Programm
Informationen zur VeranstaltungDas könnte Ihnen auch gefallen...
F163WO - Workshop
Zukünftige Perspektiven der Haltung von Milchkühen, Rindern, Schweinen und Hühnern in Schleswig-HolsteinZukünftige Perspektiven der Haltung von Milchkühen, Rindern, Schweinen und Hühnern in Schleswig-Holstein
Die Tierhaltung in SH steht vor großen Herausforderungen durch hohe gesellschaftliche Anforderungen an die Haltung der Tiere und das Tierwohlergehen. Weiterhin ist die Tierhaltung für einen nicht geringen Teil der CO2-Emisssionen verantwortlich. Außerdem bewirtschaften häufig Tierhaltungsbetriebe die Grünflächen im Moor, deren Flächen ein großes CO2-Minderungspotential darstellen. Vor diesem Hintergrund, gehen wir der Frage nach: Wie die Zukunft der Tierhaltung in SH im Jahr 2040 eigentlich aussehen könnte?Zudem erarbeiten wir in Gruppen mögliche Zukunftspfade und Lösungsmöglichkeiten. Die erarbeiteten Ergebnisse werden auf Postern festgehalten, die am Fachbereich dann ausgedruckt werden. Die Poster werden während der Veranstaltung des Ministers für Landwirtschaft in SH am 6.11. in der Aula des Fachbereichs Agrarwirtschaft dargestellt. Außerdem nehmen alle Teilnehmenden dieses Kurses an dem Podiumsgespräch mit dem Minister für Landwirtschaft teil (inkl. Mittagessen).
– Prof. Dr. Holger Thiele
Informationen
– Diese Veranstaltung gibt 1 CP
– Art der Veranstaltung: Workshop
– Prüfung am Ende der Veranstaltung: Sonstiges
– Kategorie: Fachthemen
– Sprache: Deutsch
– So findet die Veranstaltung statt (Präsenz, Hybrid, Online): Präsenz
– Hinweis: Die Veranstaltung findet am Campus in Osterrönfeld statt. 1. Einführungsveranstaltung/Workshop am 22.10.25 2. Eigenarbeit in 1. IDW-Woche: Erstellung Ergebnisposter durch die Teilnehmenden 3. Abschlussveranstaltung: 06.11.2025; Uhrzeit: 09.00-13.00 Uhr (Präsentation der Ergebnisposter am Rande einer Abschlussveranstaltung mit dem Minister für Landwirtschaft)Termine
(Campus-Plan)Anmelden / Abmelden
– Maximal verfügbar: 20
– Derzeit belegt: 33! Loggen Sie sich ein, um sich zu dieser Veranstaltung anzumelden !