Programm
Alle Veranstaltungen in der ÜbersichtWie halte ich gute Vorträge und Präsentationen?
Praxisnahe Tipps vom Informatiker! 1. Reden halten 2. Aktives Zuhören 3. Kommunikation 4. Präsentationen 5. Timing von Vorträgen mehr
– Vorlesung/Vortrag
– 0 CP
Mit Credit Points
Fremdsprachig
Auch für Lehrende und Mitarbeiter/innen
Vorlesungen
Workshops
Übungen
Projekte
Kurse
Tagungen
Anderes
Filmmakers' Night: Kurze Filme, große Wirkung!
Premierenabend & Podiumsrunde zum Video-Wettbewerb „Reel Democracy“ Demokratie in drei Minuten: Als Höhepunkt und zum Abschluss der Veranstaltung F128WO werden die während der 33. IdW produzierten Beiträge im Kulturspeicher vorgestellt. Jeder Kurzfilm („Reel“) gewährt einen Einblick in eine andere Kieler Initiative oder einen gemeinnützigen Verein. Alle Filme stammen von Studierenden, die an diesem Abend auch von ihrer Arbeit hinter der Kamera berichten. Zugleich kommen die Protagonisten zu Wort: es geht um Formate, neue Medien, Storytelling und neue Perspektiven … Ein „Making-Of“ aus erster Hand: Im Mittelpunkt steht das Medium Film und das gesellschaftliche Engagement der Kieler Ehrenamtlichen. Diskutieren Sie mit. Gemeinsam mit Ihnen, wollen wir herausfinden, wie Demokratie besser erklärt und sichtbar gemacht werden kann: Bringen Sie Freunde mit oder stellen Sie eigene Ideen* vor … Gemeinsam gestalten macht mehr Spaß! *) Vorschläge und Kritik bitte an demokratie@wolke7.net
Schwedisch für "leichtes Gepäck"
Die TN sollen das Land Schweden durch den Einstieg in "leichter Sprache" kennenlernen. Dabei Unterschiede zu Deutschland erarbeiten in den Bereichen: Kultur, Land&Leute, Sitten&Gebräuche, Beruf&Privates. Fiktiv wird eine Reise durch das Land unternommen.
Online Grundkurs - Einführung in die spanische Sprache; 2 SWS; 2,0 ECTS; Workload 60 St.
Einführung in die spanische Sprache in den Interdisziplinären Wochen ist NUR für Studierende ohne Vorkenntnisse. Die bestandene Präsenzklausur am Sa., 01.11.2005, ist Pflicht für den Erhalt der ECTS! - Lehrbuch "Vía rápida", Lektion 1, ausgewählte Teile von Lektion 2, Urlaubsthemen.
Virtueller Besuch des 42. Kasseler Dokumentarfilm- und Videofestes
Veranstalter des Filmfestivals ist der Filmladen Kassel e.V., der für seine engagierte Kinoarbeit alljährlich auf Bundes- wie auf Landesebene ausgezeichnet wird. Herzstück des Festivals ist das Filmprogramm, das kurze und lange Dokumentarfilme und künstlerisch-experimentelle Produktionen umfasst ( circa 250 filmische Arbeiten). Das Film- und Medienfestival hat eine internationaler Ausrichtung und einem starken Fokus auf die neuen Medien. Die Arbeiten setzten sich auf verschiedenen Ebene mit aktuellen gesellschaftlichen und sozialen Themen auseinander. In dieser Veranstaltung werden wir ausschließlich das online Angebot nutzen. Eine Liste mit Namen u. Mailadressen wird an eine Mitarbeiterin des docfilmfests geschickt, damit die Registrierung/Freischaltung erfolgen kann. Die teilnehmenden Studierenden registrieren sich dann selbstständig. Termine: 6.11.2025 14.15-17.45 Uhr Einführung (Zoom Meeting), 18.-30.11.25 Festival
Arbeiten und Entwickeln mit dem beliebtesten Open Source CMS der Welt.
In diesem Kurs lernst du, wie du mit WordPress eine eigene Webseite aufsetzt und gestaltest. Du installierst WordPress zunächst lokal auf deinem Gerät, richtest eine Entwicklungsumgebung ein und erhältst einen Überblick über die grundlegenden Funktionen. Anschließend erstellst du ein Theme nach deinen Vorstellungen, verwaltest Inhalte und lernst den Umgang mit Plugins. WordPress ist eine freie Open-Source-Software mit einer großen Community und nahezu unbegrenzten Erweiterungsmöglichkeiten – ideal für individuelle Webseitenprojekte. Im Kurs erfährst du auch, wie das System aufgebaut ist und wie du es an deine eigenen Bedürfnisse anpassen kannst. Ziel ist es, dir ein grundlegendes Verständnis für WordPress zu vermitteln, damit du eigene Webprojekte sicher planen, umsetzen und weiterentwickeln kannst. Ich bin Webentwickler bei einer Kieler Werbeagentur mit Schwerpunkt auf WordPress, und bringe praxisnahe Einblicke aus fünf Jahren Berufserfahrung in den Kurs ein.