Programm
Alle Veranstaltungen in der ÜbersichtWie halte ich gute Vorträge und Präsentationen?
Praxisnahe Tipps vom Informatiker! 1. Reden halten 2. Aktives Zuhören 3. Kommunikation 4. Präsentationen 5. Timing von Vorträgen mehr
– Vorlesung/Vortrag
– 0 CP
Mit Credit Points
Fremdsprachig
Auch für Lehrende und Mitarbeiter/innen
Vorlesungen
Workshops
Übungen
Projekte
Kurse
Tagungen
Anderes
Erklärungsansätze und Handlungsmöglichkeiten
Im Rahmen des Fachtags werden rechtsextremistische Narrative im digitalen Raum beleuchtet und Strategien des Umgangs aufzeigt wie beispielsweise psychologische Interventionsansätze im Umgang mit Falschinformationen, De- bzw. Pre-Bunking und deren Wirkungsweisen oder Ansätze aus der Bias-Forschung, die sich mit ideologischen Biases auseinander setzen. Als Zielgruppe sind Studierende verschiedener Fachrichtungen adressiert, aber auch Multiplikator:innen wie Lehrkräfte oder Fachkräfte aus Politik, Verwaltung oder Sozialer Arbeit sowie weitere Interessierte. Nach einer Keynote wird ein Podium zentrale Aspekte diskutieren.
Traditionelle Geschäftsmodelle etablierter Unternehmen werden hinsichtlich ihrer Beständigkeit in einer digitalisierten und nachhaltigen Welt auf die Probe gestellt
Die Studierenden arbeiten in Teams à 5 Teilnehmer*innen direkt in einem in Kiel ansässigen Unternehmen und versuchen z.B., • ein digitales Geschäftsmodell zu finden, das die Lieferkette des Unternehmens bedroht, • ein digitales und nachhaltiges Produkt zu entwickeln, das den Markt des Unternehmens gefährdet oder • einen Marktzugang zu finden, der das bestehende Kunden-Lieferanten-Verhältnis aushebelt. Ausrichter der Veranstaltung sind das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kiel, The Bay Areas e.V. und Hochschulen aus Kiel, Flensburg und Heide.
Drohnen sind die neuen Augen für die Beobachtung von räumlichen Strukturen, Naturbeobachtung und Qualitätsbewertung. Der Kurs richtet sich an alle Studierenden, die mit einer Drohne nicht nur Videos machen wollen, sondern Rehkitze orten, Silos vermessen oder die Qualität und Funktionalität von PhotoVoltaik Anlagen bewerten wollen. Wir werden neben der Theorie auch zahlreiche praktische Elemente mit integrieren und so das Bewusstsein für die Anforderungen an die Datenqualität in den Vordergrund stellen.
Dieser Intensivkurs richtet sich an absolute Anfänger und ist die ideale Einführung in die italienische Sprache und Kultur durch unterhaltsame Aktivitäten und reale Situationen. Der Kurs ist so konzipiert, dass er eine schnelle Progression ermöglicht, die es den Lernenden in kurzer Zeit erlaubt, sich leicht zu verständigen und Universitätsprüfungen oder einen Aufenthalt zum Studium oder Arbeiten in Italien zu bewältigen. Der Kurs basiert auf einem kommunikativen Ansatz, der den Schwerpunkt auf mündliche Kommunikation und aktive Interaktion legt. Von Anfang an lernen die Studierenden, sich einfach und effektiv auszudrücken und die notwendigen Fähigkeiten für das tägliche Leben in Italien zu entwickeln.
Inhaltsbeschreibung Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende, die bereits erste Grundkenntnisse in der italienischen Sprache erworben haben, sei es durch einen vorherigen Kurs oder eigenständiges Lernen. Er eignet sich ideal als Fortsetzung des A1-Kurses oder für alle, die einfache Sätze verstehen und sich in sehr grundlegenden Situationen auf Italienisch verständigen können. Ziel des Kurses ist es, die bereits vorhandenen Kenntnisse zu festigen und gezielt auszubauen: Wir arbeiten an der Erweiterung des Wortschatzes, dem sicheren Gebrauch häufiger grammatikalischer Strukturen sowie der mündlichen Ausdrucksfähigkeit.
Themen des Kurses sind: - Bergung und Transport von Tieren - Verhalten bei Wildunfällen - Untersuchung von kranken oder verletzten Tieren - Wiederbelebungsmaßnahmen - Das Anlegen von Verbänden - Verhalten bei verschiedenen Krankheitsbildern - Hausapotheke für Hund und Katze - Grundlagen der Fütterung bei Hunden (Klausur) - Fütterungsfehler - Ursachen und Wirkungen (Klausur)
häufig auftauchende Fehler; Formeltypen und deren sinnvolle Behandlung; Funktionen: Mittelwert, Summe, Anzahl, Wurzel, Potenzierung, RGP; Relative, absolute und gemischte Bezüge; Punkt (XY)-Diagramm, Linien-Diagramm, Ausschnittvergrößerung, Schaltbilder: Einfügen von Markierungen und Beschriftungen; komplexe Zahlen.
Linking attitudes and values to sustainable behaviour
Why do some people behave in a more sustainable manner than others? Are wealth levels or infrastructure availability, e.g. good bicycle paths, always the root cause? Or are there some deeper underlying attitudes and values concerning sustainable behaviour that lie at the base and may be subconsciously directing our biases towards the topic of sustainability. This short lecture seeks to address these questions by exploring several potential origins of sustainable behaviour. It is part of an ongoing study that analyses how shifts in attitudes and values shape our sustainable behaviour and perception by correlating datasets from two large international organizations: The Environmental Performance Index and the IMD’s World Competitiveness Yearbook.
Wir sind das Wassersport Team der FH, wir verbinden klassische Disziplinen der Ingenieurwissenschaften mit der Leidenschaft zum Wasser. Neben den High Perfomance Tretbooten, nehmen wir auch mit unserem 14ft Skiff an internationalen Wettbewerben teil. Während der IDWs wird konstruiert, gebaut und Probegefahren. Da wir uns breiter aufstellen möchten, unsere Website, den YouTube Kanal und Social Media voran bringen wollen, sind Studierende aus anderen Fachbereichen dringend gesucht! Wir freuen uns auf euch!
Wir sind das Wassersport Team der FH, wir verbinden klassische Disziplinen der Ingenieurwissenschaften mit der Leidenschaft zum Wasser. Neben den High Perfomance Tretbooten, nehmen wir auch mit unserem 14ft Skiff an internationalen Wettbewerben teil. Während der IDWs wird konstruiert, gebaut und Probegefahren. Da wir uns breiter aufstellen möchten, unsere Website, den YouTube Kanal und Social Media voran bringen wollen, sind Studierende aus anderen Fachbereichen dringend gesucht! Wir freuen uns auf euch!