Programm
Alle Veranstaltungen in der ÜbersichtWie halte ich gute Vorträge und Präsentationen?
Praxisnahe Tipps vom Informatiker! 1. Reden halten 2. Aktives Zuhören 3. Kommunikation 4. Präsentationen 5. Timing von Vorträgen mehr
– Vorlesung/Vortrag
– 0 CP
Mit Credit Points
Fremdsprachig
Auch für Lehrende und Mitarbeiter/innen
Vorlesungen
Workshops
Übungen
Projekte
Kurse
Tagungen
Anderes
Kieler Innovations- und Technologiezentrum
Lernt das KITZ und seine innovativen Unternehmen kennen. Das KITZ ist ein Leuchtturmprojekt in Kiel, insbesondere im Bereich Nachhaltigkeit, welches Existenzgründenden und jungen, technologieorientierten Unternehmen umfassende Services und variable Flächenkonzepte zur Verfügung stellt. Gemeinsam mit ansässigen Unternehmen und ihren fortschrittlichen Geschäftsmodellen ist das KITZ ein Innovator bei der Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschaft. KITZ - Immer eine Reise wert....
Du interessierst dich für Australien, Neuseeland, die USA oder Südostasien und würdest dort gern ein Auslandssemester verbringen? Für alle "Down Under"-Fans hat das International Office eine Expertin von der Vermittlungsorganisation GOstralia! - GOmerica! eingeladen. GOstralia!-GOmerica! informiert am 30.10. ab 14:15 Uhr ausführlich über: • Zielländer • Studienmöglichkeiten • Finanzierungsoptionen wie z.B. Auslands-BAföG und Stipendien • Bewerbungsablauf • Insider-Tipps Komm vorbei, wir freuen uns auf dich!
Sprachliche und akademische Voraussetzungen
Die Veranstaltung bietet unter anderem Informationen zu den erforderlichen sprachlichen und akademischen Voraussetzungen für ein erfolgreiches Auslandsstudium in Spanien. Ein spezifischer Teil der Präsentation richtet sich an die Studierenden des Fachbereichs Wirtschaft.
Im Rahmen des Campus TV-Workshops begleiten die Teilnehmenden das Festival (die Nordischen Filmtage) von der Eröffnung bis zur Abschlussfeier medial. Als offiziell akkreditierte Medienvertreterinnen und -vertreter produzieren sie eigene Formate, führen Interviews und berichten über Themen, die sowohl Filmschaffende als auch das Festivalpublikum interessieren. Besonders im Fokus steht dabei, jüngere Zielgruppen für das Festival zu begeistern. Am ersten Tag werden verbindliche Einsatzpläne erstellt und in der Tagesplanung berücksichtigt. Alle bekommen so die Möglichkeit, verschiedene Aufgaben innerhalb einer Redaktion kennenzulernen. Zu den inhaltlichen Schwerpunkten gehören unter anderem der junge nordische Film (Future North), indigene Filmkultur, Kurzfilme, Filme aus Schleswig-Holstein, Stars des skandinavischen Kinos sowie eine Retrospektive, die in Zusammenarbeit mit Filmarchiven der nordischen und baltischen Länder das reichhaltige Filmerbe der Region vorstellt.
Was ist das & wie stelle ich einen Antrag?
Nachteilsausgleiche kompensieren individuell und situationsbezogen beeinträchtigungs- und familiär bedingte Benachteiligungen. Das klingt erst einmal kompliziert! Deshalb bieten die Zentrale Studienberatung und der Familienservice eine Informationsveranstaltung an, bei der die Hintergründe des Nachteilsausgleichs und der Ablauf der Antragstellung erklärt werden. Alle Interessierten sind willkommen!
Warum bei null anfangen, wenn du direkt durchstarten kannst? Tausende erfolgreiche Unternehmen suchen eine Nachfolge und du könntest der oder die nächste Unternehmer/in sein. Statt ein Start-up mühsam von Grund auf aufzubauen, bietet dir die Übernahme eines bestehenden Betriebs: funktionierende Strukturen, ein eingespieltes Team, laufende Umsätze und treue Kunden. Unternehmensnachfolge ist kein verstaubtes Thema, sondern eine echte Gründerchance – mit weniger Risiko und mehr Rückenwind. In diesem Vortrag erfährst du, warum Nachfolge oft der smartere Weg in die Selbstständigkeit ist, was du dafür brauchst und wie du den Turbo zündest.
Der Vortrag handelt von der faszinierenden Geschichte der Siedlungsentwässerung und zeigt wie sich diese entscheidende Infrastruktur von der antiken Cloaca Maxima bis hin zur modernen Schwammstadt entwickelt hat. Erfahren Sie, welche technologischen Meilensteine und ökologischen Innovationen unsere Städte geprägt haben und wie nachhaltige Entwässerungslösungen nicht nur die urbanen Lebensräume transformieren, sondern auch die Resilienz unserer Städte gegen Klimawandel und Umweltveränderungen stärken können.
Eine Einführung in das Patentwesen
In einer sich ständig wandelnden Geschäftswelt ist die Fähigkeit, Innovationen zu schützen und zu nutzen, entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Daher sind Patente ein wichtiges Werkzeug zum Schutz des geistigen Eigentums eines Unternehmens. Ein prominentes Beispiel für die Bedeutung von Patenten ist der langjährige Patentstreit zwischen den globalen Giganten Apple und Samsung. Am Ende des Patentstreits wurde Samsung zur Zahlung von 539 Mio US$ verurteilt. Dieser Streit verdeutlicht eindrucksvoll die strategische Bedeutung von Patenten in der Technologiebranche und die Herausforderungen, die mit dem Schutz von Innovationen einhergehen. Aber was ist ein Patent und wie kann man ein Patent für eine Idee erhalten? Im Rahmen der Veranstaltung soll die Reise von der Idee zur Patentanmeldung erläutert werden.
Wie stellen Medien weibliche Top-Führungskräfte dar? Wie sehen die Managerinnen sich selbst? Und passen Selbst- und Fremdbild überhaupt zusammen? Diese Fragen hat Dräger-Kommunikationschefin Melanie Kamann-Holt in ihrer Dissertation beantwortet. In diesem Vortrag berichtet sie über ihre Forschung und die teilweise überraschenden Ergebnisse. Gewinnt neue Einblicke in die Lebenswirklichkeit weibliche Führungskräfte und diskutiert mit.
Inhaltsbeschreibung Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende, die bereits erste Grundkenntnisse in der italienischen Sprache erworben haben, sei es durch einen vorherigen Kurs oder eigenständiges Lernen. Er eignet sich ideal als Fortsetzung des A1-Kurses oder für alle, die einfache Sätze verstehen und sich in sehr grundlegenden Situationen auf Italienisch verständigen können. Ziel des Kurses ist es, die bereits vorhandenen Kenntnisse zu festigen und gezielt auszubauen: Wir arbeiten an der Erweiterung des Wortschatzes, dem sicheren Gebrauch häufiger grammatikalischer Strukturen sowie der mündlichen Ausdrucksfähigkeit.