Programm

Informationen zur Veranstaltung


F162WO - Workshop
Design und Fertigung moderner Leistungselektronik

vom Chipdesign über das Leistungsmoduldesign bis zum System



Leistungselektronik ist ein zentrales Bindeglied zwischen der Halbleitertechnologie und modernen elektrischen Energiesystemen wie E-Antriebe oder USB-Charger. In diesem IDW-Modul wird ein interdisziplinärer Einblick in die Wertschöpfungskette der Leistungselektronik vom Halbleiterschalter auf Chip Ebene über Leistungsmodule bis hin zum System anwendungsnah vermittelt. Besonders im Fokus stehen die Konzeptionalisierung und das Design der verschiedenen Bauteilgruppen. Studierende werden an moderne Designtools herangeführt und erschaffen eigenständig erste eigene Transistor- und Schaltungskomponenten, welche Teil einer entstehenden Open-Source Leistungselektronik-Bibliothek werden. In Praxislaboren wird vermittelt, wie diese Komponenten mittels modernster Aufbau- und Verbindungstechnik bis schließlich in die Anwendung überführt werden könnten.

– Prof. Dr. Ulf Schümann, Prof. Dr. Aylin Bicakci, Prof. Dr. Holger Kapels, Dr. Michael Mensing

  1. Informationen


    – Diese Veranstaltung gibt 2 CP
    – Art der Veranstaltung: Workshop
    – Prüfung am Ende der Veranstaltung: Präsentation
    – Kategorie: Fachthemen
    – Sprache: Deutsch
    – So findet die Veranstaltung statt (Präsenz, Hybrid, Online): Präsenz
    – Hinweis: Zugriff auf einen PC/Laptop, Grundverständnis Elektrotechnik, Grundlegende Programmierkenntnisse in Python, Interesse an Open Source Technologien, Ideal Studium der Elektrotechnik oder Mechatronik ggf. Informatik oder ähnlich ab 4. Semester

  2. Termine

      (Campus-Plan)

    VonBisRaum
    Mo, 27.10. von 08:30 bis 17:45Raum folgt
    Di, 28.10. von 08:30 bis 17:45Raum folgt
    Mi, 29.10. von 08:30 bis 17:45Raum folgt
    Do, 30.10. von 08:30 bis 17:45Raum folgt

  3. Anmelden / Abmelden


    – Maximal verfügbar: 18
    – Derzeit belegt: 22

    Wie melde ich mich wieder ab?

    Die Abmeldephase beginnt am Do, 01.01.1970 um 01:00 Uhr und endet am Do, 01.01.1970 um 01:00 Uhr.
    Während der Abmeldephase können Sie sich jederzeit über den Abmelde-Knopf wieder von einer Veranstaltung abmelden.
    Bitte beachten Sie, dass einige Veranstaltungen verkürzte Abmeldephasen haben.

    Nach der Abmeldephase können Sie sich nur noch per E-Mail an zukunft@fh-kiel.de von einer Veranstaltung abmelden.

    ! Loggen Sie sich ein, um sich zu dieser Veranstaltung anzumelden !

Fachhochschule Kiel
Impressum Datenschutz Nutzungsbedingungen