Programm
Alle Veranstaltungen in der ÜbersichtWie halte ich gute Vorträge und Präsentationen?
Praxisnahe Tipps vom Informatiker! 1. Reden halten 2. Aktives Zuhören 3. Kommunikation 4. Präsentationen 5. Timing von Vorträgen mehr
– Vorlesung/Vortrag
– 0 CP
Mit Credit Points
Fremdsprachig
Auch für Lehrende und Mitarbeiter/innen
Vorlesungen
Workshops
Übungen
Projekte
Kurse
Tagungen
Anderes
Fotografieren mit Langzeitwirkung
Tauche ein in die faszinierende Welt des Lichts! Unser Lightpainting-Workshop gehört zu den coolsten Events des Jahres. Egal, ob du blutiger Anfänger bist oder schon Erfahrung mit der Kamera hast, in diesem Workshop entdeckst du, wie du mit Licht malen kannst - live und in Farbe! Mit Profi-Tipps lernst du, wie man Dunkelheit in eine lebendige Leinwand verwandelt. Deine Kamera wird zum Pinsel, die Nacht zu deinem Meisterwerk. Bring deine eigene Kamera mit und leg direkt los. Von der Wahl der richtigen Ausrüstung über das Einstellen der perfekten Belichtungszeit bis hin zum kreativen Einsatz von Farben und Formen – nach diesem Workshop wirst du Lightpainting-Meisterwerke kreieren, die alle Blicke auf sich ziehen.
Wir laden Euch ein zu einer Reise in die Welt der Big Data Analytics – am Beispiel eines Rennspiels
Durch umfangreich bereitgestellte Telemetrie ist es möglich, viele Parameter eines Rennwagens während der Fahrt im Rennspiel Forza Motorsport in Echtzeit zu erfassen und auszuwerten. Einer schnellen Runde an der Konsole steht also nichts im Wege, um anschließend die selbst erzeugten Daten genauer unter die Lupe zu nehmen. Für die Überwachung steht das Monitoring-Tool Splunk Enterprise bereit. Mithilfe gezielter Suchabfragen in Splunk, der Erstellung aussagekräftiger Statistiken und detaillierter Reports hast du die Möglichkeit, das Renngeschehen auf vielfältige Weise zu analysieren und spannende Fragen zu beantworten. Eine Affinität zu IT und Datenanalyse ist von Vorteil, detaillierte Splunkkenntnisse sind nicht notwendig. Wir freuen uns auf eine kreative und lehrreiche Nacht mit Euch und natürlich ist auch für das leibliche Wohl während der Veranstaltung gesorgt.
Measurements inside the small water- and wind tunnels of the laboratory for numerical mechanics and flow measurement will be conducted. Especially hot-wire probe measurements and measurements with Particle-Image Velocimetry (PIV) will be carried out.
FirstLegoLeague Schiri Ausbildung
"FIRST LEGO League führt Jugendliche bereits in jungen Jahren durch MINT-Lernen und -Erkunden. Von Discover über Explore bis hin zu Challenge werden den Schülern die Grundlagen von MINT verstehen und ihre Fähigkeiten in einem spannenden Wettbewerb anwenden, während sie dabei Lerngewohnheiten. Selbstvertrauen und Teamfähigkeit aufbauen." -www.firstlegoleague.org Im Rahmen dieses Workshops wirst Du zum*r Schiedsrichter*in für den Regionalentscheid der First Lego League ausgebildet und hast gleichzeitig einen perfekten Einstieg in die Welt der Robotik. Wir werden zusammen das Wettbewerbsspielfeld aufbauen, eigene Roboter bauen und lernen, wie man ihn programmiert. Dazu kommen die Spiel- und Punkteregeln. Am 31.01.2026 überwachen und bewerten wir dann die Spiele der Schülerteams im Wettbewerb. Das Lego-Robotersystem ist leicht zu programmieren und für jeden geeignet. Man muss kein*e Techniker*in sein! Der Workshop findet in lockerer Atmosphäre und für jeden anpassbar statt.
Charismatisch und souverän auftreten
In diesem Kurs lernst du, wie du mit einer klaren Strategie deine natürliche Autorität stärkst und dein Selbstbewusstsein gezielt aufbaust. Praxisnahe Übungen und wertvolle Erkenntnisse helfen dir, deine Wirkung bewusst zu steuern und Menschen für dich zu gewinnen. Stärke deine innere Haltung für authentisches Charisma, setze deine Stimme gezielt ein und erlange durch eine bewusste Präsenz automatisch mehr Respekt. Entwickle deine persönliche Strategie und integriere dein neues Charisma in deinen Alltag.
App-Programmierung für Android-Handys
Ich hab mein Handy immer dabei. Tolle Apps hab ich. Aus dem App-Store. Doch gibts da eigentlich alles, was man so braucht? Lerne, EIGENE Apps zu programmieren! Das ist auch für Erst-ProgrammiereInnen viel einfacher als gedacht, weil wir ein Web-Tool für Grundschulkinder verwenden! Also, keine Angst vorm Programmieren, das schafft jede(r).
Nachhaltiges Supply Chain Management Workshop zur Identifikation von Gestaltungsfeldern
Betriebliche Wertschöpfungsketten ausgerichtet auf eine mehrdimensionale (ökonomische, soziale, ökologische) Nachhaltigkeit zu gestalten, ist nicht neu. Allerdings machen es veränderte Kundenerwartungen notwendig, dieser Thematik mehr Aufmerksamkeit zu widmen, um Unternehmen vor einer strategischen Krise zu schützen. Ziel dieses Workshops ist es, interaktiv Gestaltungsfelder der Funktionsbereiche Einkauf und Logistik zu identifizieren, die es Unternehmen möglich machen, ihre Positionierung im Bezug auf "Nachhaltigkeit" zielorientiert zu verändern.
Wie du wertvolle Kontakte knüpfst für Deinen Jobeinstieg
In der Veranstaltung lernen die Studierenden, wie lokale und digitale berufliche Netzwerke geknüpft werden können. Sie erhalten konkrete Tipps, um ihr persönliches Karrierenetzwerk zu erweitern und zu stärken. Ein besonderes Highlight des Workshops ist ein Treffen mit Mitarbeitenden aus spannenden Kieler Unternehmen. Bei dem lockeren Lunch können erlernte Skills direkt ausprobiert und erste wertvolle Kontakte geknüpft werden. Am Nachmittag optimieren die Studierenden ihre LinkedIn-Profile und lernen, wie sie sich optimal auf der Plattform sichtbar machen und effektiv mit ihrem Netzwerk kommunizieren.
Schnell und clever antworten
Fühlst du dich manchmal sprachlos und unsicher, wenn es darauf ankommt? Mit diesem Kurs lernst du, in jeder Situation souverän und selbstbewusst zu reagieren. Du erfährst, wie du mit der 3-Sekunden-Technik schnell und clever antwortest, Humor gezielt einsetzt und Kritik souverän in Positives verwandelst. Starte jetzt und gewinne mehr Sicherheit und Schlagfertigkeit in deinen Gesprächen.
Filmmakers' Night: Kurze Filme, große Wirkung!
Premierenabend & Podiumsrunde zum Video-Wettbewerb „Reel Democracy“ Demokratie in drei Minuten: Als Höhepunkt und zum Abschluss der Veranstaltung F128WO werden die während der 33. IdW produzierten Beiträge im Kulturspeicher vorgestellt. Jeder Kurzfilm („Reel“) gewährt einen Einblick in eine andere Kieler Initiative oder einen gemeinnützigen Verein. Alle Filme stammen von Studierenden, die an diesem Abend auch von ihrer Arbeit hinter der Kamera berichten. Zugleich kommen die Protagonisten zu Wort: es geht um Formate, neue Medien, Storytelling und neue Perspektiven … Ein „Making-Of“ aus erster Hand: Im Mittelpunkt steht das Medium Film und das gesellschaftliche Engagement der Kieler Ehrenamtlichen. Diskutieren Sie mit. Gemeinsam mit Ihnen, wollen wir herausfinden, wie Demokratie besser erklärt und sichtbar gemacht werden kann: Bringen Sie Freunde mit oder stellen Sie eigene Ideen* vor … Gemeinsam gestalten macht mehr Spaß! *) Vorschläge und Kritik bitte an demokratie@wolke7.net