Programm
Alle Veranstaltungen in der ÜbersichtWie halte ich gute Vorträge und Präsentationen?
Praxisnahe Tipps vom Informatiker! 1. Reden halten 2. Aktives Zuhören 3. Kommunikation 4. Präsentationen 5. Timing von Vorträgen mehr
– Vorlesung/Vortrag
– 0 CP
Mit Credit Points
Fremdsprachig
Auch für Lehrende und Mitarbeiter/innen
Vorlesungen
Workshops
Übungen
Projekte
Kurse
Tagungen
Anderes
Im Workshop wird das Erstellen von Abschlussarbeiten/Thesen mit Hilfe von LaTeX-Dokumenten eingeführt und geübt. Dabei wird auch auf die formalen Anforderungen an wissenschaftliche Arbeiten eingegangen und deren Umsetzung mit LaTeX angewendet.
Startups und High-Tech Unternehmen aus dem InnoQuarter Itzehoe stellen sich vor
Halbleiter- und Mikrotechnologien, Erneuerbare Energien und Energiespeichersysteme, IT und Data-Science, Industrie 4.0 und Produktionstechnologien – dies sind nur einige der Themen, die es im „InnoQuarter Itzehoe“, dem wichtigsten Technologiestandort zwischen Hamburg und der Westküste Schleswig-Holsteins, zu entdecken gibt. Mehr als 50 Unternehmen und Forschungseinrichtungen machen den Standort seit nunmehr 30 Jahren zum „Innovationsökosystem mit einem Blick ins Grüne“. Wir nehmen Sie mit auf einen Tag voller wertvoller Impulse und Anregungen, die Sie im direkten Austausch mit Gründer:innen, Unternehmer:innen und Forscher:innen gewinnen können. Sehr gut möglich, dass Sie mit einer ungeahnten Idee für ein Praktikum, eine Abschlussarbeit oder den Berufseinstieg den Tag beenden.
LUV Modell - Grundseminar: Grundlagen des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes
Du denkst heute schon an morgen und willst später einen Betrieb führen oder in leitender Funktion Mitarbeiter führen? In dieser Funktion ist man neben allen fachlichen Anforderungen auch in der Führung der Mitarbeiter gefordert. Die Mitarbeiter müssen motiviert werden und es müssen gewisse Regeln eingehalten werden. Welche Anforderungen du als Arbeitgeber oder leitender Angestellter erfüllen musst und was im Arbeits- und Gesundheitsschutz gefordert wird, bekommst du anhand von praktischen Beispielen aus der Landwirtschaft in diesem Kurs erklärt. Wir besprechen Anforderungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz und geben einen Überblick über Unfallzahlen und Unfallbeispiele.
entdecken, erleben, erobern
Als Studierende können und wollen Sie andere für Ihre Themen und Projekte, die mit Ihrem Studium und Studierenden-Dasein zusammenhängen, begeistern? Es besteht große Lust, etwas für Kinder und Jugendliche zu entwickeln und für diese ein spannendes Erlebnis in Form von z. B. Experimenten und spannenden Inhalten zu erarbeiten und gestalten? Dann ist die Ausbildung als Talent-Scout des FH Kiel Jugendcampus genau das richtige. Der Jugendcampus ist Ankunfts- und Erlebnisort für Kinder, Jugend- und Schulgruppen, von dem aus die FH Kiel entdeckt, erlebt und erobert werden kann. Sowohl dort als auch in den jeweiligen Fachbereichen werden Aktionen, Events und Projekte in Form von begeisternden Bildungsangeboten entwickelt und erprobt. In einem interdisziplinären Team schauen wir, was Ihr Fachbereich zu bieten hat und Sie können eigene Ideen entwickeln. Dabei schauen und besprechen wir auch, was es grundsätzlich braucht, um mit Spaß bei der Sache eine Gruppe zu begleiten.