Programm

Informationen zur Veranstaltung


F120WO - Workshop
(Cyber) Mobbing und Hatespeech

Impulse zur Prävention



(Cyber) Mobbing unter Kindern und Jugendlichen ist ein weitaus häufiger verbreitetes Phänomen als direkte Gewalt. Mobbing ist kein Problem von Einzelnen, sondern findet in Gruppen, insbesondere in Schulklassen, statt. Analoge und digitale Attacken gehen dabei oft ineinander über. Mobbing hört nicht von alleine auf, sondern eskaliert, wenn es nicht unterbunden wird und fügt den Opfern schweren körperlichen und psychischen Schaden zu. Mobbing hat destruktive Folgen für die Gruppe bzw. Klassengemeinschaft.

Social Media gehört zur Lebenswirklichkeit von Kindern und Jugendlichen dazu. Cybermobbing und Hateattacken sind (unterschiedliche) Phänomene, mit denen Kinder und Jugendliche im Internet konfrontiert sind.

Im Workshop sollen neben der Analyse von (Cyber) Mobbing, Cybermobbing und Hatespeech konkrete Präventionsmöglichkeiten vorgestellt werden.

– Kathrin Gomolzig, Dr. Benjamin Strobel

  1. Informationen


    – Diese Veranstaltung gibt 0 CP
    – Art der Veranstaltung: Workshop
    – Prüfung am Ende der Veranstaltung: Keine
    – Kategorie: Fachthemen
    – Sprache: Deutsch
    – So findet die Veranstaltung statt (Präsenz, Online, Hybrid): Präsenz

  2. Termine

      (Campus-Plan)

    VonBisRaum
    Mo, 08.05. von 08:15 bis 15:45C03-1.07

  3. Anmelden / Abmelden


    – Maximal verfügbar: 30
    – Derzeit belegt: 15

    Wie melde ich mich wieder ab?

    Die Abmeldephase beginnt am Do, 01.01.1970 um 01:00 Uhr und endet am Do, 01.01.1970 um 01:00 Uhr.
    Während der Abmeldephase können Sie sich jederzeit über den Abmelde-Knopf wieder von einer Veranstaltung abmelden.
    Bitte beachten Sie, dass einige Veranstaltungen verkürzte Abmeldephasen haben.

    Nach der Abmeldephase können Sie sich nur noch per E-Mail an zukunft@fh-kiel.de von einer Veranstaltung abmelden.

    ! Loggen Sie sich ein, um sich zu dieser Veranstaltung anzumelden !

Fachhochschule Kiel
Impressum Datenschutz Nutzungsbedingungen