2
16
Wie halte ich gute Vorträge und Präsentationen?
Praxisnahe Tipps vom Informatiker!
1. Reden halten
2. Aktives Zuhören
3. Kommunikation
4. Präsentationen
5. Timing von Vorträgen
?p=U0tONDU%2BLjoRGFISBw8VThNGBHsr
– Noch 28 Plätze
– Vorlesung/Vortrag
– 0 CP
#ffc200
#565655
Mentoringprogramm Migration und Bildung
Die Fachhochschule Kiel setzt sich mit dem Mentoring-Projekt "Migration und Bildung" für mehr Chancengerechtigkeit ein. Zentraler Gedanke ist das Empowerment von Schüler*innen mit Migrationshintergrund durch eine bessere Information und die Zusammenarbeit mit ...
?p=VU1IMjM4KDwXHlQUAQkTSBVAAn0v
– Noch 19 Plätze
– Vorlesung/Vortrag
– 5 CP
#008897
#ffffff
Webinar Bewerbungserstellung
Mit aussagekräftigen und professionell gestalteten Bewerbungsunterlagen machen Sie positiv auf sich aufmerksam. Denn wer mit seinen Unterlagen überzeugt, wird auch zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. In unserem Webinar lernen Sie unterschiedliche Konzepte und Methoden ...
?p=Vk5LMTA7Kz8UHVcXAgoQSxZDAX4s
– Noch 156 Plätze
– Vorlesung/Vortrag
– 0 CP
#00fa00
#565655
Das Rezept für Prüfungsglück
Was sind die Zutaten für eine gelungene Lern- und Prüfungsphase? Es sind: Motivation, Kompetenz und mentale Stärke.
Was Sie selbst für diese drei wichtigsten Zutaten tun können, steht im Fokus des halbtägigen Workshops. Gemeinsam gehen wir den Fragen nach, was Sie ...
?p=WUFEPj80JDAbElgYDQUfRBlMDnEs
– Workshop
– 0 CP
#ffc200
#565655
Highway to DATA-Hell!
Wer kennt es nicht? Man erinnert sich, den Text geschrieben zu haben, aber die Datei ist nicht mehr da oder nur mühsam zu finden. Der Abgabetermin rückt näher – gerade jetzt geht der USB-Stick mit der einzigen Sicherung verloren.
Diese Veranstaltung vermittelt Ihnen die ...
?p=X0dCODkyIjYdFF4eCwMZQh9KCHYi
– Noch 9 Plätze
– Anderes
– 0 CP
#008897
#ffffff
Social and ethical issues surrounding AI
This two-day workshop will provide students with a chance to consider
and discuss social and ethical issues surrounding next-gen AI systems.
Students will learn about core concepts such as hidden bias, autonomy
and data privacy through a set of case studies that illustrate ...
?p=VU1IMjM4KDwXHlQUAQkTSBVAAnwq
– Noch 12 Plätze
– Workshop
– 0.5 CP
#008897
#ffffff
Desinformation - Verschwörungsmythen - Radikalisi...
Im Rahmen des Fachtags werden rechtsextremistische Narrative im digitalen Raum beleuchtet und Strategien des Umgangs aufzeigt wie beispielsweise psychologische Interventionsansätze im Umgang mit Falschinformationen, De- bzw. Pre-Bunking und deren Wirkungsweisen oder Ansätze ...
?p=W0NGPD02JjIZEFoaDwcdRhtODHIj
– Vorlesung/Vortrag
– 0.5 CP
#008897
#ffffff
BALTIC THUNDER - Gegenwindautos
Für das Gegenwindautorennen in Den Helder, wollen wir unsere Autos wieder flott machen und auf dem Deich testen.
Ein Gegenwindauto wandelt Windenergie mit Hilfe von Rotoren in mechanische Antriebsenergie um. Je mehr Wind dem Auto entgegen wirkt, desto schneller kann es gegen ...
?p=UEhNNzY9LTkSG1ERBAwWTRBFCH8p
– Projekt
– 1 CP
#008897
#ffffff
Schwedisch für unterwegs
Die TN sollen das Land Schweden durch den Einstieg in "leichter Sprache" kennenlernen. Dabei Unterschiede zu Deutschland erarbeiten in den Bereichen: Kultur, Land&Leute, Sitten&Gebräuche, Beruf&Privates. Fiktiv wird eine Reise durch das Land unternommen.
?p=V09KMDE6Kj4VHFYWAwsRShdCD3gu
– Kurs
– 0.5 CP
#e75113
#ffffff
Ausflug/ Exkursion ins KITZ: Lernt das KITZ und se...
Lernt das KITZ und seine innovativen Unternehmen kennen.
Das KITZ ist ein Leuchtturmprojekt in Kiel, insbesondere im Bereich Nachhaltigkeit, welches Existenzgründenden und jungen, technologieorientierten Unternehmen umfassende Services und variable Flächenkonzepte zur ...
?p=UEhNNzY9LTkSG1ERBAwWTRBFCH8u
– Noch 12 Plätze
– Exkursion
– 0 CP
#00fa00
#565655
Let's talk period!
Du suchst einen Raum, in dem du über Menstruation sprechen, dich austauschen und Fragen stellen kannst? Dieser Workshop lädt dazu ein, den gesellschaftlichen Umgang mit der Monatsblutung und die daraus entstehenden Herausforderungen zu reflektieren und Vorurteile ...
?p=XUVAOjswIDQfFlwcCQEbQB1IBXIj
– Workshop
– 0 CP
#ffc200
#565655
“How to start a StartUp” Wege und Tipps aus de...
Wir laden alle potentiell Gründungsinteressierten, Gründer*Innen und natürlich Dich zu unserer IDW-Veranstaltung am
27.10.2025 in unseren neuen CoWork auf dem Campus ein.
Es erwarten Dich Praxistipps rund um das Thema Gründung und Geschäftsentwicklung, ...
?p=XERBOzoxITUeF10dCAAaQRxJBHMi
– Noch 22 Plätze
– Vorlesung/Vortrag
– 0 CP
#00fa00
#565655
Die Rolle der Zivilgesellschaft für die Demokrati...
Die Rolle der Zivilgesellschaft in der Etablierung demokratischer Staatsordnungen wird durch eine eingehende Analyse verschiedener Länder und deren Demokratieverständnisse betrachtet. Eine klare Definition von Demokratie ist dabei essenziell, da die demokratischen Prozesse ...
?p=UUlMNjc8LDgTGlAQBQ0XTBFECX4t
– Noch 13 Plätze
– Workshop
– 0 CP
#008897
#ffffff
Radioworkshop: Grundlagen Radiostrategie und Prog...
Der Workshop vermittelt grundlegende Kenntnisse über den Hörfunk und die Arbeit für das Radio. In der Woche werden sukzessive Kompetenzen vermittelt, die für ein modernes Programm wichtig sind. So werden die Teilnehmer/innen in die Lage versetzt, von Montag bis Freitag ...
?p=UEhNNzY9LTkSG1ERBAwWTRBFCH8s
– Noch 10 Plätze
– Workshop
– 1 CP
#008897
#ffffff
Japanisch A1
Dies ist ein Kurs für Anfänger - Sie brauchen keine Vorkenntnisse oder Erfahrungen mit der japanischen Sprache, aber am Ende des Kurses werden Sie in der Lage sein, zum Beispiel, sich vorzustellen, Zahlen zu zählen, Essen und Getränke zu bestellen, kurze Gespräche zu ...
?p=UEhNNzY9LTkSG1ERBAwWTRBFCH8t
– Kurs
– 1 CP
#e75113
#ffffff
Du bist was du siehst? Selbstbild und Fremdbild we...
Wie stellen Medien weibliche Top-Führungskräfte dar? Wie sehen die Managerinnen sich selbst? Und passen Selbst- und Fremdbild überhaupt zusammen? Diese Fragen hat Dräger-Kommunikationschefin Melanie Kamann-Holt in ihrer Dissertation beantwortet. In diesem Vortrag berichtet ...
?p=WkJHPTw3JzMYEVsbDgYcRxpPAnUo
– Kurs
– 0 CP
#008897
#ffffff
F86PR - Projekt
BIP STUDENT - Sustainable Urban Development Liveable Quarters, Green Infrastructures and Active Mobility
BIP STUDENT ist ein Teil eines Erasmus-Programms, das einen besonders intensiven und hybriden Austausch anbietet. Es richtet sich an Studierende, die Interesse an internationalem Austausch und vertieftem Wissen in nachhaltiger Stadtplanung haben. STUDENT steht für „Sustainable Urban Development – Liveable Quarters, Green Infrastructures and Active Mobility“ und fokussiert auf nachhaltige Stadtquartiere, grüne Infrastrukturen und aktive Mobilität. Ziel ist es, lebenswerte, sichere und inklusive Nachbarschaften mit hoher Lebensqualität zu schaffen. Sie erarbeiten interkulturell und interdisziplinär gemeinsam mit den internationalen Studierenden einen städtebaulichen Entwurf bzw. städtebauliche Interventionen an einer Fläche in Wellingdorf. Der Arbeitsort wird auf dem Seefischmarkt sein. Alle weiteren Informationen sind im Anhang zu finden. Für den Erwerb von 5 CP ist eine Teilnahme an der Hamburg-Exkursion am 01.11. sowie an den Online-Sitzungen am 20.11. und 11.12. verpflichtend.
S18WO online - Workshop
Creative Writing 1 Words Open Worlds
Open to all students who wish to "loosen up" and write with more creative ease. Writing exercises with props, pictures and games may inspire some actual works of literary brilliance, or at least readability! Work will be read aloud among the group (but only if you wish) and thoughts shared – giving and receiving feedback (not criticism) is a key element of improving one’s writing skills. But do leave the "inner critic" at home!
You may complete this course alone for 0.5 credit point (0,5 Leistungspunkt), or combine it with Creative Writing 2 to obtain one full credit point (1 Leistungspunkt).
S19WO online - Workshop
Creative Writing 2
To participate in this workshop, you will have attended Workshop 1 OR you will have done some writing on your own, recently or in the past. You will have the opportunity to focus on what you would like to write, be it short stories, poems, creative non-fiction or a novel. We will share our work and give feedback. Tips on various aspects such as hooking the reader, refining the plot, character development, writing from experience and finding your own voice will be provided.
You may complete this course alone for 0.5 credit point (0,5 Leistungspunkt), or combine it with Creative Writing 1 to obtain one full credit point (1 Leistungspunkt).
S15WO - Workshop
Intercultural Collaboration
In today’s globalized world, intercultural competence is a key factor for success – in academics, in the workplace, and in everyday life. Our interactive training "Intercultural Collaboration" offers practical insights into the following topics:
• Intercultural communication – how can mutual understanding be achieved?
• Working in intercultural teams – how can we collaborate effectively and respectfully?
• Unconscious bias – how do unconscious patterns shape our behavior, and how can we deal with them consciously?
Through interactive methods, peer exchange, and hands-on exercises, you’ll discover how to use cultural diversity as a resource – to collaborate more effectively in your studies, navigate daily life with confidence, and prepare for a successful start to your career.
F32WO - Workshop
Measurement in Wind- and Watertunnels
Measurements inside the small water- and wind tunnels of the laboratory for numerical mechanics and flow measurement will be conducted. Especially hot-wire probe measurements and measurements with Particle-Image Velocimetry (PIV) will be carried out.
F81WO - Workshop
Post-Colonialism and the Media
The workshop introduces and discusses basic ideas of post-colonial theory from a number of different vantage points. It will actively encourage students to reflect upon post-colonial thought through a range of different media (film, radio, social media, press, etc.). Students from different disciplines are welcome to use different examples coming from their specific fields of interest and expertise. The lecturer has taught at the universities of Luxembourg, Freiburg and Göttingen.
F52WO - Workshop
Social and ethical issues surrounding AI
This two-day workshop will provide students with a chance to consider
and discuss social and ethical issues surrounding next-gen AI systems.
Students will learn about core concepts such as hidden bias, autonomy
and data privacy through a set of case studies that illustrate the
tensions and challenges that arise when AI systems trained on user data
are deployed at scale. The workshop will also compare and contrast US
and EU approaches to AI regulation, and conclude with an exercise in
which participants are encouraged to develop positive, human-centered
visions for how AI might shape our world.
F06WO Online - Workshop
Überzeugen mit PowerPoint & Data-based Storytelling mit Think-Cell
Entdecken Sie die Kunst der überzeugenden Präsentation in unserer interaktiven Vorlesung mit Workshop-Elementen zum Thema "Überzeugen mit PowerPoint & Data-based Storytelling mit Think-Cell".
In diesem Kurs lernen Sie von praxiserfahrenen Dozenten nicht nur, wie man die eigene Geschwindigkeit in PowerPoint steigert, sondern auch, wie man Präsentationen strukturiert, um Botschaften an Personen mit geringer Aufmerksamkeitsspanne zu vermitteln. Erfahren Sie zudem, wie Sie die Software Think-Cell nutzen können, um Daten in beeindruckende dynamische Grafiken zu verwandeln und Ihre Präsentationen auf ein neues Niveau zu heben.
F51WO - Workshop
Understanding and implementing generative AI solutions
A hands-on workshop that will teach students the core concepts behind
generative AI tools such as ChatGPT and Gemini. Students will learn the
fundamentals of machine learning, model training and evaluation, use
toolkits such as LangChain to implement an end-to-end solution, and then
explore more advanced techniques such as RAG to add functionality. The
workshop will also include a design thinking component in which students
work together to conceptualize a problem and rapidly iterate on
solutions in real time.