Programm
Informationen zur VeranstaltungDas könnte Ihnen auch gefallen...
F103Ü - Übung
Klauengesundheit - Lahmheitserkennung, funktionelle Klauenpflege und Einfluss der FütterungWorkshop in Theorie und Praxis
Im Workshop Klauengesundheit werden theoretische und praktische Grundlagen der Lahmheitserkennung und der funktionellen Klauenpflege vermittelt. Es wird auf die Bedeutung der Klauengesundheit als Voraussetzung für die Leistungsfähigkeit der Milchkuh eingegangen. Außerdem wird die Fütterung als Einflussfaktor betrachtet und das Grundwissen zur Verhinderung von Fütterungsfehlern vermittelt.
Jede*r Teilnehmer*in kann die funktionelle Klauenpflege an Präparaten erlernen und durchführen.
– Prof.Dr. Stefan Krüger, Prof. Dr. Katrin Mahlkow-Nerge
Informationen
– Diese Veranstaltung gibt 1 CP
– Art der Veranstaltung: Übung
– Prüfung am Ende der Veranstaltung: Sonstiges
– Kategorie: Fachthemen
– Sprache: Deutsch
– So findet die Veranstaltung statt (Präsenz, Hybrid, Online): Präsenz
– Hinweis: Hinweis: Es wird ein Beitrag in Höhe von 20,-€ pro Teilnehmer*in erhoben, um die Materialkosten auszugleichen. Der Betrag wird vor Ort eingesammelt. Geeignete Schutzkleidung (Overall und Stiefel) sind mitzubringen.Termine
(Campus-Plan)Anmelden / Abmelden
– Maximal verfügbar: 20
– Derzeit belegt: 31! Loggen Sie sich ein, um sich zu dieser Veranstaltung anzumelden !