Programm
Alle Veranstaltungen in der ÜbersichtWie halte ich gute Vorträge und Präsentationen?
Praxisnahe Tipps vom Informatiker! 1. Reden halten 2. Aktives Zuhören 3. Kommunikation 4. Präsentationen 5. Timing von Vorträgen mehr
– Vorlesung/Vortrag
– 0 CP
Mit Credit Points
Fremdsprachig
Auch für Lehrende und Mitarbeiter/innen
Vorlesungen
Workshops
Übungen
Projekte
Kurse
Tagungen
Anderes
Arbeiten im Studententeam Baltic Thunder
Für das Gegenwindautorennen in Den Helder, wollen wir unsere Autos wieder flott machen und auf dem Deich testen. Ein Gegenwindauto wandelt Windenergie mit Hilfe von Rotoren in mechanische Antriebsenergie um. Je mehr Wind dem Auto entgegen wirkt, desto schneller kann es gegen den Wind fahren. Das Team "Baltic Thunder" hat zur Zeit zwei Gegenwindautos, den "BTS Baltic Thunder Student" und den "BTT-Baltic Twin Thunder". Wir überarbeiten unsere Autos und sammeln Ideen für Verbesserungen. Wir arbeiten an elektronischen, elektrischen, pneumatischen und mechanischen Teilsystemen und werden diese während der Woche auf dem Deich und im Labor zum Einsatz bringen, außerdem designen und bauen wir Rotorblätter. Ihr könnt natürlich auch ans Steuer, wenn das Wetter mitspielt. Wir suchen auch Ideen und Unterstützung im Bereich Marketing, Sponsoring und Medienarbeit. - Arbeiten in unserem Team nach Euren Interessen - Montage und Optimierung Gegenwindautos - viel Improvisation, Grillen
Besuch der Architektur Biennale 2025 in Venedig
INTELLIGENS.NATURAL.ARTIFICIAL.COLLECTIVE . Gemeinsamer Besuch der Architektur Biennale 2025 in Venedig mit Führungen und Diskussion der kuratierten Inhalte Programm: 1. Tag Gardini 2. Tag Arsenale 3.Tag Sonderausstellungen in der Stadt Selbstständige Anreise und selbstständige Unterbringung 1. Treffpunkt: Haupteingang Biennale (Reisekosten und Unterbringungskosten müssen von den Teilnehmer*innen im Wesentlichen selber übernommen werden.) Ein Abstimmungstermin in Kiel vorab mit der gesamten Gruppe wird noch bekannt gegeben.
Liveable Quarters, Green Infrastructures and Active Mobility
BIP STUDENT ist ein Teil eines Erasmus-Programms, das einen besonders intensiven und hybriden Austausch anbietet. Es richtet sich an Studierende, die Interesse an internationalem Austausch und vertieftem Wissen in nachhaltiger Stadtplanung haben. STUDENT steht für „Sustainable Urban Development – Liveable Quarters, Green Infrastructures and Active Mobility“ und fokussiert auf nachhaltige Stadtquartiere, grüne Infrastrukturen und aktive Mobilität. Ziel ist es, lebenswerte, sichere und inklusive Nachbarschaften mit hoher Lebensqualität zu schaffen. Sie erarbeiten interkulturell und interdisziplinär gemeinsam mit den internationalen Studierenden einen städtebaulichen Entwurf bzw. städtebauliche Interventionen an einer Fläche in Wellingdorf. Der Arbeitsort wird auf dem Seefischmarkt sein. Alle weiteren Informationen sind im Anhang zu finden. Für den Erwerb von 5 CP ist eine Teilnahme an der Hamburg-Exkursion am 01.11. sowie an den Online-Sitzungen am 20.11. und 11.12. verpflichtend.