Programm
Alle Veranstaltungen in der ÜbersichtWie halte ich gute Vorträge und Präsentationen?
Praxisnahe Tipps vom Informatiker! 1. Reden halten 2. Aktives Zuhören 3. Kommunikation 4. Präsentationen 5. Timing von Vorträgen mehr
– Vorlesung/Vortrag
– 0 CP
Mit Credit Points
Fremdsprachig
Auch für Lehrende und Mitarbeiter/innen
Vorlesungen
Workshops
Übungen
Projekte
Kurse
Tagungen
Anderes
Es wird die Berechnung von Schnittgrößen statisch bestimmter und unbestimmter Systeme vorgestellt sowie Übungsaufgaben vorgerechnet.
Vom Zauber der Schrift und der Typographie bei der wissenschaftlichen Arbeit
Nicht nur wissenschaftliche Arbeiten werden werden mit den Hilfsmitteln, die ein Computer heutzutage bietet, ohne weiteres Nachdenken geschrieben. Wenig wird über Gestaltung und Schrift nachgedacht. Vielfach nimmt man eine Schrift, weil sie prägnant ist, weil sie einem vielleicht gefällt, weil man Sie von irgendwoher kennt. Die Gestaltung einer Seite, einer Arbeit kann aber auch sehr schnell unschön wirken. Gestaltung dient auch der Wieder Erkennung und der Funktion. So wird eine zu korrigierende Arbeit anders aussehen (müssen) als ein fertig gedrucktes und veröffentlichtes Exemplar. Auch die Wahl des Papiers ist dabei nicht zu unterschätzen. In Rahmen dieser Vortragsreihe gehen wird von der Funktion einer Arbeit über die Gestaltung der Seite zur verwendeten Schrift und zum Schluß auch zum Papier. All diese Aspekte sind unabhängig von dem Programm, mit dem die Arbeit erstellt wird - auch wenn der Autor LaTeX bevorzugt und die Beispiele mittels LaTeX erstellt wurden.
Suchmaschinenoptimierung
Eine bessere Positionierung in den Ergebnissen der Suchmaschine gegenüber direkten Mitwettbewerbern, ist das primäre Ziel der Suchmaschinenoptimierung (SEO). SEO für die eigene Webseite besteht aus einem Mix aus Technik, Usability, Content, externen Verlinkungen (Backlinks) und einer Menge Arbeit. Googles Algorithmen verwenden mehrere 100 Faktoren, um das Ranking einer Website in den Suchergebnissen zu bestimmen. Dieser Einführungskurs erklärt die wesentlichen Faktoren einer erfolgreichen Suchmaschinenoptimierung und wie Abstrafungen (Penalty) durch Google vermeiden werden können.
Auch für Studierende kann sich eine Steuererklärung lohnen! Ein Studium ist nicht billig, denn durch Semesterbeiträge, Bücher und Fahrtkosten kommen hohe Ausgaben zusammen. Ein Teil dieser Kosten kann durch eine Steuerklärung wieder reingeholt werden. Erfahrungsgemäß ist jedoch die Hürde dfür die Erstellung der ersten Steuerklärung hoch, denn der beim Finanzamt einzureichende Vordruck hält mehr Fragen als Antworten bereit. Der Kurs soll Ihnen einen Fahrplan für die Erstellung der ersten Steuerklärung geben. Wir klären, welche Kosten Sie unter welchen Voraussetzungen steuerlich absetzen können. Daneben gibt es eine ganze Reihe von Pauschalen, die Sie ohne weitere Nachweise in Anspruch nehmen können. Neben der Theorie geht es auch um die praktische Anwendung, denn eine Steuerklärung wird heute in der Regel elektronisch eingereicht. Als Prüfungsleistung erstellen Sie eine Steuererklärung für einen Musterstudeten.