Programm

Alle Veranstaltungen in der Übersicht


Wie halte ich gute Vorträge und Präsentationen?

Praxisnahe Tipps vom Informatiker! 1. Reden halten 2. Aktives Zuhören 3. Kommunikation 4. Präsentationen 5. Timing von Vorträgen mehr

– Noch 28 Plätze
Vorlesung/Vortrag
0 CP

2
22
Wie halte ich gute Vorträge und Präsentationen?
Praxisnahe Tipps vom Informatiker! 1. Reden halten 2. Aktives Zuhören 3. Kommunikation 4. Präsentationen 5. Timing von Vorträgen
– Noch 28 Plätze
Vorlesung/Vortrag
0 CP
#ffc200
#565655
Mentoringprogramm Migration und Bildung
Die Fachhochschule Kiel setzt sich mit dem Mentoring-Projekt "Migration und Bildung" für mehr Chancengerechtigkeit ein. Zentraler Gedanke ist das Empowerment von Schüler*innen mit Migrationshintergrund durch eine bessere Information und die Zusammenarbeit mit ...
– Noch 20 Plätze
Vorlesung/Vortrag
5 CP
#008897
#ffffff
Webinar Bewerbungserstellung
Mit aussagekräftigen und professionell gestalteten Bewerbungsunterlagen machen Sie positiv auf sich aufmerksam. Denn wer mit seinen Unterlagen überzeugt, wird auch zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. In unserem Webinar lernen Sie unterschiedliche Konzepte und Methoden ...
– Noch 159 Plätze
Vorlesung/Vortrag
0 CP
#00fa00
#565655
Das Rezept für Prüfungsglück
Was sind die Zutaten für eine gelungene Lern- und Prüfungsphase? Es sind: Motivation, Kompetenz und mentale Stärke. Was Sie selbst für diese drei wichtigsten Zutaten tun können, steht im Fokus des halbtägigen Workshops. Gemeinsam gehen wir den Fragen nach, was Sie ...
Workshop
0 CP
#ffc200
#565655
Der Demenzsimulator: Was fühlen und erleben Mensc...
Der Demenzsimulator führt anhand von 13 Alltagssituationen durch einen gewöhnlichen Tag. Die Teilnehmenden sollen dadurch einen Eindruck bekommen, wie sich die Herausforderungen durch die Demenz anfühlen könnten. In der Beschreibung des Demenzsimulators heißt es dazu: ...
Kurs
0.5 CP
#008897
#ffffff
(Un-)sichtbare Narben
Ausgehend von rechten Gewalttaten der 1990er Jahre bis heute (u. a. Mölln, NSU, Hanau) widmet sich dieser Workshop der Frage, wie sich rechte Gewalt in Deutschland über die Jahrzehnte hinweg entwickelt hat – und was sich im gesellschaftlichen und institutionellen Umgang ...
Workshop
0.5 CP
#008897
#ffffff
Highway to DATA-Hell!
Wer kennt es nicht? Man erinnert sich, den Text geschrieben zu haben, aber die Datei ist nicht mehr da oder nur mühsam zu finden. Der Abgabetermin rückt näher – gerade jetzt geht der USB-Stick mit der einzigen Sicherung verloren. Diese Veranstaltung vermittelt Ihnen die ...
– Noch 10 Plätze
Anderes
0 CP
#008897
#ffffff
1 von 193 Stimmen: Vertritt ein Land bei einer Sim...
Wolltest du schon immer mal Weltpolitik gestalten, auf dem diplomatischen Parkett der Vereinten Nationen agieren und globale Probleme diskutieren? Bei dieser eintägigen "Model United Nations"-Konferenz (MUN) simulieren wir ein Gremium der UN und bieten Dir die Chance ...
Workshop
0.5 CP
#008897
#ffffff
Social and ethical issues surrounding AI
This two-day workshop will provide students with a chance to consider and discuss social and ethical issues surrounding next-gen AI systems. Students will learn about core concepts such as hidden bias, autonomy and data privacy through a set of case studies that illustrate ...
– Noch 13 Plätze
Workshop
0.5 CP
#008897
#ffffff
Kryptowährungen und Blockchain - Die Basics
Der Kurs richtet sich an Neulinge, die erste Kenntnisse der Kryptowährungen und Blockchains erwerben möchten. Der Kurs beantwortet grundlegende Fragen wie "Wie funktioniert eine Blockchain?" "Wann lohnt sich ein Investment in ...
– Noch 3 Plätze
Vorlesung/Vortrag
0 CP
#ffc200
#565655
Desinformation - Verschwörungsmythen - Radikalisi...
Im Rahmen des Fachtags werden rechtsextremistische Narrative im digitalen Raum beleuchtet und Strategien des Umgangs aufzeigt wie beispielsweise psychologische Interventionsansätze im Umgang mit Falschinformationen, De- bzw. Pre-Bunking und deren Wirkungsweisen oder Ansätze ...
Vorlesung/Vortrag
0.5 CP
#008897
#ffffff
Post-Colonialism and the Media
The workshop introduces and discusses basic ideas of post-colonial theory from a number of different vantage points. It will actively encourage students to reflect upon post-colonial thought through a range of different media (film, radio, social media, press, etc.). Students ...
Workshop
0.5 CP
#008897
#ffffff
Erste Hilfe und Fütterung für Hund und Katze
Themen des Kurses sind: - Bergung und Transport von Tieren - Verhalten bei Wildunfällen - Untersuchung von kranken oder verletzten Tieren - Wiederbelebungsmaßnahmen - Das Anlegen von Verbänden - Verhalten bei verschiedenen Krankheitsbildern - Hausapotheke ...
Anderes
0.5 CP
#008897
#ffffff
BALTIC THUNDER - Gegenwindautos
Für das Gegenwindautorennen in Den Helder, wollen wir unsere Autos wieder flott machen und auf dem Deich testen. Ein Gegenwindauto wandelt Windenergie mit Hilfe von Rotoren in mechanische Antriebsenergie um. Je mehr Wind dem Auto entgegen wirkt, desto schneller kann es gegen ...
Projekt
1 CP
#008897
#ffffff
Schwedisch für unterwegs
Die TN sollen das Land Schweden durch den Einstieg in "leichter Sprache" kennenlernen. Dabei Unterschiede zu Deutschland erarbeiten in den Bereichen: Kultur, Land&Leute, Sitten&Gebräuche, Beruf&Privates. Fiktiv wird eine Reise durch das Land unternommen.
Kurs
0.5 CP
#e75113
#ffffff
Ausflug/ Exkursion ins KITZ: Lernt das KITZ und se...
Lernt das KITZ und seine innovativen Unternehmen kennen. Das KITZ ist ein Leuchtturmprojekt in Kiel, insbesondere im Bereich Nachhaltigkeit, welches Existenzgründenden und jungen, technologieorientierten Unternehmen umfassende Services und variable Flächenkonzepte zur ...
– Noch 12 Plätze
Exkursion
0 CP
#00fa00
#565655
Let's talk period!
Du suchst einen Raum, in dem du über Menstruation sprechen, dich austauschen und Fragen stellen kannst? Dieser Workshop lädt dazu ein, den gesellschaftlichen Umgang mit der Monatsblutung und die daraus entstehenden Herausforderungen zu reflektieren und Vorurteile ...
Workshop
0 CP
#ffc200
#565655
“How to start a StartUp” Wege und Tipps aus de...
Wir laden alle potentiell Gründungsinteressierten, Gründer*Innen und natürlich Dich zu unserer IDW-Veranstaltung am 27.10.2025 in unseren neuen CoWork auf dem Campus ein. Es erwarten Dich Praxistipps rund um das Thema Gründung und Geschäftsentwicklung, ...
– Noch 22 Plätze
Vorlesung/Vortrag
0 CP
#00fa00
#565655
Die Rolle der Zivilgesellschaft für die Demokrati...
Die Rolle der Zivilgesellschaft in der Etablierung demokratischer Staatsordnungen wird durch eine eingehende Analyse verschiedener Länder und deren Demokratieverständnisse betrachtet. Eine klare Definition von Demokratie ist dabei essenziell, da die demokratischen Prozesse ...
– Noch 13 Plätze
Workshop
0 CP
#008897
#ffffff
Radioworkshop: Grundlagen Radiostrategie und Prog...
Der Workshop vermittelt grundlegende Kenntnisse über den Hörfunk und die Arbeit für das Radio. In der Woche werden sukzessive Kompetenzen vermittelt, die für ein modernes Programm wichtig sind. So werden die Teilnehmer/innen in die Lage versetzt, von Montag bis Freitag ...
– Noch 13 Plätze
Workshop
1 CP
#008897
#ffffff
Japanisch A1
Dies ist ein Kurs für Anfänger - Sie brauchen keine Vorkenntnisse oder Erfahrungen mit der japanischen Sprache, aber am Ende des Kurses werden Sie in der Lage sein, zum Beispiel, sich vorzustellen, Zahlen zu zählen, Essen und Getränke zu bestellen, kurze Gespräche zu ...
Kurs
1 CP
#e75113
#ffffff
Du bist was du siehst? Selbstbild und Fremdbild we...
Wie stellen Medien weibliche Top-Führungskräfte dar? Wie sehen die Managerinnen sich selbst? Und passen Selbst- und Fremdbild überhaupt zusammen? Diese Fragen hat Dräger-Kommunikationschefin Melanie Kamann-Holt in ihrer Dissertation beantwortet. In diesem Vortrag berichtet ...
– Noch 1 Plätze
Kurs
0 CP
#008897
#ffffff
Z16E - Exkursion
Accelerate your Tech-Career

Startups und High-Tech Unternehmen aus dem InnoQuarter Itzehoe stellen sich vor

Halbleiter- und Mikrotechnologien, Erneuerbare Energien und Energiespeichersysteme, IT und Data-Science, Industrie 4.0 und Produktionstechnologien – dies sind nur einige der Themen, die es im „InnoQuarter Itzehoe“, dem wichtigsten Technologiestandort zwischen Hamburg und der Westküste Schleswig-Holsteins, zu entdecken gibt. Mehr als 50 Unternehmen und Forschungseinrichtungen machen den Standort seit nunmehr 30 Jahren zum „Innovationsökosystem mit einem Blick ins Grüne“. Wir nehmen Sie mit auf einen Tag voller wertvoller Impulse und Anregungen, die Sie im direkten Austausch mit Gründer:innen, Unternehmer:innen und Forscher:innen gewinnen können. Sehr gut möglich, dass Sie mit einer ungeahnten Idee für ein Praktikum, eine Abschlussarbeit oder den Berufseinstieg den Tag beenden.

Schon 8 Wartende

Z20WO - Workshop
Alumni der Mechatronik und Elektrotechnik treffen Studierende

Karrierewege und Möglichkeiten im interaktiven Austausch

Die Veranstaltung bietet Studierenden einen direkten Einblick in die Berufswelt der Mechatronik und Elektrotechnik durch Kurzvorträge von Alumni. Erfahren Sie aus erster Hand von den Herausforderungen, Erfolgen und vielfältigen Karrieremöglichkeiten in diesem dynamischen Feld. Dieser Austausch erlaubt nicht nur inspirierende Einblicke, sondern öffnet auch die Tür für persönliche Fragen, Networking und mögliche zukünftige Karrierechancen. Eine perfekte Gelegenheit, das eigene berufliche Netzwerk zu erweitern und wertvolle Tipps für den Karrierestart zu erhalten.

Noch 23 freie Plätze

Z17E - Exkursion
Ausflug/ Exkursion ins KITZ: Lernt das KITZ und seine innovative Unternehmen kennen.

Kieler Innovations- und Technologiezentrum

Lernt das KITZ und seine innovativen Unternehmen kennen. Das KITZ ist ein Leuchtturmprojekt in Kiel, insbesondere im Bereich Nachhaltigkeit, welches Existenzgründenden und jungen, technologieorientierten Unternehmen umfassende Services und variable Flächenkonzepte zur Verfügung stellt. Gemeinsam mit ansässigen Unternehmen und ihren fortschrittlichen Geschäftsmodellen ist das KITZ ein Innovator bei der Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschaft. KITZ - Immer eine Reise wert....

Noch 12 freie Plätze

S09WO-Online - Workshop
Enhancing Digital Competency

Digital competence is key to navigating academic and professional life. In this training, you learn how to research information effectively, use AI tools like ChatGPT critically and productively, and communicate clearly across digital channels. You'll explore smart prompting techniques, improve your virtual writing style, and reflect on how to collaborate professionally in digital spaces. Short tool-based activities round off the session. This training boosts your confidence in using digital tools with clarity, intention, and critical thinking.

Noch 5 freie Plätze

Z21WO - Workshop
Netzwerk statt Lebenslauf

Wie du wertvolle Kontakte knüpfst für Deinen Jobeinstieg

In der Veranstaltung lernen die Studierenden, wie lokale und digitale berufliche Netzwerke geknüpft werden können. Sie erhalten konkrete Tipps, um ihr persönliches Karrierenetzwerk zu erweitern und zu stärken. Ein besonderes Highlight des Workshops ist ein Treffen mit Mitarbeitenden aus spannenden Kieler Unternehmen. Bei dem lockeren Lunch können erlernte Skills direkt ausprobiert und erste wertvolle Kontakte geknüpft werden. Am Nachmittag optimieren die Studierenden ihre LinkedIn-Profile und lernen, wie sie sich optimal auf der Plattform sichtbar machen und effektiv mit ihrem Netzwerk kommunizieren.

Schon 16 Wartende

Z01VL - Vorlesung/Vortrag
Praxistipps zu Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen

Praxistipps zu Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen

Die üblichen Bücher und Veranstaltungen zum Thema Bewerbung und Vorstellungsgespräch werden meist von (ehemaligen) Mitgliedern von Personalabteilungen angeboten. Um hierzu eine ergänzende Perspektivsicht anzubieten, sollen bei dieser Veranstaltung Erfahrungen und Hinweise vorgestellt werden, die der Dozent Prof. Dr. Luczak in seiner Berufspraxis sowohl in der Rolle des Bewerbers, als auch in der Rolle des Einstellenden bei der Firma Siemens und bei einem Startup gesammelt hat. Abschließend wird ein Einblick in typische Karrierewege in der Industrie gegeben.

Noch 29 freie Plätze

S10WO - Workshop
Project work - drive your study project to success!"

In this training, you'll learn how to effectively structure and manage projects in your studies. Using practical tools such as the Project Canvas and a digital Kanban board, you’ll work through the key steps from initial idea to project completion. The goal is to equip you with methods that help you plan, organize, and execute your project work more clearly and effectively.

Noch 9 freie Plätze

Z15WO - Workshop
Seminar: Bewerbungscheck

Klares Feedback zu Ihren Unterlagen

Professionelle und aussagekräftige Bewerbungsunterlagen sind eine wichtige Voraussetzung für die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch. Oft fällt es jedoch schwer einzuschätzen, ob die eigenen Unterlagen wirklich überzeugen. Ein Feedback von einem erfahrenen Karriereberater kann Ihnen dabei helfen, die eigene Bewerbung zu optimieren und damit die Erfolgschancen zu erhöhen. In unserem Gruppencoaching besprechen wir mit Ihnen wichtige Anforderungsmerkmale für die Gestaltung von Bewerbungsunterlagen. Anhand von Musterbeispielen stellen wir zudem vor, wie Sie einzelne Bestandteile Ihrer Bewerbung ausarbeiten können. Im Rahmen eines individuellen Bewerbungschecks erhalten Sie konkrete Hinweise, wie Sie den Inhalt, die Aussagekraft und das Layout Ihrer Bewerbungsunterlagen optimieren können. Bei unserer Analyse achten wir besonders darauf, ob der/die Bewerber*in seine/ihre Kompetenzen und Fähigkeiten optimal präsentiert und die Bewerbung passend auf ein Stellenprofil ausgerichtet hat.

Noch 20 freie Plätze

Z14WO - Workshop
Seminar: Die perfekte Selbstpräsentation

Wie Sie Ihr Profil authentisch vorstellen

Die Selbstpräsentation spielt eine Schlüsselrolle in Bewerbungsgesprächen, da sie einen wesentlichen und oftmals entscheidenden Eindruck zum Auftreten und der Überzeugungskraft vermittelt. In der Regel findet die Präsentation zu Beginn des Jobinterviews statt. Der/die Kandidat*in wird aufgefordert, von sich selbst zu erzählen und seine/ihre Motive für die Bewerbung darzulegen. Wer diese Aufgabe souverän meistert, kommt der gewünschten Stelle bereits einen großen Schritt näher. Dennoch scheitern nicht wenige Bewerber*innen an dieser gut lösbaren Aufgabe. Erfahren Sie in unserem Seminar mehr über die Grundlagen einer guten Selbstpräsentation und die Fallstricke, die es dabei zu vermeiden gilt. Anhand von konkreten Tipps zeigen wir auf, wie Sie Ihre Vorstellung optimieren können.

Noch 22 freie Plätze

Z13WO - Workshop
Seminar: Gehaltsverhandlung

Mit starken Argumenten überzeugen

Gerade zu Beginn der Berufslaufbahn fällt es oft schwer, den eigenen Wert realistisch einzuschätzen und sich bei der Gehaltsverhandlung souverän aufzustellen. Um ein Gehaltsgespräch positiv zu gestalten, sollten Sie sich intensiv vorbereiten und sich mit Ihren Zielen, Ihrer Verhandlungsführung und Ihrer Argumentationsweise auseinandersetzen. In unserem Seminar informieren wir Sie über unterschiedliche Gehaltsstrukturen in verschiedenen Branchen und Positionen. Zusätzlich vermitteln wir Ihnen Methoden für eine erfolgreiche Verhandlungsführung. In Form von Rollenspielen trainieren wir mit Ihnen unterschiedliche Gesprächssituationen und geben Ihnen ein Feedback zu Ihrem Auftreten.

Noch 17 freie Plätze


Fachhochschule Kiel
Impressum Datenschutz Nutzungsbedingungen