relevanten Bereichen vermittelt. Eine wesentliche Basis für die Gesundheit ist die Fütterung. Daher werden die Grundlagen hierzu erörtert und auf mögliche Fehler hingewiesen. Die jeweiligen Inhalte werden vorgetragen und anschließend in Kleingruppen geübt. Die Übungen erfolgen an Stofftieren / Modellen bzw. an eigenen Tieren.

Noch 20 freie Plätze

B06K - Kurs
Excel für Laborberichte

Es geht um häufig auftauchende Fehler; Formeltypen und deren sinnvolle Behandlung; Funktionen: Mittelwert, Summe, Anzahl, Wurzel, Potenzierung, RGP; Relative, absolute und gemischte Bezüge; Punkt (XY)-Diagramm, Linien-Diagramm, Ausschnittvergrößerung, Schaltbilder: Einfügen von Markierungen und Beschriftungen .

Noch 24 freie Plätze

F141E - Exkursion
Exkursion ins Medienhaus der KreativWerft 193

"Match & Talk"

Im Rahmen der IDW laden wir interessierte FH Studierende – gerne aus interdisziplinären Fachbereichen - zu einer Exkursion ins Medienhaus in der Werftstraße 193 ein. Bei uns kommen Menschen aus verschiedenen Branchen zusammen. Synergien entstehen zwischen den Unternehmen, jeder profitiert hier von dem Wissen des anderen. Wann: Montag, 8. Mai 2023, 13 – 15 Uhr WO: Werftstr. 193, 24143 Kiel, 1. OG Kreativwerft Teilnehmerzahl: max. 15 Personen Wir informieren über das Konzept der Kreativwerft und geben mit einer Führung durchs Haus und Vorstellung aller hier ansässigen Medienunternehmen, Einblicke in den offenen Co-Working Space für Studierende und Absolventen, Gründer und junge Start Ups. Im anschließenden "Match & Talk" stellen sich Akteure und StartUps vor und geben einen Einblicke in ihren Job, ihren Werdegang und zukünftige Perspektiven im Medienbusiness.

Noch 15 freie Plätze

F57E - Exkursion
Exkursion Schleibrücke Lindaunis

Die Brücke, deren älteste Teile aus dem Jahr 1892 stammen, wird durch eine neue Klappbrücke ersetzt.

Exkursion: mit der DB zur Schleibrücke Lindaunis. Die aktuellen Herausforderungen, der geplante Neubau und Besonderheiten der Kommunikation. Baustellenbesichtigung: - Vorstellung Instandhaltungsprojekt der derzeitigen Brücke - Vorstellung Neubauprojekt der Brücke Besichtigung Baustelleneinrichtung und Kommunikation Großprojekte RB Nord Folgende Themen: - Aufgaben und Rolle der Bauüberwachung - Kommunikation am Beispiel der Klappbrücke Lindaunis Meet and Greet: - Hintergründe zum Projekt (Projektablauf, Bauablauf, Probleme, Besonderheiten,...) - Allgemeine Fragen Hinweis an die Teilnehmer*innen: - Eigene Anreise

Noch 20 freie Plätze


Fachhochschule Kiel
Impressum Datenschutz Nutzungsbedingungen