Programm

Informationen zur Veranstaltung


F118WO - Workshop
"Titel wird nachgereicht"

Prokrastination und was man dagegen tun kann



Wer kennt es nicht? "Eigentlich" gibt es wichtige Aufgaben zu erledigen, aber man tut es nicht oder erst in letzter Sekunde, manchmal mit unangenehmen Folgen!
In diesem Kurs lernen Sie, was Prokrastination ist, warum man prokrastiniert und weshalb man lieber nicht (so viel) prokrastinieren sollte. Ganz praktisch wollen wir uns mit Möglichkeiten beschäftigen, Prokrastination zu überwinden. Daher sollte jede*r Teilnehmer*in eine bisher aufgeschobene Aufgabe mit den neu erlernten Methoden während der IDW in Angriff nehmen, um die neuen Methoden praktisch auszuprobieren. Am 8.5. stellt jede*r die eigenen Erfahrungen kurz vor.
Diplom-Biologin Melanie Egert und Julia Bornhoeft sind Studentinnen der Sozialen Arbeit und in der Fachschaft engagiert. Lars Friege ist Psychologe und Psychotherapeut und lehrt am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit.

– Prof. Dr. Lars Friege, Melanie Egert, Julia Bornhoeft

  1. Informationen


    – Diese Veranstaltung gibt 1 CP
    – Art der Veranstaltung: Workshop
    – Prüfung am Ende der Veranstaltung: Präsentation
    – Kategorie: Fachthemen
    – Sprache: Deutsch
    – So findet die Veranstaltung statt (Präsenz, Online, Hybrid): Präsenz
    – Hinweis: Jede*r Teilnehmer*in sollte ein bisher aufgeschobenes Projekt mitbringen, das ganz oder teilweise innerhalb des Zeitraums vom 28.4. bis zum 9.5. erledigt werden kann (statt es erneut aufzuschieben). Ideal sind typisch studentische Aufgaben wie Hausarbeit schreiben, Portfolio etc.

  2. Termine

      (Campus-Plan)

    VonBisRaum
    Do, 27.04. von 12:00 bis 15:00C18-1.01
    Fr, 28.04. von 09:00 bis 12:00C18-1.01
    Mo, 08.05. von 09:00 bis 12:00C18-1.01 (Präsentation)

  3. Anmelden / Abmelden


    – Maximal verfügbar: 15
    – Derzeit belegt: 39

    Wie melde ich mich wieder ab?

    Die Abmeldephase beginnt am Do, 01.01.1970 um 01:00 Uhr und endet am Do, 01.01.1970 um 01:00 Uhr.
    Während der Abmeldephase können Sie sich jederzeit über den Abmelde-Knopf wieder von einer Veranstaltung abmelden.
    Bitte beachten Sie, dass einige Veranstaltungen verkürzte Abmeldephasen haben.

    Nach der Abmeldephase können Sie sich nur noch per E-Mail an zukunft@fh-kiel.de von einer Veranstaltung abmelden.

    ! Loggen Sie sich ein, um sich zu dieser Veranstaltung anzumelden !

Fachhochschule Kiel
Impressum Datenschutz Nutzungsbedingungen