Programm

Informationen zur Veranstaltung


F149A - Anderes
Bunker D Filmtag

Stories über Stars und Studios: Die Filmindustrie im Film



Seit dem Beginn des Kinos war das Filmemachen selbst immer wieder Gegenstand von Filmen. Dies gilt insbesondere für Auseinandersetzungen mit der Filmindustrie á la Hollywood mit seinem Starsystem und Genrepräferenzen, die zum Modell für zahlreiche Filmstädte in aller Welt wurde, wie die Beispiele der Filmstadt Babelsberg bei Berlin oder Cinecittà in Rom belegen. Einige dieser Filme über die Filmindustrie feiern vergangene Dekaden als Hommage mit nostalgischem Blick, andere wiederum kritisieren die Traumfabrik als Scheinwelt, die die Lebenswirklichkeit der Menschen kaum zu repräsentieren vermag.

Der Bunker-Filmtag zeigt folgende Filme: The Movies: Die Geschichte Hollywoods (CNN, USA 2019, 45 Min.), Once upon a Time in Hollywood (USA 2019, 161 Min.), Le Mépris (dt. Die Verachtung, F/I 1963, 102 Min.) iund Hail, Caesar! (Joel Coen und Ethan Coen, USA/GB 2016, 106 Min.).

– Prof. Dr. Tobias Hochscherf, Michael Lempart, Jan Pieper

  1. Informationen


    – Diese Veranstaltung gibt 0.5 CP
    – Art der Veranstaltung: Anderes
    – Prüfung am Ende der Veranstaltung: Keine
    – Kategorie: Fachthemen
    – Sprache: Deutsch
    – So findet die Veranstaltung statt (Präsenz, Hybrid, Online): Präsenz
    – Hinweis: Alle Filme werden in der deutschen Sprachfassung gezeigt. Aufgrund der Filmlänge wird um pünktliches Erscheinen gebeten! Es wird zwischendurch einen kleinen Snack zum Selbstkostenpreis geben. Als Vorbereitung wird folgender Artikel empfohlen: Lars-Olav Beier, „Hollywood in der Revolte“, Der Spiegel, 21.10.2008, erhältlich unter: https://www.spiegel.de/spiegelgeschichte/a-585314.html
    – Für weitere Informationen wurde eine attachment Datei angehängt

  2. Termine

      (Campus-Plan)

    VonBisRaum
    Sa, 25.10. von 13:00 bis 23:00Bunker D

  3. Anmelden / Abmelden


    – Maximal verfügbar: 35
    – Derzeit belegt: 144

    Wie melde ich mich wieder ab?

    Die Abmeldephase beginnt am Do, 01.01.1970 um 01:00 Uhr und endet am Do, 01.01.1970 um 01:00 Uhr.
    Während der Abmeldephase können Sie sich jederzeit über den Abmelde-Knopf wieder von einer Veranstaltung abmelden.
    Bitte beachten Sie, dass einige Veranstaltungen verkürzte Abmeldephasen haben.

    Nach der Abmeldephase können Sie sich nur noch per E-Mail an zukunft@fh-kiel.de von einer Veranstaltung abmelden.

    ! Loggen Sie sich ein, um sich zu dieser Veranstaltung anzumelden !

Fachhochschule Kiel
Impressum Datenschutz Nutzungsbedingungen