Programm
Informationen zur VeranstaltungDas könnte Ihnen auch gefallen...
F154WO - Workshop
Radioworkshop: Grundlagen Radiostrategie und Programmgestaltung für PopradiosenderDer Workshop vermittelt grundlegende Kenntnisse über den Hörfunk und die Arbeit für das Radio. In der Woche werden sukzessive Kompetenzen vermittelt, die für ein modernes Programm wichtig sind. So werden die Teilnehmer/innen in die Lage versetzt, von Montag bis Freitag eigene Sendungen zu planen und durchzuführen. Neben Kenntnissen unterschiedlicher Sendeinhalte (Kurz-Reportagen, Blitzumfragen, Interviews, Soundelemente, Moderationsblöcke, etc.), der Studio- und Aufnahmetechnik und der Sendestrategie wird auch das Sprechen für den Hörfunk geübt. Ziel ist die stetige Verbesserung der eigenen Sendung. Dabei werden der Sendeablauf, Musikauswahl und die weiteren Sendeinhalte erstellt und auf der Frequenz von Kiel FM gesendet.
– Prof. Dr. Tobias Hochscherf, Oliver Ujc
Informationen
– Diese Veranstaltung gibt 1 CP
– Art der Veranstaltung: Workshop
– Prüfung am Ende der Veranstaltung: Sonstiges
– Kategorie: Fachthemen
– Sprache: Deutsch
– So findet die Veranstaltung statt (Präsenz, Hybrid, Online): Präsenz
– Hinweis: Technische Grundkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Der Workshop wendet insbesondere an Anfänger/innen. Die Dozierenden verfügen über mehrjährige Radioerfahrung sowohl für Privatsender als auch im Bereich des öffentlich-rechtlichen Hörfunks. Vorbereitung für Studierende: Walter La Roche und Axel Buchholz, Radio-Journalismus (Wiesbaden: Springer VS, 2017), S. 9-98.Termine
(Campus-Plan)Anmelden / Abmelden
– Maximal verfügbar: 20
– Derzeit belegt: 7! Loggen Sie sich ein, um sich zu dieser Veranstaltung anzumelden !