Programm
Informationen zur VeranstaltungDas könnte Ihnen auch gefallen...
F60WO (Online) - Workshop
Coronakrise - und plötzlich hat der Staat Geld?!Nachhaltige Wirtschaftspolitik und die Handlungsfähigkeit des Staates
Die Coronakrise hat – wieder einmal – gezeigt, dass jede Gesellschaft einen handlungsfähigen Staat braucht. Die Rezession hat der Politik abgefordert, pragmatische Maßnahmen zu finden, um die Wirtschaft zu stützen. Der milliardenschwere Nachtragshaushalt hat ein neues Licht auf den wirtschaftspolitischen Handlungsspielraum des Staates geworfen. Offensichtlich bestand und besteht für den Staat kein Finanzierungsproblem, wenn der politische Wille groß genug ist. Vielmehr sind es die politischen Regeln, etwa die Schuldenbremse oder die europäischen Fiskalregeln, die den Handlungsspielraum in der Vergangenheit künstlich verknappt haben. Was können wir daraus für eine am Gemeinwohl ausgerichtete, nachhaltige Wirtschaftspolitik lernen? Müssen wir unser Verständnis von Staatsfinanzierung überdenken? Welche Reformen der Wirtschaftspolitik braucht es, um die großen Herausforderungen, wie den ökologischen Umbau der Wirtschaft, zu meistern? Ein Vortrag und Workshop von Maurice Höfgen.
– Prof.Dr. Roswitha Pioch, Maurice Höfgen, Jascha Jaworski
Informationen
– Diese Veranstaltung gibt 1 CP
– Besonderheit: Studierende aller Fachbereiche
– Art der Veranstaltung: Workshop
– Prüfung am Ende der Veranstaltung: Sonstiges
– Kategorie: Fachthemen
– Nachhaltigkeit
– Sprache: Deutsch
– So findet die Veranstaltung statt: OnlineTermine
(Campus-Plan)Von Bis Raum Do, 03.12. von 12:15 bis 14:45 Anmelden / Abmelden
– Maximal verfügbar: 211
– Derzeit belegt: 210! Loggen Sie sich ein, um sich zu dieser Veranstaltung anzumelden !