Programm
Informationen zur VeranstaltungDas könnte Ihnen auch gefallen...
F51VL(Online) | Vortrag: Barrierefrei studieren - geht das überhaupt? |
Z13VL (Online) | Karriere für Frauen |
S17KUS (Online) | „Türkisch-Konversation für Anfänger/innen" |
Z03WO (Online) | Aussagekräftige Bewerbung für den Finanzbereich |
F85WO (Online) | Klimawandel – Und Jetzt!? |
K08A - Anderes
ZZZ- Abgesagt - Gedenken und Informationen zu dem Anschlag in Hanau vom 19.02.2020Hanau, 19.02.2020: Ein Täter tötet neun Personen, nachdem er zuvor ein rassistisches und von Verschwörungstheorien durchzogenes Pamphlet ins Internet stellte. Neun Monate später sind die rassistisch motivierten Morde aus den Diskursen weißer Deutscher längst verschwunden.
Wir, einzelne Aktivist*innen aus Kiel, möchten mit einer Ausstellung sensibilisieren, die Opfer und das Leid der Angehörigen nicht zu vergessen. Wir solidarisieren uns mit von Rassismus und Gewalt betroffenen Personen und mit ihrem Kampf um Sichtbarkeit und Verantwortung. Wir laden euch ein euch daran zu beteiligen und mit uns zu gedenken, zu erinnern, zu lernen und in eigene Reflexion zu gehen. Wir fragen uns: Wie können wir, die nicht von Rassismus betroffen sind, rassistische Kontinuitäten aufbrechen? Worüber müssen wir sprechen und welche Aufgaben haben wir?
Erinnern heißt Kämpfen.
Kein Vergeben,
kein Vergessen,
kein Schlusstrich.
Hanau war kein Einzelfall!
– Sozialreferat, AStA FH Kiel
Informationen
– Diese Veranstaltung gibt 0 CP
– Art der Veranstaltung: Anderes
– Prüfung am Ende der Veranstaltung: Keine
– Kategorie: Kultur und Sport
– Hinweis: Details zur Durchführung folgen
– Sprache: Deutsch
– So findet die Veranstaltung statt: PräsenzTermine
(Campus-Plan)Anmelden / Abmelden
– Maximal verfügbar: unbegrenzt
– Derzeit belegt: 3
– Die verkürzte Anmeldefrist ist bis zum Mo, 09.11.2020 00:00 Uhr! Loggen Sie sich ein, um sich zu dieser Veranstaltung anzumelden !