Programm

Informationen zur Veranstaltung


B06WO - Workshop
Einfach Sein

mit Achtsamkeit durch den (Studien-) Alltag



In dem Workshop konzentrieren wir uns auf wissenschaftlich fundierte und evaluierte Formen der Achtsamkeitspraxis.

Über drei Präsenztage hinweg erhalten die Teilnehmenden eine grundlegende Einführung in Methoden, die zugrundeliegende Haltung sowie die theoretischen Hintergründe. Alle vorgestellten Ansätze sind darauf ausgerichtet, sich nahtlos in den Alltag integrieren zu lassen.

In den Gruppenübungen erarbeiten sich die Teilnehmenden auch Zugänge zu einem achtsamen Umgang mit schwierigen Emotionen und Herausforderungen.

Nach dem Workshop wird das Erlernte durch ein begleitetes Selbststudium im Alltag der Teilnehmenden verankert.

– Prof. Dr. Joachim Laudien

  1. Informationen


    – Diese Veranstaltung gibt 1 CP
    – Art der Veranstaltung: Workshop
    – Prüfung am Ende der Veranstaltung: Sonstiges
    – Kategorie: Basis
    – Sprache: Deutsch
    – So findet die Veranstaltung statt (Präsenz, Hybrid, Online): Präsenz
    – Hinweis: Der Workshop richtet sich an Menschen mit und ohne Vorerfahrung. Ein Teil des Workloads ist im Selbststudium zu erfüllen.

  2. Termine

      (Campus-Plan)

    VonBisRaum
    Mo, 03.11. von 08:15 bis 13:45C03-1.02
    Di, 04.11. von 08:15 bis 13:45C03-1.02
    Mi, 05.11. von 08:15 bis 13:45C03-1.02

  3. Anmelden / Abmelden


    – Maximal verfügbar: 30
    – Derzeit belegt: 48

    Wie melde ich mich wieder ab?

    Die Abmeldephase beginnt am Do, 01.01.1970 um 01:00 Uhr und endet am Do, 01.01.1970 um 01:00 Uhr.
    Während der Abmeldephase können Sie sich jederzeit über den Abmelde-Knopf wieder von einer Veranstaltung abmelden.
    Bitte beachten Sie, dass einige Veranstaltungen verkürzte Abmeldephasen haben.

    Nach der Abmeldephase können Sie sich nur noch per E-Mail an zukunft@fh-kiel.de von einer Veranstaltung abmelden.

    ! Loggen Sie sich ein, um sich zu dieser Veranstaltung anzumelden !

Fachhochschule Kiel
Impressum Datenschutz Nutzungsbedingungen