Programm
Alle Veranstaltungen in der ÜbersichtMit Credit Points
Fremdsprachig
Auch für Lehrende und Mitarbeiter/innen
Gender- und Diversity-Woche
Vorlesungen
Workshops
Übungen
Projekte
Kurse
Tagungen
Anderes
Austausch, Vernetzung, Angebot der FH
Das Referat für Soziales des Asta bietet einen Online-Austausch für Student*innen mit Kind(ern), Student*innen in Erwartung eines Kindes und/oder mit Pflegeverantwortung an. Der Austausch soll zum Kennenlernen und Vernetzen dienen, außerdem informiert das Referat über Angebot des AStA, der FH Kiel und des Studentenwerks.
Einführung in die statistische Datenerhebung und -auswertung
Viele Studierende führen im Zusammenhang mit Projekten oder ihrer Thesis Umfragen durch und möchten diese anschließend auswerten. Dieser Kurs soll anhand einer Fallstudie „Ernährungstrends der Zukunft - Welche alternativen Nahrungsmittel akzeptieren Verbraucher?“ einen ersten Einblick vermitteln, was bei der Konstruktion und Durchführung von Umfragen zu beachten ist, um qualitativ hochwertige Daten zu erheben. Zudem erhalten die Studierenden eine Einführung in die statistischen Auswertungen mit geeigneten Softwareprogrammen. Siehe Details zur Fallstudie im PDF-Anhang.
Inhalte sind - häufig auftauchende Fehler - Formeltypen und deren sinnvolle Behandlung - Funktionen: Mittelwert, Summe, Anzahl, Wurzel, Potenzierung, RGP - relative, absolute und gemischte Bezüge - Punkt (XY-)-Diagramm, Linien-Diagramm, Ausschnittvergrößerung - Schaltbilder: Einfügen und Beschriften von Formen.
Vortrag über positive Kommunikation, Interaktionen und Kommunikationstalk. Alles was wir emphatisch nachvollziehen können, bleibt in unserem Erinnerungsvermögen haften. Der schlaue Kommunikationstalk! Erschaffe Dir für Deine Kommunikation viele Möglichkeiten in unterschiedlichen Bereichen!
Gute Kommunikation bringt ein positives Gesprächsklima mit sich, ermöglicht Problem- und Konfliktlösungen, trägt zur Vermeidung von Missverständnissen bei, drückt Wertschätzung aus und fördert den persönlichen Erfolg. Der Austausch von Informationen und Nachrichten durch Kommunikation ermöglicht das Funktionieren von zwischenmenschlichen Beziehungen und Organisationen. Dieses Seminar vermittelt einige Grundlagen der Kommunikation. Die Teilnehmenden werden mit unterschiedlichen Aspekten der Kommunikation vertraut. Sie trainieren spielerisch, wie differenziert Kommunikationsprozesse ablaufen und wie unterschiedliche Ebenen den Gehalt von Nachrichten beeinflussen. Lernziel ist der bewusste und differenzierte Umgang mit Kommunikation, das Verständnis für Störfaktoren und das Erweitern der Fähigkeit, Störungen im Kommunikationsablauf zu vermeiden.