Programm
Alle Veranstaltungen in der ÜbersichtAussagekräftige Bewerbung für den Finanzbereich
Um in den (Wunsch-) Beruf starten zu können, ist es unter anderem elementar, vor allem vor dem Hintergrund einer sich wandelnden Gesellschaft, Technik und Wirtschaft, über eine aussagekräftige Bewerbung zu verfügen. Dies ist der erste Schritt, um von einer Institution oder ... mehr
– Workshop
– 0 CP
Mit Credit Points
Fremdsprachig
Auch für Lehrende und Mitarbeiter/innen
Vorlesungen
Workshops
Übungen
Projekte
Kurse
Tagungen
Anderes
Merkur und Mond
In dem Kurs werden einfache astronomische Gegebenheiten behandelt und Beobachtungen durchgeführt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Am 2. Mai findet ein Vortrag zum Thema Planeten mit anschließender Beobachtung in der Sternwarte Kiel statt. Beobachtet wird der Planet Merkur und der aktuelle Sternenhimmel. Am 9. Mai findet ein Vortrag zum Thema Mond mit anschließender Beobachtung in der Sternwarte Kiel statt. Beobachtet wird die Mondtopografie. Die Beobachtungen können je nach Wetterlage entfallen. Der Zugang zur Sternwarte ist nicht barrierefrei.
Über Alkoholkonsum in der Schwangerschaft kursieren immer noch viele Mythen und Fehlinformationen und nur wenigen Menschen ist das Krankheitsbild FASD (Fetale Alkoholsspektrumsstörung) bekannt. Doch es zeigt sich, dass Alkoholabhängigkeit und -konsum in der Schwangerschaft sich nicht auf bestimmte Milieus oder Schichten beschränken. Die Kieler Verein „Frauen Sucht Gesundheit e.V.“ klärt über Risiken auf, bietet Fakten zum Alkoholkonsum in der Schwangerschaft und die Auswirkungen auf das Ungeborene, beleuchtet die Situation von betroffenen Frauen und räumt mit Fehlinformationen und Mythen rund um das Thema auf. Der Workshop richtet sich nur an Frauen.
Das International Office lädt zusammen mit der gemeinnützigen Bildungseinrichtung "Arbeiten und Leben in Schleswig-Holstein" zu einem Vortrag über die Arbeitsbedingungen in Deutschland ein. Die Schwerpunkte des Vortrages sind: - Arbeitsrecht - Arbeitsbedingungen (Arbeitszeit, Arbeitsschutz, Urlaub) - Kündigungsschutz - Tarifliche Regelungen - Lohn und Gehalt - und anderes
Zukunftswerkstatt: Armut in Lebenslagen von Kindern
Die 8. Kinderarmutskonferenz, die im Rahmen der IDW im Frühjahr 2021 stattgefunden hat, zeigte, dass das Thema Armut nach wie vor von äußerst hoher Aktualität und Dringlichkeit ist. In Kiel wachsen seit nunmehr 15 Jahren immer noch fast 30% der Kinder unter 15 Jahren in von Armut betroffenen Familien auf. Diese Stagnation möchte das Kieler Netzwerk gegen Kinderarmut mit Ihrer Unterstützung, aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Das Ziel der Workshops ist die Herausarbeitung von Ressourcen und Forderungen der am Prozess beteiligten Personen und Institutionen. In einer Zukunftswerkstatt wollen wir gemeinsam Kritikpunkte sammeln und nach Forderungen und Zielen suchen. Nähere Informationen auch zu weiteren Workshops dieser Reihe finden sich in der PDF-Datei.
Zukunftswerkstatt: Armut in Lebenslagen von Kindern
Die 8. Kinderarmutskonferenz, die im Rahmen der IDW im Frühjahr 2021 stattgefunden hat, zeigte, dass das Thema Armut nach wie vor von äußerst hoher Aktualität und Dringlichkeit ist. In Kiel wachsen seit nunmehr 15 Jahren immer noch fast 30% der Kinder unter 15 Jahren in von Armut betroffenen Familien auf. Diese Stagnation möchte das Kieler Netzwerk gegen Kinderarmut mit Ihrer Unterstützung, aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Das Ziel der Workshops ist die Herausarbeitung von Ressourcen und Forderungen der am Prozess beteiligten Personen und Institutionen. In einer Zukunftswerkstatt wollen wir gemeinsam Kritikpunkte sammeln und nach Forderungen und Zielen suchen. Nähere Informationen auch zu weiteren Workshops dieser Reihe finden sich in der PDF-Datei.
Zukunftswerkstatt: Armut in Lebenslagen von Kindern
Die 8. Kinderarmutskonferenz, die im Rahmen der IDW im Frühjahr 2021 stattgefunden hat, zeigte, dass das Thema Armut nach wie vor von äußerst hoher Aktualität und Dringlichkeit ist. In Kiel wachsen seit nunmehr 15 Jahren immer noch fast 30% der Kinder unter 15 Jahren in von Armut betroffenen Familien auf. Diese Stagnation möchte das Kieler Netzwerk gegen Kinderarmut mit Ihrer Unterstützung, aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Das Ziel der Workshops ist die Herausarbeitung von Ressourcen und Forderungen der am Prozess beteiligten Personen und Institutionen. In einer Zukunftswerkstatt wollen wir gemeinsam Kritikpunkte sammeln und nach Forderungen und Zielen suchen. Nähere Informationen auch zu weiteren Workshops dieser Reihe finden sich in der PDF-Datei.
Zukunftswerkstatt: Armut in Lebenslagen von Kindern
Die 8. Kinderarmutskonferenz, die im Rahmen der IDW im Frühjahr 2021 stattgefunden hat, zeigte, dass das Thema Armut nach wie vor von äußerst hoher Aktualität und Dringlichkeit ist. In Kiel wachsen seit nunmehr 15 Jahren immer noch fast 30% der Kinder unter 15 Jahren in von Armut betroffenen Familien auf. Diese Stagnation möchte das Kieler Netzwerk gegen Kinderarmut mit Ihrer Unterstützung, aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Das Ziel der Workshops ist die Herausarbeitung von Ressourcen und Forderungen der am Prozess beteiligten Personen und Institutionen. In einer Zukunftswerkstatt wollen wir gemeinsam Kritikpunkte sammeln und nach Forderungen und Zielen suchen. Nähere Informationen auch zu weiteren Workshops dieser Reihe finden sich in der PDF-Datei.
Zukunftswerkstatt: Armut in Lebenslagen von Kindern
Die 8. Kinderarmutskonferenz, die im Rahmen der IDW im Frühjahr 2021 stattgefunden hat, zeigte, dass das Thema Armut nach wie vor von äußerst hoher Aktualität und Dringlichkeit ist. In Kiel wachsen seit nunmehr 15 Jahren immer noch fast 30% der Kinder unter 15 Jahren in von Armut betroffenen Familien auf. Diese Stagnation möchte das Kieler Netzwerk gegen Kinderarmut mit Ihrer Unterstützung, aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Das Ziel der Workshops ist die Herausarbeitung von Ressourcen und Forderungen der am Prozess beteiligten Personen und Institutionen. In einer Zukunftswerkstatt wollen wir gemeinsam Kritikpunkte sammeln und nach Forderungen und Zielen suchen. Nähere Informationen auch zu weiteren Workshops dieser Reihe finden sich in der PDF-Datei.
Zukunftswerkstatt: Armut in Lebenslagen von Kindern
Die 8. Kinderarmutskonferenz, die im Rahmen der IDW im Frühjahr 2021 stattgefunden hat, zeigte, dass das Thema Armut nach wie vor von äußerst hoher Aktualität und Dringlichkeit ist. In Kiel wachsen seit nunmehr 15 Jahren immer noch fast 30% der Kinder unter 15 Jahren in von Armut betroffenen Familien auf. Diese Stagnation möchte das Kieler Netzwerk gegen Kinderarmut mit Ihrer Unterstützung, aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Das Ziel der Workshops ist die Herausarbeitung von Ressourcen und Forderungen der am Prozess beteiligten Personen und Institutionen. In einer Zukunftswerkstatt wollen wir gemeinsam Kritikpunkte sammeln und nach Forderungen und Zielen suchen. Nähere Informationen auch zu weiteren Workshops dieser Reihe finden sich in der PDF-Datei.
Erfahrungen aus 5 Jahren im Schiffbau (Blohm&Voss) und 30 Jahren im globalen Energiegeschäft (Shell Gas International)
In der Veranstaltung werden die wesentlichen Elemente zur erfolgreichen Entwicklung des Beruflebens aufgezeigt. Ein Schwerpunkt liegt auf unterschiedlichen Unternehmenskulturen und die daraus resultierenden Erwartungshaltungen an die Mitarbeiter. Folgende Themen werden diskutiert: - Persönliche Schwächen und Stärken - Analyse potentieller Arbeitgeber - Bewerbungsprozess, Assessmentcenter und Vorstellungsgespräche - Berufsstart und Weiterbildung - Persönliche Entwicklung und Leistungsbeurteilung - Gehaltssysteme und firmenspezifische Leistungen - Firmenkultur, ungeschriebene Regeln und Kommunikationsstruktur - Kariereplanung und Aufstiegschancen - Imagepflege - Work / Life Balance, Stress und Burn Out - Profil eines Managers - Konfliktbewältigung - Wechsel der Firma oder des Arbeitsplatzes