Programm
Alle Veranstaltungen in der ÜbersichtInfo!
Die Räume der Veranstaltungen und fehlende Termine werden im Laufe des Anmeldezeitraums nachgetragen. mehr
– 0 CP
Mit Credit Points
Fremdsprachig
Auch für Lehrende und Mitarbeiter/innen
Vorlesungen
Workshops
Übungen
Projekte
Kurse
Tagungen
Anderes
The invited participants - exchange knowledge about marketing strategies for specific vulnerable groups in tourism - discuss strategies how to increase the awareness of safe accessibility, diversity and inclusion in selected urban areas - and possibilities of data collection - establish a collaboration network between representatives of the participating universities that allows the development of future collaborations at an academic, transfer and research level - develop ideas and for a pedagogical approach how to involve students in the processes.
Von der Strategie zum Maschinenraum
Antrittsvorlesung: Digitale Transformation von mittleren Unternehmen - Von der Strategie zum Maschinenraum (ca. 60min)
Im Rahmen der Aktionstage für Selbstbestimmung und Empowerment während der IDW bietet das Kollektiv GEGENARGUMENT einen Argumentationsworkshop an. "Gegen die Cancel-Culture der Translobby!" oder „Genderwahn – Frühsexualisierung – Umerziehung!“: solche Parolen sind nicht nur in rechtskonservativen und extrem rechten Kreisen zu hören. Von Sprechverboten ist die Rede, vor einer Gefahr für die Wissenschaftsfreiheit wird gewarnt. Gleichzeitig werden gezielte Angriffe auf Feminismus und geschlechterpolitische Errungenschaften zunehmend salonfähig. Der online-Workshop vermittelt Wissen und Kompetenzen im Bereich Antifeminismus und trainiert den Umgang mit antifeministischen Aussagen. Hierbei steht vor allem Stärkung und Sichtbarmachung der eigenen Haltung im Fokus. Durch Inputs, interaktive Diskussionen und Kleingruppentrainings werden Teilnehmende in ihrer Reaktionsfähigkeit und Argumentationssicherheit gestärkt.
Dokumentarfilm mit Podiumsdiskussion
Der Klimawandel ist ein komplexes globales Problem. Zunehmend extreme Wetterereignisse, steigender Meeresspiegel und erschwerte Lebensbedingungen - auch für uns Menschen - stehen jetzt schon an der Tagesordnung. Die Weltgesellschaft stand noch nie vor einer so komplexen Herausforderung. Besonders für junge Menschen sind die erschreckenden Klimaszenarien in Zukunft Realität. Für den globalen Süden schon heute. Zur Bewältigung dieser Krise benötigt es unterschiedliche Perspektiven. “DER UNBERECHENBARE FAKTOR” begibt sich zu den Ursprüngen der deutschen Umweltbewegung, begleitet heutige Aktivist*innen im Rheinland beim Kampf gegen die Kohleindustrie und verleiht Wissenschaftler*innen aus der Klimaforschung, Ethnologie und Psychologie eine Stimme. Mit anschließendem Podiumsgespräch mit den Filmemacher*innen von BeWild und Prof. Dr. Andreas Luczak,Professor für Nachhaltige Energietechnologien. Moderation: Alexa Black Mehr Informationen unter www.bewild-film.de
Erste Hilfe beim Tier ist eine Maßnahme, die nicht nur Tierhalter:innen ein Bedürfnis ist, jedoch spezielle Kenntnisse erfordert. Um für den (Not-)Fall gerüstet zu sein, werden in dieser Veranstaltung die notwendigen Kenntnisse in den relevanten Bereichen vermittelt. Eine wesentliche Basis für die Gesundheit ist die Fütterung. Daher werden die Grundlagen hierzu erörtert und auf mögliche Fehler hingewiesen. Die jeweiligen Inhalte werden vorgetragen und anschließend in Kleingruppen geübt. Die Übungen erfolgen an Stofftieren / Modellen bzw. an eigenen Tieren.
Dünenpark List auf Sylt
Exkursion Wohnquartier – der Dünenpark List auf Sylt 18 Hektar große Wohnungsareal Schwerpunkte: - Bewehrung - die größte Baugrube in DE - Bauablauf Fahrgemeinschaften vereinbaren wir nach der Anmeldung. für mehr siehe https://duenenpark-sylt.de/
Im Workshop werden wir lernen, wie man Beton herstellt und verabeitet. Bringt bitte gerne verschiedene Formen mit, die wir benutzen können (z.B. leere Joghurtbecher, andere Verpackungen, Silikonformen etc.). Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Selber Apps machen füs Handy
Digitale Inhalte nutzen: da sind wir alle Profis! Aber digitale Inhalte ERSTELLEN???? Das geht ganz einach mit dem MIT-App-Inventor 2 im Browser (zusätzlich bitte die App aufs ANDROID-Handy runterladen!). DIeser Kurs richtet sich an NICHT-InformatikerInnen und NICHT-TechnikerInnen und soll die Hemmschwelle vorm Programmieren nehmen. Denn: Das Ganze wurde für GRUNDSCHÜLER*INNEN entwickelt, also könnt ihr das auch! Beeindruckt eure Komilitonen (m,w,d) mit tollen Apps, die sinnvoll sind und die es nicht zu kaufen gibt, denn es ist EURE App! Prüfungsleistung: 5-Seiten PDF mit einer Beschreibung eurer eigenen App, eine Woche nach dem Kurs per E-Mail an mich.
Praxisvertreter*innen von Trägern und Einrichtungen Sozialer Arbeit kommen bei dieser Praxismesse ins Gespräch mit Studierenden der Sozialen Arbeit. Sie stellen sich und ihr Arbeitsfeld als mögliche Praktikumsgeber*in vor, repräsentieren aber zugleich die wesentlichen potentiellen späteren Arbeitgeber*innen in der Region in und um Kiel. Die Veranstaltung richtet sich an alle Studierenden der Sozialen Arbeit. Die Praxismesse ist auch ein Ort der Begegnung und des Austauschs zwischen Praxisvertretern, Lehrenden und Studierenden. Nach Ihrer Anmeldung zur Praxismesse erhalten Sie weitere Informationen zur konkreten Organisation, dem konkreten Tagungsplan und den entsprechenden Wahlmöglichkeiten zu den einzelnen Handlungsfeldern.
För ALLE Lüüd
Alle Lüüd, de gern Platt hört, schnackt oder singt oder all tohoop sünd willkommen. Elken kann, nüms mutt wat seggn. Leeder, Texte und Instumente künnt je gern mitbringen.