Programm

Informationen zur Veranstaltung


F156WO - Vorlesung/Vortrag
Language is everything

Eine theoretische Einführung in die Relevanz von Sprache als (Macht-)Barriere und praktische Lösungensideen, um diese zu überwinden



Sprache ist eine relevante Machtform in unserer postmigrantischen Gesellschaft - sie entscheidet über Teilhabe und Ausschluss, Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit. In diesem zwei Tage Workshop erfolgt zunächst eine theoretische Einführung in die Bedeutung von Sprache als gesellschaftliche Machtform. Anschließend werden die individuellen Berührungspunkte der Teilnehmenden mit Mehrsprachigkeit reflektiert und praktische Lösungsansätze erarbeitet, wie sprachinklusiver gearbeitet werden kann. Die Bedeutung von Dolmetscher*innen wird ebenfalls dargestellt.

– Hanna-Anys Nejhadhashemy, ASP: Prof. Dr. Vassilis Tsianos

  1. Informationen


    – Diese Veranstaltung gibt 0.5 CP
    – Art der Veranstaltung: Vorlesung/Vortrag
    – Prüfung am Ende der Veranstaltung: Präsentation
    – Kategorie: Fachthemen
    – Sprache: Deutsch
    – So findet die Veranstaltung statt (Präsenz, Hybrid, Online): Präsenz

  2. Termine

      (Campus-Plan)

    VonBisRaum
    Mo, 27.10. von 08:15 bis 15:45C03-4.06
    Di, 28.10. von 08:15 bis 15:45C03-4.06

  3. Anmelden / Abmelden


    – Maximal verfügbar: 15
    – Derzeit belegt: 19

    Wie melde ich mich wieder ab?

    Die Abmeldephase beginnt am Do, 01.01.1970 um 01:00 Uhr und endet am Do, 01.01.1970 um 01:00 Uhr.
    Während der Abmeldephase können Sie sich jederzeit über den Abmelde-Knopf wieder von einer Veranstaltung abmelden.
    Bitte beachten Sie, dass einige Veranstaltungen verkürzte Abmeldephasen haben.

    Nach der Abmeldephase können Sie sich nur noch per E-Mail an zukunft@fh-kiel.de von einer Veranstaltung abmelden.

    ! Loggen Sie sich ein, um sich zu dieser Veranstaltung anzumelden !

Fachhochschule Kiel
Impressum Datenschutz Nutzungsbedingungen