Programm
Informationen zur VeranstaltungDas könnte Ihnen auch gefallen...
F64T - Vorlesung/Vortrag
Desinformation - Verschwörungsmythen - RadikalisierungErklärungsansätze und Handlungsmöglichkeiten
Im Rahmen des Fachtags werden rechtsextremistische Narrative im digitalen Raum beleuchtet und Strategien des Umgangs aufzeigt wie beispielsweise psychologische Interventionsansätze im Umgang mit Falschinformationen, De- bzw. Pre-Bunking und deren Wirkungsweisen oder Ansätze aus der Bias-Forschung, die sich mit ideologischen Biases auseinander setzen. Als Zielgruppe sind Studierende verschiedener Fachrichtungen adressiert, aber auch Multiplikator:innen wie Lehrkräfte oder Fachkräfte aus Politik, Verwaltung oder Sozialer Arbeit sowie weitere Interessierte.
Nach einer Keynote wird ein Podium zentrale Aspekte diskutieren.
– Prof.Dr. Melanie Groß, Landesbeauftragter für politische Bildung Dr. Christian Meyer-Heidemann
Informationen
– Diese Veranstaltung gibt 0.5 CP
– Art der Veranstaltung: Vorlesung/Vortrag
– Prüfung am Ende der Veranstaltung: Sonstiges
– Kategorie: Fachthemen
– Sprache: Deutsch
– So findet die Veranstaltung statt (Präsenz, Hybrid, Online): Präsenz
– Für weitere Informationen wurde eineDatei angehängt
Termine
(Campus-Plan)Von Bis Raum Di, 04.11. von 10:00 bis 14:00 C03-7.09 (Senatssaal) Anmelden / Abmelden
– Maximal verfügbar: 50
– Derzeit belegt: 90! Loggen Sie sich ein, um sich zu dieser Veranstaltung anzumelden !