Programm
Alle Veranstaltungen in der ÜbersichtMit Credit Points
Fremdsprachig
Auch für Lehrende und Mitarbeiter/innen
Gender- und Diversity-Woche
Vorlesungen
Workshops
Übungen
Projekte
Kurse
Tagungen
Anderes
Live-Event
Was ein Hackerangriff für eine Hochschule bedeuten kann, hat der Fall der Uni Gießen gezeigt: Die Website ist nicht erreichbar, niemand kann sich einloggen, keine E-Mails empfangen/versenden, die Ausleihe in der Bibliothek liegt brach, das Prüfungsamt kann keine Zeugnisse ausstellen, Studierende kommen weder an ihre Noten noch an ihre Seminarunterlagen. Vermutlich wurden auch wissenschaftliche Daten gestohlen. Nur wenige Tage nach dem Desaster in Gießen legten Hackerangriffe die Universität Maastricht/Niederlande und das Kammergericht in Berlin lahm und es dauerte Tage und Wochen, bis die IT-Systeme wieder liefen. Auch die IT-Abteilung unserer Hochschule muss ständig Angriffe abwehren, trotzdem landen immer wieder Phishing-Mails in unseren Postfächern, mit denen unberechtigter Zugang zum IT-System der FH Kiel erschlichen werden soll. Umso wichtiger, dass wir alle sorgsam mit unseren Passwörtern umgehen, auf Phishing-Mails richtig reagieren und nur vertrauenswürdige Websites aufrufen.