Programm

Informationen zur Veranstaltung


F86PR - Projekt
BIP STUDENT - Sustainable Urban Development

Liveable Quarters, Green Infrastructures and Active Mobility



BIP STUDENT ist ein Teil eines Erasmus-Programms, das einen besonders intensiven und hybriden Austausch anbietet. Es richtet sich an Studierende, die Interesse an internationalem Austausch und vertieftem Wissen in nachhaltiger Stadtplanung haben. STUDENT steht für „Sustainable Urban Development – Liveable Quarters, Green Infrastructures and Active Mobility“ und fokussiert auf nachhaltige Stadtquartiere, grüne Infrastrukturen und aktive Mobilität. Ziel ist es, lebenswerte, sichere und inklusive Nachbarschaften mit hoher Lebensqualität zu schaffen. Sie erarbeiten interkulturell und interdisziplinär gemeinsam mit den internationalen Studierenden einen städtebaulichen Entwurf bzw. städtebauliche Interventionen an einer Fläche in Wellingdorf. Der Arbeitsort wird auf dem Seefischmarkt sein. Alle weiteren Informationen sind im Anhang zu finden. Für den Erwerb von 5 CP ist eine Teilnahme an der Hamburg-Exkursion am 01.11. sowie an den Online-Sitzungen am 20.11. und 11.12. verpflichtend.

– Prof. Dr. Brigitte Wotha

  1. Informationen


    – Diese Veranstaltung gibt 5 CP
    – Art der Veranstaltung: Projekt
    – Prüfung am Ende der Veranstaltung: Sonstiges
    – Die Veranstaltung ist fremdsprachig
    – Kategorie: Fachthemen
    – Sprache: Englisch
    – So findet die Veranstaltung statt (Präsenz, Hybrid, Online): Hybrid (genaue Erläuterung in der Beschreibung)
    – Hinweis: Teilnahme an der Exkursion und an den Onlineveranstaltungen nach den IDW ist verpflichtend
    – Für weitere Informationen wurde eine attachment Datei angehängt

  2. Termine

      (Campus-Plan)

    VonBisRaum
    Mo, 27.10. von 09:00 bis 17:30F10-01.03
    Di, 28.10. von 09:00 bis 17:30F10-01.03
    Mi, 29.10. von 09:00 bis 17:30F10-01.03
    Do, 30.10. von 09:00 bis 17:30F10-01.03
    Fr, 31.10. von 09:00 bis 17:30F10-01.03
    Sa, 01.11. von 07:00 bis 20:00Exkursion Hamburg
    Do, 20.11. von 14:00 bis 17:00online
    Do, 11.12. von 14:00 bis 17:00online

  3. Anmelden / Abmelden


    – Maximal verfügbar: 4
    – Derzeit belegt: 5

    Wie melde ich mich wieder ab?

    Die Abmeldephase beginnt am Do, 01.01.1970 um 01:00 Uhr und endet am Do, 01.01.1970 um 01:00 Uhr.
    Während der Abmeldephase können Sie sich jederzeit über den Abmelde-Knopf wieder von einer Veranstaltung abmelden.
    Bitte beachten Sie, dass einige Veranstaltungen verkürzte Abmeldephasen haben.

    Nach der Abmeldephase können Sie sich nur noch per E-Mail an zukunft@fh-kiel.de von einer Veranstaltung abmelden.

    ! Loggen Sie sich ein, um sich zu dieser Veranstaltung anzumelden !

Fachhochschule Kiel
Impressum Datenschutz Nutzungsbedingungen