Programm

Alle Veranstaltungen in der Übersicht


Wie halte ich gute Vorträge und Präsentationen?

Praxisnahe Tipps vom Informatiker! 1. Reden halten 2. Aktives Zuhören 3. Kommunikation 4. Präsentationen 5. Timing von Vorträgen mehr

– Noch 28 Plätze
Vorlesung/Vortrag
0 CP

2
29
Wie halte ich gute Vorträge und Präsentationen?
Praxisnahe Tipps vom Informatiker! 1. Reden halten 2. Aktives Zuhören 3. Kommunikation 4. Präsentationen 5. Timing von Vorträgen
– Noch 28 Plätze
Vorlesung/Vortrag
0 CP
#ffc200
#565655
Aussagekräftige Bewerbung für den Finanzbereich
Um in den (Wunsch-) Beruf starten zu können, ist es unter anderem elementar, vor allem vor dem Hintergrund einer sich wandelnden Gesellschaft, Technik und Wirtschaft, über eine aussagekräftige Bewerbung zu verfügen. Dies ist grundsätzlich der erste Schritt, um von einer ...
– Noch 10 Plätze
Workshop
0 CP
#008897
#ffffff
Fachvorträge Konstruktiver Ingenieurbau
DW SYSTEMBAU / Bundesverband Spannbeton-Fertigdecken e.V.: Material- und ressourcensparend und wiederverwendbar: Fertigteildecken mit Spannbeton Axel Fricke / iwb Ingenieure: Vom Chaos zur Kooperation – Warum Teamarbeit im Bauwesen der Schlüssel zum Erfolg ist
– Noch 35 Plätze
Vorlesung/Vortrag
0 CP
#008897
#ffffff
Mentoringprogramm Migration und Bildung
Die Fachhochschule Kiel setzt sich mit dem Mentoring-Projekt "Migration und Bildung" für mehr Chancengerechtigkeit ein. Zentraler Gedanke ist das Empowerment von Schüler*innen mit Migrationshintergrund durch eine bessere Information und die Zusammenarbeit mit ...
– Noch 19 Plätze
Vorlesung/Vortrag
5 CP
#008897
#ffffff
Webinar Bewerbungserstellung
Mit aussagekräftigen und professionell gestalteten Bewerbungsunterlagen machen Sie positiv auf sich aufmerksam. Denn wer mit seinen Unterlagen überzeugt, wird auch zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. In unserem Webinar lernen Sie unterschiedliche Konzepte und Methoden ...
– Noch 154 Plätze
Vorlesung/Vortrag
0 CP
#00fa00
#565655
Das Rezept für Prüfungsglück
Was sind die Zutaten für eine gelungene Lern- und Prüfungsphase? Es sind: Motivation, Kompetenz und mentale Stärke. Was Sie selbst für diese drei wichtigsten Zutaten tun können, steht im Fokus des halbtägigen Workshops. Gemeinsam gehen wir den Fragen nach, was Sie ...
Workshop
0 CP
#ffc200
#565655
Seminar: Bewerbungscheck
Professionelle und aussagekräftige Bewerbungsunterlagen sind eine wichtige Voraussetzung für die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch. Oft fällt es jedoch schwer einzuschätzen, ob die eigenen Unterlagen wirklich überzeugen. Ein Feedback von einem erfahrenen ...
– Noch 20 Plätze
Workshop
0 CP
#00fa00
#565655
Highway to DATA-Hell!
Wer kennt es nicht? Man erinnert sich, den Text geschrieben zu haben, aber die Datei ist nicht mehr da oder nur mühsam zu finden. Der Abgabetermin rückt näher – gerade jetzt geht der USB-Stick mit der einzigen Sicherung verloren. Diese Veranstaltung vermittelt Ihnen die ...
– Noch 9 Plätze
Anderes
0 CP
#008897
#ffffff
Social and ethical issues surrounding AI
This two-day workshop will provide students with a chance to consider and discuss social and ethical issues surrounding next-gen AI systems. Students will learn about core concepts such as hidden bias, autonomy and data privacy through a set of case studies that illustrate ...
– Noch 12 Plätze
Workshop
0.5 CP
#008897
#ffffff
Infoveranstaltung zu Studieren unter Segeln 2026
Für kommendes Jahr im SoSe 2026 ist wieder eine 7-tägige Exkursion "Studieren unter Segeln" geplant. Diese IDW Veranstaltung WiSe 2025/26 ist eine reine Infoveranstaltung für das eigentliche Projekt (Vorbereitung + Segelwoche). Eine außeralltägliche ...
– Noch 75 Plätze
Vorlesung/Vortrag
0 CP
#008897
#ffffff
FACT Forschungskolloquium
Die Veranstaltung ist als Forschungskolloquium für Studierende, die ihre Abschlussarbeit in den Themenbereichen Rechnungswesen, (Nachhaltigkeits-)Controlling, Risikomanagement, Steuern, Kapitalmarktforschung oder Corporate Governance schreiben, geplant. Die Studierenden ...
– Noch 29 Plätze
Workshop
0 CP
#008897
#ffffff
Desinformation - Verschwörungsmythen - Radikalisi...
Im Rahmen des Fachtags werden rechtsextremistische Narrative im digitalen Raum beleuchtet und Strategien des Umgangs aufzeigt wie beispielsweise psychologische Interventionsansätze im Umgang mit Falschinformationen, De- bzw. Pre-Bunking und deren Wirkungsweisen oder Ansätze ...
Vorlesung/Vortrag
0.5 CP
#008897
#ffffff
Transparenz, Fairness und Wahrhaftigkeit: Kritisch...
Der Deutsche Rat für Public Relations (DRPR) ist das Organ der freiwilligen Selbstkontrolle des PR-Berufsfeldes. Seine primäre Aufgabe ist es, Missstände und Fehlverhalten bei der Kommunikation von Organisationen mit Öffentlichkeiten zu benennen und gegebenenfalls zu ...
– Noch 17 Plätze
Workshop
0 CP
#008897
#ffffff
Digital Challenge: Disrupt my Business
Die Studierenden arbeiten in Teams à 5 Teilnehmer*innen direkt in einem in Kiel ansässigen Unternehmen und versuchen z.B., • ein digitales Geschäftsmodell zu finden, das die Lieferkette des Unternehmens bedroht, • ein digitales und nachhaltiges Produkt zu entwickeln, ...
– Noch 10 Plätze
Projekt
2 CP
#008897
#ffffff
Führungskräftehaftung
Die Managerhaftung ist in aller Munde. Es ist allgemeiner Konsens, dass verantwortliche Manager für in der Vergangenheit begangene Fehler zur Rechenschaft gezogen werden sollten. Diese Art von Haftung existiert bereits, und zwar nicht nur für sog. Wirtschaftsbosse sondern auch ...
– Noch 18 Plätze
Vorlesung/Vortrag
0 CP
#008897
#ffffff
Türkisch-Konversation für Anfänger/innen
Im Kurs „Türkisch-Konversation für Anfänger/innen“ liegt der Schwerpunkt auf dem gesprochenen Türkisch: den Wortschatz zu erweitern und die Sprechfähigkeit zu verbessern. Durch viele praktische Wortschatzübungen, kommunikative Spiele, Redemittel und Mini-Dialoge mit ...
– Noch 10 Plätze
Kurs
0 CP
#e75113
#ffffff
Promovieren als FH-/HAW-Absolventin
Mit der Promotion wird die Fähigkeit unter Beweis gestellt, selbstständig und vertiefend wissenschaftlich arbeiten zu können. Welche Promotionswege gibt es als FH-/HAW-Absolventin? Welche formalen Voraussetzungen werden an die Zulassung zur Promotion gestellt? Wie finanziere ...
– Noch 26 Plätze
Vorlesung/Vortrag
0 CP
#008897
#ffffff
3 Views - Kreativmethoden für interdisziplinäre ...
Im Studium steht oft Faktenwissen im Mittelpunkt – wichtig, aber nicht genug. Viele reale Probleme sind fachübergreifend und erfordern kreatives Denken und Erfahrungswissen. Genau hier setzt unser interdisziplinärer Workshop an. Gemeinsam mit Lehrenden aus Informatik, ...
– Noch 12 Plätze
Workshop
0.5 CP
#008897
#ffffff
Enhancing Digital Competency
Digital competence is key to navigating academic and professional life. In this training, you learn how to research information effectively, use AI tools like ChatGPT critically and productively, and communicate clearly across digital channels. You'll explore smart ...
– Noch 5 Plätze
Workshop
0 CP
#00fa00
#565655
Immersive Audioproduktion für Domes
In der Veranstaltung wird im Labor ein immersives Audioprojekt erstellt. Es kann entweder ein von Tom Ammermann mitgebrachtes Projekt modifiziert werden oder auch ein eigenes Projekt erstellt werden. Als DAW wir die Software Reaper eingesetzt, für den Raumklang der ...
– Noch 15 Plätze
Vorlesung/Vortrag
0 CP
#008897
#ffffff
BALTIC THUNDER - Gegenwindautos
Für das Gegenwindautorennen in Den Helder, wollen wir unsere Autos wieder flott machen und auf dem Deich testen. Ein Gegenwindauto wandelt Windenergie mit Hilfe von Rotoren in mechanische Antriebsenergie um. Je mehr Wind dem Auto entgegen wirkt, desto schneller kann es gegen ...
Projekt
1 CP
#008897
#ffffff
Ausflug/ Exkursion ins KITZ: Lernt das KITZ und se...
Lernt das KITZ und seine innovativen Unternehmen kennen. Das KITZ ist ein Leuchtturmprojekt in Kiel, insbesondere im Bereich Nachhaltigkeit, welches Existenzgründenden und jungen, technologieorientierten Unternehmen umfassende Services und variable Flächenkonzepte zur ...
– Noch 11 Plätze
Exkursion
0 CP
#00fa00
#565655
Let's talk period!
Du suchst einen Raum, in dem du über Menstruation sprechen, dich austauschen und Fragen stellen kannst? Dieser Workshop lädt dazu ein, den gesellschaftlichen Umgang mit der Monatsblutung und die daraus entstehenden Herausforderungen zu reflektieren und Vorurteile ...
Workshop
0 CP
#ffc200
#565655
“How to start a StartUp” Wege und Tipps aus de...
Wir laden alle potentiell Gründungsinteressierten, Gründer*Innen und natürlich Dich zu unserer IDW-Veranstaltung am 27.10.2025 in unseren neuen CoWork auf dem Campus ein. Es erwarten Dich Praxistipps rund um das Thema Gründung und Geschäftsentwicklung, ...
– Noch 22 Plätze
Vorlesung/Vortrag
0 CP
#00fa00
#565655
123 Innovation workshop International
Got ideas? Let’s make them real! Join Our Innovation Workshop Are you ready to turn your ideas into real business concepts? We’re inviting all international students of FH Kiel to an exciting Innovation Workshop— a hands-on, creative event where you’ll work in teams, ...
– Noch 22 Plätze
Workshop
0 CP
#008897
#ffffff
Workshop Direktinvestitionen im Ausland - Produkti...
Die Teilnehmenden des Workshops lernen die in Zusammenhang mit ausländischen Direktinvestitionen in (am Beispiel Südostasiens) einschlägigen Fragestellungen: (i) einschlägige Geschäftsmodelle (ii) rechtliche Rahmenbedingungen / Recht der ausländischen ...
– Noch 18 Plätze
Workshop
0 CP
#008897
#ffffff
Die Rolle der Zivilgesellschaft für die Demokrati...
Die Rolle der Zivilgesellschaft in der Etablierung demokratischer Staatsordnungen wird durch eine eingehende Analyse verschiedener Länder und deren Demokratieverständnisse betrachtet. Eine klare Definition von Demokratie ist dabei essenziell, da die demokratischen Prozesse ...
– Noch 13 Plätze
Workshop
0 CP
#008897
#ffffff
Radioworkshop: Grundlagen Radiostrategie und Prog...
Der Workshop vermittelt grundlegende Kenntnisse über den Hörfunk und die Arbeit für das Radio. In der Woche werden sukzessive Kompetenzen vermittelt, die für ein modernes Programm wichtig sind. So werden die Teilnehmer/innen in die Lage versetzt, von Montag bis Freitag ...
– Noch 10 Plätze
Workshop
1 CP
#008897
#ffffff
Auslandsstudium in Frankreich
Die online Veranstaltung informiert über alles, was für ein Auslandsstudium in Frankreich notwendig und hilfreich ist. Französische Erasmusstudierende aus den Partnerhochschulen in Annecy, Montpellier und Paris werden über die französischen Hochschulen und das ...
– Noch 5 Plätze
Workshop
0 CP
#e75113
#ffffff
F93WO - Workshop
The best didactic board game ever.!?

"Neustart" im Spiellabor - lerne, im Team eine Krise zu meistern

"Blackout in Schwarzbach": Ihre Dientstelle braucht Sie jetzt! Das Spiel simuliert die Konsequenzen eines überregional auftretenden und länger andauernden Stromausfalls. Ihr Team übernimmt den Krisenstab … Sie sind verantwortlich für eine Blaulicht-Organisation, den Bauhof oder die Verwaltung, und arbeiten im Verbund mit diesen Einheiten daran, die Versorgung Ihrer Gemeinde bestmöglich abzusichern. Dabei erleben Sie, warum alternative Kommunikationsstrukturen oder Prioritäten von entscheidender Bedeutung sind. Und Sie erfahren, warum Game-based Learning in der Aus- und Weiterbildung von Führungskräften wichtig ist. Im Workshop werden Sie das Spiel "Neustart" kennenlernen und anschließend prüfen, ob die durchgehend positiven Bewertungen dem Praxistest standhalten. Die Prüfungsleistung besteht aus Ihrer aktiven Mitarbeit am Spieltisch sowie einer schriftlichen Ausarbeitung. Fühlen Sie sich eingeladen, auch Ihre persönlichen Erfahrungen (z.B. als Rettungssanitäter/in) einzubringen.

Schon 7 Wartende

F116VL - Vorlesung/Vortrag
The Green-Energy Ship

Das Ökostrom-Schiff

Präsentation über Möglichkeiten der mobilen Energieerzeugung auf dem Wasser.

Noch 194 freie Plätze

F35WO online - Workshop
TopSim - Management Essentials

Unternehmensführung kompakt

Im Planspiel treffen die Teilnehmenden unternehmerische Entscheidungen in den Bereichen Produktion, Vertrieb, Personal, Verwaltung und Finanzen. Die Unternehmenssimulation vermittelt betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse und gesamtunternehmerische Zusammenhänge. Während eines Seminars mit Management Essentials erleben Teilnehmende hautnah die Grundzüge des Produktionsmanagements. Sie lernen den Umgang mit Marktberichten, erhalten Einblicke in die Wertschöpfungskette und trainieren die Entscheidungsfindung im Team, um sich erfolgreich im Konkurrenzkampf gegen die anderen Teilnehmenden zu behaupten.

Noch 279 freie Plätze

F34VL online - Vorlesung/Vortrag
Toxic Drug Crisis in Kanada und Deutschland

Roundtable zur Diskussion in Kanda und Deutschland

Die sog. Fentanyl-Krise ist in Kanada und den USA weit verbreitet und die Ursachen und Interventionsmoeglichkeiten werden diskutiert. Prof. Kora DeBeck, rennomierte Wissenschaftlerin der Simon Fraser University in Vancouver (Kanada) gibt einen Einblick in die aktuelle Situation in Kanada und zeigt die Moeglichkeiten auf, die zur Begegnung der Krise ergriffen werden koennten. Die Veranstaltung bietet eine Gelegenheit, Schlussfolgerungen fuer die Debatte um Drogenkonsum in Deutschland zu diskutieren. Hierfuer wird ein Einblick in die Soziale Arbeit mit Drogen konsumierenden Menschen aus Sicht des Paritaetischen Wohlfahrtsverbandes gegeben.

Noch 243 freie Plätze

F38WO - Workshop
Trans* in meiner Institution. Arbeiten mit und für trans* Personen

Eine Einführung

Das Seminar vermittelt Fähigkeiten, trans und abinäre Personen im Alltag einfühlsam und fachkundig zu unterstützen und geeignete Arbeitskontexte zu schaffen. Praxisorientiert, mit Vorträgen, Spielen und Übungen, passt sich das Tagesseminar dem Wissenstand der Teilnehmenden an. Themen sind Geschlechtsidentität, Sprache, Alltagssituationen, Coming-out-Unterstützung, Diskriminierungserfahrungen, sowie das Analysieren und Verbessern der eigenen institutionellen Praxis.

Schon 5 Wartende

F70WO online - Workshop
Transparenz, Fairness und Wahrhaftigkeit: Kritische Fälle aus der PR-Praxis

Workshop und Diskussion

Der Deutsche Rat für Public Relations (DRPR) ist das Organ der freiwilligen Selbstkontrolle des PR-Berufsfeldes. Seine primäre Aufgabe ist es, Missstände und Fehlverhalten bei der Kommunikation von Organisationen mit Öffentlichkeiten zu benennen und gegebenenfalls zu rügen. In diesem Workshop wird durch die DRPR-Vorsitzende Prof. Dr. Elke Kronewald die Arbeit des Rats vorgestellt und strittige Fälle gemeinsam mit den Teilnehmenden diskutiert. Zudem sollen im Gespräch etwaige zukünftige Themen- und Handlungsfelder des DRPR ermittelt werden.

Noch 17 freie Plätze

F63WO - Workshop
TREASURY DAY 2025

Einblick in aktuelle Themen der Treasury Praxis

Im Rahmen des TREASURY DAY 2025 werden Corporate Treasurer über aktuelle Themen aus ihrer spannenden Berufspraxis berichten. Sie erhalten Einblicke in die Rolle des Treasury bei der Jungheinrich AG, das Management von Marktpreisrisiken bei der Aurubis AG und erfahren, was bei der Gestaltung des Finanzierungsmix am Beispiel der Biesterfeld SE zu beachten ist. Sie erkennen so die vielseitigen Schnittstellen des Treasurers innerhalb und außerhalb des Unternehmens. Case Studies zu den jeweiligen Themen ermöglichen, die gewonnenen Erkenntnisse selbst anzuwenden. Der TREASURY DAY 2025 wird in Zusammenarbeit mit dem Verband Deutscher Treasurer e.V. (www.vdtev.de) organisiert. Das Programm entnehmen Sie der angehängten Datei.

Schon 1 Wartender

S06K - Kurs
Türkisch für Anfänger/Innen

Spaß an Sprachen zu erlernen

Im Kurs „Türkisch für Anfänger/innen“ erlernen die Studierenden die Grundzüge der Sprache. Sie erhalten Einblicke in die Themenbereiche Land & Leute, Musik & Kultur. Der Kurs soll die Teilnehmer/innen in die Lage versetzen, sich mit einfachen Sätzen auf Türkisch verständigen zu können und durch viele praktische Übungen ein Gefühl für die Sprache zu entwickeln.

Noch 8 freie Plätze

S07K - Kurs
Türkisch-Konversation für Anfänger/innen

Spaß an Sprachen zu erlernen

Im Kurs „Türkisch-Konversation für Anfänger/innen“ liegt der Schwerpunkt auf dem gesprochenen Türkisch: den Wortschatz zu erweitern und die Sprechfähigkeit zu verbessern. Durch viele praktische Wortschatzübungen, kommunikative Spiele, Redemittel und Mini-Dialoge mit Blick auf alltagstypische Situationen, z.B. Einkaufen, Wohnen, Restaurantbesuch, sich verabreden, Uhrzeiten nennen und verstehen, Auskünfte einholen und geben, usw. entwickeln die Studierenden ein Gefühl für die türkische Sprache.

Noch 10 freie Plätze


Fachhochschule Kiel
Impressum Datenschutz Nutzungsbedingungen