Programm

Alle Veranstaltungen in der Übersicht


Wie halte ich gute Vorträge und Präsentationen?

Praxisnahe Tipps vom Informatiker! 1. Reden halten 2. Aktives Zuhören 3. Kommunikation 4. Präsentationen 5. Timing von Vorträgen mehr

– Noch 28 Plätze
Vorlesung/Vortrag
0 CP

2
29
Wie halte ich gute Vorträge und Präsentationen?
Praxisnahe Tipps vom Informatiker! 1. Reden halten 2. Aktives Zuhören 3. Kommunikation 4. Präsentationen 5. Timing von Vorträgen
– Noch 28 Plätze
Vorlesung/Vortrag
0 CP
#ffc200
#565655
Aussagekräftige Bewerbung für den Finanzbereich
Um in den (Wunsch-) Beruf starten zu können, ist es unter anderem elementar, vor allem vor dem Hintergrund einer sich wandelnden Gesellschaft, Technik und Wirtschaft, über eine aussagekräftige Bewerbung zu verfügen. Dies ist grundsätzlich der erste Schritt, um von einer ...
– Noch 10 Plätze
Workshop
0 CP
#008897
#ffffff
Fachvorträge Konstruktiver Ingenieurbau
DW SYSTEMBAU / Bundesverband Spannbeton-Fertigdecken e.V.: Material- und ressourcensparend und wiederverwendbar: Fertigteildecken mit Spannbeton Axel Fricke / iwb Ingenieure: Vom Chaos zur Kooperation – Warum Teamarbeit im Bauwesen der Schlüssel zum Erfolg ist
– Noch 35 Plätze
Vorlesung/Vortrag
0 CP
#008897
#ffffff
Mentoringprogramm Migration und Bildung
Die Fachhochschule Kiel setzt sich mit dem Mentoring-Projekt "Migration und Bildung" für mehr Chancengerechtigkeit ein. Zentraler Gedanke ist das Empowerment von Schüler*innen mit Migrationshintergrund durch eine bessere Information und die Zusammenarbeit mit ...
– Noch 19 Plätze
Vorlesung/Vortrag
5 CP
#008897
#ffffff
Webinar Bewerbungserstellung
Mit aussagekräftigen und professionell gestalteten Bewerbungsunterlagen machen Sie positiv auf sich aufmerksam. Denn wer mit seinen Unterlagen überzeugt, wird auch zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. In unserem Webinar lernen Sie unterschiedliche Konzepte und Methoden ...
– Noch 155 Plätze
Vorlesung/Vortrag
0 CP
#00fa00
#565655
Das Rezept für Prüfungsglück
Was sind die Zutaten für eine gelungene Lern- und Prüfungsphase? Es sind: Motivation, Kompetenz und mentale Stärke. Was Sie selbst für diese drei wichtigsten Zutaten tun können, steht im Fokus des halbtägigen Workshops. Gemeinsam gehen wir den Fragen nach, was Sie ...
Workshop
0 CP
#ffc200
#565655
Seminar: Bewerbungscheck
Professionelle und aussagekräftige Bewerbungsunterlagen sind eine wichtige Voraussetzung für die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch. Oft fällt es jedoch schwer einzuschätzen, ob die eigenen Unterlagen wirklich überzeugen. Ein Feedback von einem erfahrenen ...
– Noch 20 Plätze
Workshop
0 CP
#00fa00
#565655
Highway to DATA-Hell!
Wer kennt es nicht? Man erinnert sich, den Text geschrieben zu haben, aber die Datei ist nicht mehr da oder nur mühsam zu finden. Der Abgabetermin rückt näher – gerade jetzt geht der USB-Stick mit der einzigen Sicherung verloren. Diese Veranstaltung vermittelt Ihnen die ...
– Noch 9 Plätze
Anderes
0 CP
#008897
#ffffff
Social and ethical issues surrounding AI
This two-day workshop will provide students with a chance to consider and discuss social and ethical issues surrounding next-gen AI systems. Students will learn about core concepts such as hidden bias, autonomy and data privacy through a set of case studies that illustrate ...
– Noch 12 Plätze
Workshop
0.5 CP
#008897
#ffffff
Infoveranstaltung zu Studieren unter Segeln 2026
Für kommendes Jahr im SoSe 2026 ist wieder eine 7-tägige Exkursion "Studieren unter Segeln" geplant. Diese IDW Veranstaltung WiSe 2025/26 ist eine reine Infoveranstaltung für das eigentliche Projekt (Vorbereitung + Segelwoche). Eine außeralltägliche ...
– Noch 75 Plätze
Vorlesung/Vortrag
0 CP
#008897
#ffffff
FACT Forschungskolloquium
Die Veranstaltung ist als Forschungskolloquium für Studierende, die ihre Abschlussarbeit in den Themenbereichen Rechnungswesen, (Nachhaltigkeits-)Controlling, Risikomanagement, Steuern, Kapitalmarktforschung oder Corporate Governance schreiben, geplant. Die Studierenden ...
– Noch 29 Plätze
Workshop
0 CP
#008897
#ffffff
Desinformation - Verschwörungsmythen - Radikalisi...
Im Rahmen des Fachtags werden rechtsextremistische Narrative im digitalen Raum beleuchtet und Strategien des Umgangs aufzeigt wie beispielsweise psychologische Interventionsansätze im Umgang mit Falschinformationen, De- bzw. Pre-Bunking und deren Wirkungsweisen oder Ansätze ...
Vorlesung/Vortrag
0.5 CP
#008897
#ffffff
Transparenz, Fairness und Wahrhaftigkeit: Kritisch...
Der Deutsche Rat für Public Relations (DRPR) ist das Organ der freiwilligen Selbstkontrolle des PR-Berufsfeldes. Seine primäre Aufgabe ist es, Missstände und Fehlverhalten bei der Kommunikation von Organisationen mit Öffentlichkeiten zu benennen und gegebenenfalls zu ...
– Noch 17 Plätze
Workshop
0 CP
#008897
#ffffff
Digital Challenge: Disrupt my Business
Die Studierenden arbeiten in Teams à 5 Teilnehmer*innen direkt in einem in Kiel ansässigen Unternehmen und versuchen z.B., • ein digitales Geschäftsmodell zu finden, das die Lieferkette des Unternehmens bedroht, • ein digitales und nachhaltiges Produkt zu entwickeln, ...
– Noch 10 Plätze
Projekt
2 CP
#008897
#ffffff
Führungskräftehaftung
Die Managerhaftung ist in aller Munde. Es ist allgemeiner Konsens, dass verantwortliche Manager für in der Vergangenheit begangene Fehler zur Rechenschaft gezogen werden sollten. Diese Art von Haftung existiert bereits, und zwar nicht nur für sog. Wirtschaftsbosse sondern auch ...
– Noch 19 Plätze
Vorlesung/Vortrag
0 CP
#008897
#ffffff
Türkisch-Konversation für Anfänger/innen
Im Kurs „Türkisch-Konversation für Anfänger/innen“ liegt der Schwerpunkt auf dem gesprochenen Türkisch: den Wortschatz zu erweitern und die Sprechfähigkeit zu verbessern. Durch viele praktische Wortschatzübungen, kommunikative Spiele, Redemittel und Mini-Dialoge mit ...
– Noch 10 Plätze
Kurs
0 CP
#e75113
#ffffff
Promovieren als FH-/HAW-Absolventin
Mit der Promotion wird die Fähigkeit unter Beweis gestellt, selbstständig und vertiefend wissenschaftlich arbeiten zu können. Welche Promotionswege gibt es als FH-/HAW-Absolventin? Welche formalen Voraussetzungen werden an die Zulassung zur Promotion gestellt? Wie finanziere ...
– Noch 26 Plätze
Vorlesung/Vortrag
0 CP
#008897
#ffffff
3 Views - Kreativmethoden für interdisziplinäre ...
Im Studium steht oft Faktenwissen im Mittelpunkt – wichtig, aber nicht genug. Viele reale Probleme sind fachübergreifend und erfordern kreatives Denken und Erfahrungswissen. Genau hier setzt unser interdisziplinärer Workshop an. Gemeinsam mit Lehrenden aus Informatik, ...
– Noch 13 Plätze
Workshop
0.5 CP
#008897
#ffffff
Enhancing Digital Competency
Digital competence is key to navigating academic and professional life. In this training, you learn how to research information effectively, use AI tools like ChatGPT critically and productively, and communicate clearly across digital channels. You'll explore smart ...
– Noch 5 Plätze
Workshop
0 CP
#00fa00
#565655
Immersive Audioproduktion für Domes
In der Veranstaltung wird im Labor ein immersives Audioprojekt erstellt. Es kann entweder ein von Tom Ammermann mitgebrachtes Projekt modifiziert werden oder auch ein eigenes Projekt erstellt werden. Als DAW wir die Software Reaper eingesetzt, für den Raumklang der ...
– Noch 15 Plätze
Vorlesung/Vortrag
0 CP
#008897
#ffffff
BALTIC THUNDER - Gegenwindautos
Für das Gegenwindautorennen in Den Helder, wollen wir unsere Autos wieder flott machen und auf dem Deich testen. Ein Gegenwindauto wandelt Windenergie mit Hilfe von Rotoren in mechanische Antriebsenergie um. Je mehr Wind dem Auto entgegen wirkt, desto schneller kann es gegen ...
Projekt
1 CP
#008897
#ffffff
Ausflug/ Exkursion ins KITZ: Lernt das KITZ und se...
Lernt das KITZ und seine innovativen Unternehmen kennen. Das KITZ ist ein Leuchtturmprojekt in Kiel, insbesondere im Bereich Nachhaltigkeit, welches Existenzgründenden und jungen, technologieorientierten Unternehmen umfassende Services und variable Flächenkonzepte zur ...
– Noch 12 Plätze
Exkursion
0 CP
#00fa00
#565655
Let's talk period!
Du suchst einen Raum, in dem du über Menstruation sprechen, dich austauschen und Fragen stellen kannst? Dieser Workshop lädt dazu ein, den gesellschaftlichen Umgang mit der Monatsblutung und die daraus entstehenden Herausforderungen zu reflektieren und Vorurteile ...
Workshop
0 CP
#ffc200
#565655
“How to start a StartUp” Wege und Tipps aus de...
Wir laden alle potentiell Gründungsinteressierten, Gründer*Innen und natürlich Dich zu unserer IDW-Veranstaltung am 27.10.2025 in unseren neuen CoWork auf dem Campus ein. Es erwarten Dich Praxistipps rund um das Thema Gründung und Geschäftsentwicklung, ...
– Noch 22 Plätze
Vorlesung/Vortrag
0 CP
#00fa00
#565655
123 Innovation workshop International
Got ideas? Let’s make them real! Join Our Innovation Workshop Are you ready to turn your ideas into real business concepts? We’re inviting all international students of FH Kiel to an exciting Innovation Workshop— a hands-on, creative event where you’ll work in teams, ...
– Noch 22 Plätze
Workshop
0 CP
#008897
#ffffff
Workshop Direktinvestitionen im Ausland - Produkti...
Die Teilnehmenden des Workshops lernen die in Zusammenhang mit ausländischen Direktinvestitionen in (am Beispiel Südostasiens) einschlägigen Fragestellungen: (i) einschlägige Geschäftsmodelle (ii) rechtliche Rahmenbedingungen / Recht der ausländischen ...
– Noch 18 Plätze
Workshop
0 CP
#008897
#ffffff
Die Rolle der Zivilgesellschaft für die Demokrati...
Die Rolle der Zivilgesellschaft in der Etablierung demokratischer Staatsordnungen wird durch eine eingehende Analyse verschiedener Länder und deren Demokratieverständnisse betrachtet. Eine klare Definition von Demokratie ist dabei essenziell, da die demokratischen Prozesse ...
– Noch 13 Plätze
Workshop
0 CP
#008897
#ffffff
Radioworkshop: Grundlagen Radiostrategie und Prog...
Der Workshop vermittelt grundlegende Kenntnisse über den Hörfunk und die Arbeit für das Radio. In der Woche werden sukzessive Kompetenzen vermittelt, die für ein modernes Programm wichtig sind. So werden die Teilnehmer/innen in die Lage versetzt, von Montag bis Freitag ...
– Noch 10 Plätze
Workshop
1 CP
#008897
#ffffff
Auslandsstudium in Frankreich
Die online Veranstaltung informiert über alles, was für ein Auslandsstudium in Frankreich notwendig und hilfreich ist. Französische Erasmusstudierende aus den Partnerhochschulen in Annecy, Montpellier und Paris werden über die französischen Hochschulen und das ...
– Noch 5 Plätze
Workshop
0 CP
#e75113
#ffffff
F24VL - Vorlesung/Vortrag
Schnittgrößenermittlung statisch bestimmter und unbestimmter Baustatik-Systeme

Es wird die Berechnung von Schnittgrößen statisch bestimmter und unbestimmter Systeme vorgestellt sowie Übungsaufgaben vorgerechnet.

Noch 18 freie Plätze

F138VL - Vorlesung/Vortrag
Schrift, Buch, Wissen

Vom Zauber der Schrift und der Typographie bei der wissenschaftlichen Arbeit

Nicht nur wissenschaftliche Arbeiten werden werden mit den Hilfsmitteln, die ein Computer heutzutage bietet, ohne weiteres Nachdenken geschrieben. Wenig wird über Gestaltung und Schrift nachgedacht. Vielfach nimmt man eine Schrift, weil sie prägnant ist, weil sie einem vielleicht gefällt, weil man Sie von irgendwoher kennt. Die Gestaltung einer Seite, einer Arbeit kann aber auch sehr schnell unschön wirken. Gestaltung dient auch der Wieder Erkennung und der Funktion. So wird eine zu korrigierende Arbeit anders aussehen (müssen) als ein fertig gedrucktes und veröffentlichtes Exemplar. Auch die Wahl des Papiers ist dabei nicht zu unterschätzen. In Rahmen dieser Vortragsreihe gehen wird von der Funktion einer Arbeit über die Gestaltung der Seite zur verwendeten Schrift und zum Schluß auch zum Papier. All diese Aspekte sind unabhängig von dem Programm, mit dem die Arbeit erstellt wird - auch wenn der Autor LaTeX bevorzugt und die Beispiele mittels LaTeX erstellt wurden.

0 freie Plätze

S17K - Kurs
Schwedisch für unterwegs

Schwedisch für "leichtes Gepäck"

Die TN sollen das Land Schweden durch den Einstieg in "leichter Sprache" kennenlernen. Dabei Unterschiede zu Deutschland erarbeiten in den Bereichen: Kultur, Land&Leute, Sitten&Gebräuche, Beruf&Privates. Fiktiv wird eine Reise durch das Land unternommen.

Schon 14 Wartende

F05VL online - Vorlesung/Vortrag
SEO für Anfänger

Suchmaschinenoptimierung

Eine bessere Positionierung in den Ergebnissen der Suchmaschine gegenüber direkten Mitwettbewerbern, ist das primäre Ziel der Suchmaschinenoptimierung (SEO). SEO für die eigene Webseite besteht aus einem Mix aus Technik, Usability, Content, externen Verlinkungen (Backlinks) und einer Menge Arbeit. Googles Algorithmen verwenden mehrere 100 Faktoren, um das Ranking einer Website in den Suchergebnissen zu bestimmen. Dieser Einführungskurs erklärt die wesentlichen Faktoren einer erfolgreichen Suchmaschinenoptimierung und wie Abstrafungen (Penalty) durch Google vermeiden werden können.

Schon 15 Wartende

F08WO - Workshop
Sicher programmieren mit RUST oder wer RUSTed rostet nicht!

In vielen Artikeln wird behauptet : "RUST ist sicherer als C++". Was ist dran an diesen Aussagen ? Kann man sie beweisen? Der erste Teil des Kurses führt in die neue Sprache ein. Dabei werden wir viele Beispiele programmieren und sie hin und wieder mit C++ vergleichen. Embedded Rust und unsafe Rust machen die Sache dann erst richtig spannend. Im einem abschließenden Teil können Sie sich in ausgewählte Themen z.B. Threads, Echtzeit, Graphik, embedded Rust oder auch in eigene Themen vertieft einarbeiten und sie den anderen Kursteilnehmern kurz präsentieren.

Schon 1 Wartender

F142WO - Workshop
Sicherheitsbeauftragte/-r im Arbeitsschutz - nach SGB VII §22 und DGUV 1§20

Ausbildungskurs für Personen, die bei der Beurteilungen von Gefährdungen am Arbeitsplatz beteiligt sind und für Personen die zum betrieblichen Sicherheitsbeauftragten bestellt werden bzw. diese Funktion zukünftig einmal ausüben werden. Auch zukünftige Geschäftsführer und Führungskräfte ziehen Nutzen aus diesem Kurs, da sie aufgrund Ihrer Verantwortung im Arbeitsschutz ein fundiertes Fachwissen aufbauen können. Sie bereiten sich so auf ihre Führungsverantwortung im Unternehmen vor. Also auch Ideal für Start-ups!

Noch 1 freier Platz

F52WO - Workshop
Social and ethical issues surrounding AI

This two-day workshop will provide students with a chance to consider and discuss social and ethical issues surrounding next-gen AI systems. Students will learn about core concepts such as hidden bias, autonomy and data privacy through a set of case studies that illustrate the tensions and challenges that arise when AI systems trained on user data are deployed at scale. The workshop will also compare and contrast US and EU approaches to AI regulation, and conclude with an exercise in which participants are encouraged to develop positive, human-centered visions for how AI might shape our world.

Noch 12 freie Plätze

S16K online - Kurs
Spanisch Intensivkurs Online

Online Grundkurs - Einführung in die spanische Sprache; 2 SWS; 2,0 ECTS; Workload 60 St.

Einführung in die spanische Sprache in den Interdisziplinären Wochen ist NUR für Studierende ohne Vorkenntnisse. Die bestandene Präsenzklausur am Sa., 01.11.2005, ist Pflicht für den Erhalt der ECTS! - Lehrbuch "Vía rápida", Lektion 1, ausgewählte Teile von Lektion 2, Urlaubsthemen.

Schon 17 Wartende

F161WO - Workshop
Spannungen und Konflikte im Arbeits- und Studienalltag vorbeugen und begegnen

Spannungen in der Kommunikation? Schwelende oder offene Konflikte? Kommunikationsstörer analysieren, minimieren und vorbeugen

Haben Sie manchmal das Gefühl, die andere verstehen nicht, was sie meinen obwohl Sie sich klar ausgedrückt haben? Mitglieder von Arbeitsgruppen oder Teams sind plötzlich nicht mehr erreichbar oder verändern ihr Verhalten oder die „Gerüchteküche“ brodelt. In dem Workshop erhalten Sie Anregungen, woran Sie dies erkennen können, hinterfragen Ihre Haltung zu derartigen Situationen und setzen sich mit Methoden auseinander, um diesem entgegenzuwirken und zu begegnen Inhalte: - Wahrnehmung und Wirklichkeit in der Kommunikation - Kommunikationsstörer erkennen, verstehen und berücksichtigen - Beziehungskompetenz und deren Bedeutung für eine entspannte deeskalierende Gesprächsführung - Brücken bauen in herausfordernden Situationen - Erkennen, wie Sie Menschen zur Kooperation gewinnen können und das Gegenüber verstehen und die Beziehung pflegen

Schon 9 Wartende

F43WO - Workshop
Sprechdenken – gedankliche Spontanität beim Sprechen

Sprechdenken – Spontaneität beim Sprechen Dieses Training stärkt Ihre Fähigkeit, souverän auf Impulse und Fragen von Zuhörern zu reagieren, ohne den Faden zu verlieren. Inhalte: Sicher auftreten und sich an Blicke gewöhnen Redevorbereitung, Stichwortkonzeption Kein Monolog, sondern Interaktion mit Zuhörern Freies Sprechen ohne Ablesen oder Auswendiglernen Gedanken spontan laut aussprechen Inhalte gemeinsam mit Zuhörern entwickeln Methode: Trainerinput, praktische Übungen, situatives Rollenspiel, auf Wunsch Feedback & Videoanalyse.

Schon 6 Wartende


Fachhochschule Kiel
Impressum Datenschutz Nutzungsbedingungen