Programm
Informationen zur VeranstaltungDas könnte Ihnen auch gefallen...
S08K - Kurs
Nährstoffmeldungen selbst gemacht: Grundlagen, Aufbau und Anwendung des Programms „Elektronische Nährstoffmeldung und Dokumentation“ (ENDO-SH)Nährstoffmeldungen selbst gemacht
Die schlagspezifische Nährstoffbedarfsermittlung, die schlagspezifische Düngedokumentation und die Dokumentation zur 170 kg Norg/ha-Grenze sind in Schleswig-Holstein über das Programm „Elektronische Nährstoffmeldung und Dokumentation“ (ENDO-SH) an das LLnL zu melden. Doch welche Angaben sind an welcher Stelle in der online-Anwendung anzugeben? Welche Planungsmöglichkeiten bietet die Software? Und welche Schnittstellen zu anderen Düngeplanungsprogrammen stehen zur Verfügung?
Dieser IDW-Kurs schafft Grundlagen und erleichtert den Einstieg in jährliche Nährstoffmeldung landwirtschaftlicher Betriebe. Er liefert rechtliche Rahmenbedingungen, übt die Anwendung des Programms und verknüpft pflanzenbauliche Grundlagen mit der Unternehmensführung.
– Prof.Dr. Jan-Hendrik Buhk
Informationen
– Diese Veranstaltung gibt 0.5 CP
– Art der Veranstaltung: Kurs
– Prüfung am Ende der Veranstaltung: Sonstiges
– Kategorie: Fachthemen
– Sprache: deutsch
– So findet die Veranstaltung statt (Präsenz, Hybrid, Online): PräsenzTermine
(Campus-Plan)Von Bis Raum Mi, 05.11. von 08:30 bis 16:30 Osterrönfeld: Raum folgt Anmelden / Abmelden
– Maximal verfügbar: 30
– Derzeit belegt: 38! Loggen Sie sich ein, um sich zu dieser Veranstaltung anzumelden !