Programm

Alle Veranstaltungen in der Übersicht


1

Info!

Die Räume der Veranstaltungen und fehlende Termine werden im Laufe des Anmeldezeitraums nachgetragen. mehr

Anderes
0 CP

1
1
Info!
Die Räume der Veranstaltungen und fehlende Termine werden im Laufe des Anmeldezeitraums nachgetragen.
Anderes
0 CP
#ffc200
#565655
F11E - Exkursion
Aktuelles aus der Straßenentwässerung – Exkursion und Werksbesichtigung zu ACO Büdelsdorf

Wir besuchen die Firma ACO in Büdelsdorf und lernen aktuelle Entwicklungen im Bereich Straßenentwässerung kennen. Geplant sind ca. 3 Fachvorträge sowie ein Werksrundgang mit Besichtigung der neuen smartifizierten Versuchsfläche zur Wiederverwendung von Straßenabflusswasser. (Selbstanreise)

Noch 20 freie Plätze

S17E - Exkursion
Auf den Mund geschaut in Molfsee

Entstehung deutscher Redewendungen

In der Exkursion erfahren Sie den Ursprung einiger bekannter deutscher Redewendungen. Dafür eignet sich ein Besuch im Freilichtmuseum Molfsee. Treffpunkt: 10:00 Uhr vor dem Eingang des Jahrhunderthauses in Molfsee Das Museum ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bequem zu erreichen. Bringen Sie noch etwas Zeit mit, sodass Sie anschließend selbstständig das Freilichtmuseum und seine Ausstellung besuchen können. In ca. 90 Minuten erfahren Sie an Beispielen in den alten Gebäuden des Freilichtmuseums die Entstehung bzw. den Ursprung einiger deutscher Redewendungen.

Noch 20 freie Plätze

F131E - Exkursion
Berlin-Exkursion: Aktuelle Herausforderungen für die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik

Nach dem russischen Überfall auf die Ukraine steht die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik vor einer Neuausrichtung. Wie begegnet die Politik diesen Herausforderungen? Die Exkursion führt uns zu wichtigen Institutionen in der Bundeshauptstadt. Bestätigt (Stand 15.3.) sind Besuche im Deutschen Bundestag, dem Verteidigungsministerium, dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit, dem Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, der Gedenkstätte Hohenschönhausen sowie dem Einsatzführungsstab der Bundeswehr. Angefragt sind das Bundespresseamt und das ARD Hauptstadtstudio.

Noch 15 freie Plätze

F133E - Exkursion
Contemporary Information Warfare and the New Cold War

Recent geopolitical developments exposed the fragility of contemporary international order and revealed physical as well as virtual borderlines, which divide countries and alliances. The study trip is intended to provide the first-hand experience from the frontline of the Western world. Three full study days (April 26-28) are planned. The programme includes: • travel to Druskininkai and visit of Soviet sculpture museum • travel to Medininkai on Belarussian border and visit of Boarder security centre • visit of Cyber security centre of Lithuanian Army • visit of Museum of Occupations and Freedom Fights in the former headquarters of KGB Students are to arrange their travel and accommodation individually with FH financial support.

Noch 20 freie Plätze

F141E - Exkursion
Exkursion ins Medienhaus der KreativWerft 193

"Match & Talk"

Im Rahmen der IDW laden wir interessierte FH Studierende – gerne aus interdisziplinären Fachbereichen - zu einer Exkursion ins Medienhaus in der Werftstraße 193 ein. Bei uns kommen Menschen aus verschiedenen Branchen zusammen. Synergien entstehen zwischen den Unternehmen, jeder profitiert hier von dem Wissen des anderen. Wann: Montag, 8. Mai 2023, 13 – 15 Uhr WO: Werftstr. 193, 24143 Kiel, 1. OG Kreativwerft Teilnehmerzahl: max. 15 Personen Wir informieren über das Konzept der Kreativwerft und geben mit einer Führung durchs Haus und Vorstellung aller hier ansässigen Medienunternehmen, Einblicke in den offenen Co-Working Space für Studierende und Absolventen, Gründer und junge Start Ups. Im anschließenden "Match & Talk" stellen sich Akteure und StartUps vor und geben einen Einblicke in ihren Job, ihren Werdegang und zukünftige Perspektiven im Medienbusiness.

Noch 15 freie Plätze

F57E - Exkursion
Exkursion Schleibrücke Lindaunis

Die Brücke, deren älteste Teile aus dem Jahr 1892 stammen, wird durch eine neue Klappbrücke ersetzt.

Exkursion: mit der DB zur Schleibrücke Lindaunis. Die aktuellen Herausforderungen, der geplante Neubau und Besonderheiten der Kommunikation. Baustellenbesichtigung: - Vorstellung Instandhaltungsprojekt der derzeitigen Brücke - Vorstellung Neubauprojekt der Brücke Besichtigung Baustelleneinrichtung und Kommunikation Großprojekte RB Nord Folgende Themen: - Aufgaben und Rolle der Bauüberwachung - Kommunikation am Beispiel der Klappbrücke Lindaunis Meet and Greet: - Hintergründe zum Projekt (Projektablauf, Bauablauf, Probleme, Besonderheiten,...) - Allgemeine Fragen Hinweis an die Teilnehmer*innen: - Eigene Anreise

Noch 20 freie Plätze

F33E - Exkursion
Exkursion Wohnquartier – der Dünenpark List auf Sylt

Dünenpark List auf Sylt

Exkursion Wohnquartier – der Dünenpark List auf Sylt 18 Hektar große Wohnungsareal Schwerpunkte: - Bewehrung - die größte Baugrube in DE - Bauablauf Fahrgemeinschaften vereinbaren wir nach der Anmeldung. für mehr siehe https://duenenpark-sylt.de/

Noch 15 freie Plätze

Z06E - Exkursion
Exkursion zur Lürssen Werft

Bau von außergewönlichen Schiffen

Die Lürssen Werft ist eine der größten und renommiertesten Werften der Welt in Bezug auf den Bau von außergewöhnlichen Schiffen. Sie befindet sich in Schacht-Audorf nahe Rendsburg und baut seit über 140 Jahren exklusive Schiffe mit höchsten technischen Ansprüchen. Vorgesehen ist nach einer Begrüßung ein Einblick in ausgewählte Produktionsbereiche, in denen die Entstehung der Schiffe beobachtet werden kann. Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in die verschiedenen Phasen der Produktion, vom Schweißen und Formen der Sektionen bis hin zum Bau des gesamten Schiffes. Eine Besichtigung eines Docks ist vorgesehen, wobei das Betreten eines Schiffs nicht möglich sein wird. Der Besuch der Ausbildungseinheit, in deren Verlauf den Teilnehmenden die Tätigkeitsfelder eines Ingenieurs auf einer Werft vorgestellt werden, bildet den Abschluss der Exkursion. Termin: 2.5.2023, von 9 Uhr bis ca. 15:30 Uhr

Noch 20 freie Plätze

F144E - Exkursion
Fahrerloses Transportsystem und nachhaltige Fassadensanierung am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Das Facility Management Schleswig-Holstein (FMSH) ist für das Gebäudemanagement des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH Campus Kiel) zuständig. Mit den drei Säulen Betrieb, Bau und Service sorgt das Unternehmen für reibungslose Klinikabläufe und hält die Technik am Laufen, die Menschen gesund macht. Am Campus Kiel wurde ein neues Transportsystem realisiert und bei der Sanierung von Bestandsgebäuden werden modernste und nachhaltige Baustoffe eingesetzt. Die Teilnehmer lernen das FMSH als einen vielseitigen und flexiblen Arbeitgeber kennen und bekommen tiefe Einblicke in das fahrerlose Transportsystem am UKSH, wo autonome Fahrzeuge im Klinik-Tunnel unterwegs sind. Für dieses Transportsystem wurden innovative Softwarelösungen entwickelt bzw. umgesetzt und die technische Gebäudeausrüstung ist auf dem neuesten Stand. Die Teilnehmer erhalten detaillierte Erläuterungen zu den Ansätzen der Fassadensanierung am UKSH und können aktuelle Projekte und Baumaßnahmen vor Ort besichtigen.

Noch 15 freie Plätze

F123E - Exkursion
Hightech im Grünen- Itzehoe als Silicon Valley der Westküste

Ingenieurpraxis live erleben – ein Blick hinter die Kulissen

Die Agenda siehe im Anhang.

Noch 25 freie Plätze


Fachhochschule Kiel
Impressum Datenschutz Nutzungsbedingungen