Programm
Alle Veranstaltungen in der ÜbersichtMit Credit Points
Fremdsprachig
Auch für Lehrende und Mitarbeiter/innen
Gender- und Diversity-Woche
Vorlesungen
Workshops
Übungen
Projekte
Kurse
Tagungen
Anderes
Die Siedlungsentwässerung sichert hygienische Lebensbedingungen in der modernen Zivilisation, sie schafft Komfort und vermeidet Beeinträchtigungen von Gewässern, Böden sowie Tieren und Pflanzen. Dabei müssen Entwässerungskanäle so geplant, gebaut, unterhalten und betrieben werden, dass ihre Funktion für die Nutzungsdauer aufrechterhalten wird. Wenn schwerwiegende Probleme mit einem Abwasserkanal auftreten, kann es nötig sein, diesen Kanal zu sanieren. Mit der Kanalsanierung kann die Funktionstüchtigkeit der Entwässerungssysteme wiederhergestellt werden und die Nutzungsdauer verlängert werden. Der Vortrag erläutert verschiedene Maßnahmen der Kanalsanierung und beschreibt ihre Anwendungsgeiete und -grenzen.
Geomar und Soziale Arbeit im Dialog
In dieser Veranstaltung wollen wir aus zwei Perspektiven auf den Klimawandel schauen und der Frage nachgehen, welche Anforderungen an Gesellschaft aus diesen beiden Perspektiven formuliert werden können. Dr. Sunke Schmidtko vom GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel wird aus der Sicht der Meeresforschung den Klimawandel erläutern, Prof. Dr. Melanie Groß vom Fachbereich Soziale Arbeit und Gesunheit der FH Kiel wird aus den Sozialwissenschaften heraus der Frage nach sozialer Transformation als gesellschaftlicher Perspektive nachgehen. Im Anschluss möchten wir gemeinsam mit den Teilnehmenden einen interdisziplinären Dialog führen. Weitere Informationen finden Sie in der anghängten Datei.