2
13
Wie halte ich gute Vorträge und Präsentationen?
Praxisnahe Tipps vom Informatiker!
1. Reden halten
2. Aktives Zuhören
3. Kommunikation
4. Präsentationen
5. Timing von Vorträgen
?p=U0tONDU%2BLjoRGFISBw8VThNGBHsr
– Noch 28 Plätze
– Vorlesung/Vortrag
– 0 CP
#ffc200
#565655
Mentoringprogramm Migration und Bildung
Die Fachhochschule Kiel setzt sich mit dem Mentoring-Projekt "Migration und Bildung" für mehr Chancengerechtigkeit ein. Zentraler Gedanke ist das Empowerment von Schüler*innen mit Migrationshintergrund durch eine bessere Information und die Zusammenarbeit mit ...
?p=VU1IMjM4KDwXHlQUAQkTSBVAAn0v
– Noch 19 Plätze
– Vorlesung/Vortrag
– 5 CP
#008897
#ffffff
Webinar Bewerbungserstellung
Mit aussagekräftigen und professionell gestalteten Bewerbungsunterlagen machen Sie positiv auf sich aufmerksam. Denn wer mit seinen Unterlagen überzeugt, wird auch zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. In unserem Webinar lernen Sie unterschiedliche Konzepte und Methoden ...
?p=Vk5LMTA7Kz8UHVcXAgoQSxZDAX4s
– Noch 156 Plätze
– Vorlesung/Vortrag
– 0 CP
#00fa00
#565655
Das Rezept für Prüfungsglück
Was sind die Zutaten für eine gelungene Lern- und Prüfungsphase? Es sind: Motivation, Kompetenz und mentale Stärke.
Was Sie selbst für diese drei wichtigsten Zutaten tun können, steht im Fokus des halbtägigen Workshops. Gemeinsam gehen wir den Fragen nach, was Sie ...
?p=WUFEPj80JDAbElgYDQUfRBlMDnEs
– Workshop
– 0 CP
#ffc200
#565655
Highway to DATA-Hell!
Wer kennt es nicht? Man erinnert sich, den Text geschrieben zu haben, aber die Datei ist nicht mehr da oder nur mühsam zu finden. Der Abgabetermin rückt näher – gerade jetzt geht der USB-Stick mit der einzigen Sicherung verloren.
Diese Veranstaltung vermittelt Ihnen die ...
?p=X0dCODkyIjYdFF4eCwMZQh9KCHYi
– Noch 9 Plätze
– Anderes
– 0 CP
#008897
#ffffff
Social and ethical issues surrounding AI
This two-day workshop will provide students with a chance to consider
and discuss social and ethical issues surrounding next-gen AI systems.
Students will learn about core concepts such as hidden bias, autonomy
and data privacy through a set of case studies that illustrate ...
?p=VU1IMjM4KDwXHlQUAQkTSBVAAnwq
– Noch 12 Plätze
– Workshop
– 0.5 CP
#008897
#ffffff
Desinformation - Verschwörungsmythen - Radikalisi...
Im Rahmen des Fachtags werden rechtsextremistische Narrative im digitalen Raum beleuchtet und Strategien des Umgangs aufzeigt wie beispielsweise psychologische Interventionsansätze im Umgang mit Falschinformationen, De- bzw. Pre-Bunking und deren Wirkungsweisen oder Ansätze ...
?p=W0NGPD02JjIZEFoaDwcdRhtODHIj
– Vorlesung/Vortrag
– 0.5 CP
#008897
#ffffff
BALTIC THUNDER - Gegenwindautos
Für das Gegenwindautorennen in Den Helder, wollen wir unsere Autos wieder flott machen und auf dem Deich testen.
Ein Gegenwindauto wandelt Windenergie mit Hilfe von Rotoren in mechanische Antriebsenergie um. Je mehr Wind dem Auto entgegen wirkt, desto schneller kann es gegen ...
?p=UEhNNzY9LTkSG1ERBAwWTRBFCH8p
– Projekt
– 1 CP
#008897
#ffffff
Ausflug/ Exkursion ins KITZ: Lernt das KITZ und se...
Lernt das KITZ und seine innovativen Unternehmen kennen.
Das KITZ ist ein Leuchtturmprojekt in Kiel, insbesondere im Bereich Nachhaltigkeit, welches Existenzgründenden und jungen, technologieorientierten Unternehmen umfassende Services und variable Flächenkonzepte zur ...
?p=UEhNNzY9LTkSG1ERBAwWTRBFCH8u
– Noch 12 Plätze
– Exkursion
– 0 CP
#00fa00
#565655
Let's talk period!
Du suchst einen Raum, in dem du über Menstruation sprechen, dich austauschen und Fragen stellen kannst? Dieser Workshop lädt dazu ein, den gesellschaftlichen Umgang mit der Monatsblutung und die daraus entstehenden Herausforderungen zu reflektieren und Vorurteile ...
?p=XUVAOjswIDQfFlwcCQEbQB1IBXIj
– Workshop
– 0 CP
#ffc200
#565655
“How to start a StartUp” Wege und Tipps aus de...
Wir laden alle potentiell Gründungsinteressierten, Gründer*Innen und natürlich Dich zu unserer IDW-Veranstaltung am
27.10.2025 in unseren neuen CoWork auf dem Campus ein.
Es erwarten Dich Praxistipps rund um das Thema Gründung und Geschäftsentwicklung, ...
?p=XERBOzoxITUeF10dCAAaQRxJBHMi
– Noch 22 Plätze
– Vorlesung/Vortrag
– 0 CP
#00fa00
#565655
Die Rolle der Zivilgesellschaft für die Demokrati...
Die Rolle der Zivilgesellschaft in der Etablierung demokratischer Staatsordnungen wird durch eine eingehende Analyse verschiedener Länder und deren Demokratieverständnisse betrachtet. Eine klare Definition von Demokratie ist dabei essenziell, da die demokratischen Prozesse ...
?p=UUlMNjc8LDgTGlAQBQ0XTBFECX4t
– Noch 13 Plätze
– Workshop
– 0 CP
#008897
#ffffff
Radioworkshop: Grundlagen Radiostrategie und Prog...
Der Workshop vermittelt grundlegende Kenntnisse über den Hörfunk und die Arbeit für das Radio. In der Woche werden sukzessive Kompetenzen vermittelt, die für ein modernes Programm wichtig sind. So werden die Teilnehmer/innen in die Lage versetzt, von Montag bis Freitag ...
?p=UEhNNzY9LTkSG1ERBAwWTRBFCH8s
– Noch 10 Plätze
– Workshop
– 1 CP
#008897
#ffffff
F22VL - Vorlesung/Vortrag
Fachvorträge Konstruktiver Ingenieurbau
DW SYSTEMBAU / Bundesverband Spannbeton-Fertigdecken e.V.:
Material- und ressourcensparend und wiederverwendbar: Fertigteildecken mit Spannbeton
Axel Fricke / iwb Ingenieure:
Vom Chaos zur Kooperation – Warum Teamarbeit im Bauwesen der Schlüssel zum Erfolg ist
F59WO - Workshop
FACT Forschungskolloquium Vorstellung des eigenen Thesisprojektes
Die Veranstaltung ist als Forschungskolloquium für Studierende, die ihre Abschlussarbeit in den Themenbereichen Rechnungswesen, (Nachhaltigkeits-)Controlling, Risikomanagement, Steuern, Kapitalmarktforschung oder Corporate Governance schreiben, geplant. Die Studierenden erhalten exemplarisch Einblicke in die Konzeption und Präsentation eines Forschungsprojekts. Sie präsentieren ihr Forschungsvorhaben und ggf. erste Ergebnisse und stellen sich der Diskussion mit den anwesenden Professor*innen und Studierenden. Außerdem erhalten sie ein umfangreiches Feed-back sowie Hinweise für eine mögliche Publikation ihrer Forschungsergebnisse und können Fragen platzieren. Bei ausreichender Teilnehmer*innenzahl sind 3-4 parallele Streams geplant. Die Veranstaltung ist somit für Studierende anderer FB geeignet, die sich für Fragen der Unternehmenssteuerung interessieren.
F49PR - Projekt
Formula Student Raceyard Lass uns einen Rennwagen für die Formula Student Electric bauen!
Raceyard ist ein interdisziplinäres Projekt an der Fachhochschule Kiel, welches jedes Jahr einen Rennwagen entwickelt und mit diesem an dem weltweit größten Konstruktionswettbewerb für Studenten, der „Formula Student“ teilnimmt. In dessen Rahmen geht Raceyard jede Saison europaweit bei Veranstaltungen an verschiedenen Rennstrecken an den Start.
Du möchtest bei der Fertigung des neuen Rennwagens, der Planung und Durchführung des diesjährigen Rollouts oder der Ausarbeitung eines Business Plans unterstützen? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir freuen uns über deine Unterstützung, auch über die IDW hinaus, um unser gemeinsames Ziel zu erreichen: Die erfolgreiche Teilnahme an den Formula Student Events am Hungaroring, in Hockenheim, Barcelona und in der Schweiz.
F104VL - Vorlesung/Vortrag
Forschung am Institut für Werkstoffe und Oberflächen
Wenn du dich schon immer gefragt hast, was am Institut für Werkstoffe und Oberflächen in der Forschung passiert, ist dieser Vormittag genau das Richtige! Es werden spannende Forschungsthemen von Doktorand*innen und Mitarbeiter*innen vorgestellt und im Anschluss wird eine kurze Führung durch die Labore angeboten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich - wir freuen uns auf alle Interessierten!
F48WO - Workshop
Freiformflächen mit Solidworks Modellierung von Bauteilen mit Design und Freiformflächen in SolidW.
Grundlagen der Modellierung von Freiformflächen. Anwendung der Methoden bei Konsumerprodukten, Beispielen von Land- Luft- Seefahrzeugen und komplexe Bauteile aus Maschinenbau und Industriedesign.
F98VL online - Vorlesung/Vortrag
Führungskräftehaftung
Die Managerhaftung ist in aller Munde. Es ist allgemeiner Konsens, dass verantwortliche Manager für in der Vergangenheit begangene Fehler zur Rechenschaft gezogen werden sollten. Diese Art von Haftung existiert bereits, und zwar nicht nur für sog. Wirtschaftsbosse sondern auch breit für (sogar einfache) FÜHRUNGSKRÄFTE ALLER FACHDISZIPLINEN. Als Entscheidungsträger, egal ob im Bereich des Maschinenbaus, der Elektrotechnik, der Informatik, der Medien, der sozialen Arbeit und Gesundheit oder der Agrarwirtschaft, haften unsere Studienabsolventen sobald sie im Beruf Verantwortung übernehmen. Diese Haftung bezieht sich in vollem Umfange auch auf das gesamte Privatvermögen der handelnden Personen.
In der Veranstaltung soll darüber informiert werden, in welcher Haftungssituation sich die Arbeitnehmerin / der Arbeitnehmer, aber auch die Selbstständige / der Selbstständige befindet und vor allem in welcher Weise man sich vor dem Verlust des Privatvermögens schützen kann.