Programm
Informationen zur VeranstaltungDas könnte Ihnen auch gefallen...
F26K - Kurs
Methoden der SuchtpräventionDas Seminar vermittelt wesentliche Grundkenntnisse (Wissen und elementare Methoden) der Suchtprävention und soll damit eine breite Basis für die suchtpräventive Arbeit schaffen. Zudem können die Teilnehmenden die Qualifikation als „Multiplikator*In“ erwerben und können damit als Honorarkraft in Zusammenarbeit mit Facheinrichtungen tätig werden. Dabei unterstützen sie die Fachkräfte regionaler Beratungs- und Präventionsstellen bei ihrer Arbeit im Bereich der Suchthilfe oder Suchtprävention beispielsweise bei Projekten und Veranstaltungen an Schulen. Das fünftägige Seminar umfasst die Vermittlung aller wichtigen Aspekten des Themas Sucht aus dem Blickwinkel der Prävention. Suchtprävention ist ein multidisziplinäres Handlungsfeld und dient der gesamtgesellschaftlichen psychosozialen Gesundheit. Es sind keine Vorkenntnisse nötig und die Veranstaltung ist für Studierende aller Fachrichtungen offen.
– Jane Callsen, ASP: Prof. Dr. Linus Wittmann
Informationen
– Diese Veranstaltung gibt 1.5 CP
– Art der Veranstaltung: Kurs
– Prüfung am Ende der Veranstaltung: Keine
– Kategorie: Fachthemen
– Sprache: Deutsch
– So findet die Veranstaltung statt (Präsenz, Hybrid, Online): Präsenz
– Hinweis: Die Veranstaltung ist explizit für alle Studierenden offen und setzt keinerlei Vorkenntnisse voraus.Termine
(Campus-Plan)Anmelden / Abmelden
– Maximal verfügbar: 20
– Derzeit belegt: 28! Loggen Sie sich ein, um sich zu dieser Veranstaltung anzumelden !