Programm
Informationen zur VeranstaltungF101K (Online) - Kurs
"Die aktuelle Konjunktur des Rassismus und die Rolle des Sozialen Staates bei der Problematisierung der Migration"Die Veranstaltung führt in die wichtigsten Rassismutheorien und –konzepte ein und soll einen Einstieg in u. a. institutionelle, postkoloniale, hegemonietheoretische und gouvernementalistische Ansätze zur Analyse des Rassismus bieten. Da Rassismus als tief verwurzeltes gesellschaftliches Verhältnis und als ein kontinuierliches Phänomen der Moderne verstanden wird, sollen die Studierenden ihre Essays mit den aktuellen Konjunkturen, Formationen und Transformationen des Rassismus verknüpfen. Hinsichtlich der Veränderungen im sozialstaatlichen Gefüge ab den 1990er Jahren und der Etablierung von sozialen Programmen in sog. „benachteiligten Stadtvierteln“ wird auch auf die Rolle des Sozialen Staates bei der Erzeugung von Narrativen über Migrantisierte eingegangen. Überdies wird das migrantische Wissen über Rassismus und deren Kämpfe gegen gesellschaftliche Machtverhältnisse in das Seminar eingebunden.
– Prof.Dr. Vassilis Tsianos, Cagan Varol
Informationen
– Diese Veranstaltung gibt 0.5 CP
– Art der Veranstaltung: Kurs
– Prüfung am Ende der Veranstaltung: Sonstiges
– Kategorie: Fachthemen
– Hinweis: Prüfungsleistung: Essay
– Sprache: Deutsch
– So findet die Veranstaltung statt: OnlineTermine
(Campus-Plan)Anmelden / Abmelden
– Maximal verfügbar: 20
– Derzeit belegt: 39! Loggen Sie sich ein, um sich zu dieser Veranstaltung anzumelden !