2
22
Wie halte ich gute Vorträge und Präsentationen?
Praxisnahe Tipps vom Informatiker!
1. Reden halten
2. Aktives Zuhören
3. Kommunikation
4. Präsentationen
5. Timing von Vorträgen
?p=U0tONDU%2BLjoRGFISBw8VThNGBHsr
– Noch 28 Plätze
– Vorlesung/Vortrag
– 0 CP
#ffc200
#565655
Mentoringprogramm Migration und Bildung
Die Fachhochschule Kiel setzt sich mit dem Mentoring-Projekt "Migration und Bildung" für mehr Chancengerechtigkeit ein. Zentraler Gedanke ist das Empowerment von Schüler*innen mit Migrationshintergrund durch eine bessere Information und die Zusammenarbeit mit ...
?p=VU1IMjM4KDwXHlQUAQkTSBVAAn0v
– Noch 19 Plätze
– Vorlesung/Vortrag
– 5 CP
#008897
#ffffff
Webinar Bewerbungserstellung
Mit aussagekräftigen und professionell gestalteten Bewerbungsunterlagen machen Sie positiv auf sich aufmerksam. Denn wer mit seinen Unterlagen überzeugt, wird auch zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. In unserem Webinar lernen Sie unterschiedliche Konzepte und Methoden ...
?p=Vk5LMTA7Kz8UHVcXAgoQSxZDAX4s
– Noch 159 Plätze
– Vorlesung/Vortrag
– 0 CP
#00fa00
#565655
Das Rezept für Prüfungsglück
Was sind die Zutaten für eine gelungene Lern- und Prüfungsphase? Es sind: Motivation, Kompetenz und mentale Stärke.
Was Sie selbst für diese drei wichtigsten Zutaten tun können, steht im Fokus des halbtägigen Workshops. Gemeinsam gehen wir den Fragen nach, was Sie ...
?p=WUFEPj80JDAbElgYDQUfRBlMDnEs
– Workshop
– 0 CP
#ffc200
#565655
Der Demenzsimulator: Was fühlen und erleben Mensc...
Der Demenzsimulator führt anhand von 13 Alltagssituationen durch einen gewöhnlichen Tag. Die Teilnehmenden sollen dadurch einen Eindruck bekommen, wie sich die Herausforderungen durch die Demenz anfühlen könnten.
In der Beschreibung des Demenzsimulators heißt es dazu: ...
?p=XkZDOTgzIzccFV8fCgIYQx5LCXYq
– Kurs
– 0.5 CP
#008897
#ffffff
(Un-)sichtbare Narben
Ausgehend von rechten Gewalttaten der 1990er Jahre bis heute (u. a. Mölln, NSU, Hanau) widmet sich dieser Workshop der Frage, wie sich rechte Gewalt in Deutschland über die Jahrzehnte hinweg entwickelt hat – und was sich im gesellschaftlichen und institutionellen Umgang ...
?p=VExJMzI5KT0WH1UVAAgSSRRBA30o
– Workshop
– 0.5 CP
#008897
#ffffff
Highway to DATA-Hell!
Wer kennt es nicht? Man erinnert sich, den Text geschrieben zu haben, aber die Datei ist nicht mehr da oder nur mühsam zu finden. Der Abgabetermin rückt näher – gerade jetzt geht der USB-Stick mit der einzigen Sicherung verloren.
Diese Veranstaltung vermittelt Ihnen die ...
?p=X0dCODkyIjYdFF4eCwMZQh9KCHYi
– Noch 10 Plätze
– Anderes
– 0 CP
#008897
#ffffff
1 von 193 Stimmen: Vertritt ein Land bei einer Sim...
Wolltest du schon immer mal Weltpolitik gestalten, auf dem diplomatischen Parkett der Vereinten Nationen agieren und globale Probleme diskutieren? Bei dieser eintägigen "Model United Nations"-Konferenz (MUN) simulieren wir ein Gremium der UN und bieten Dir die Chance ...
?p=UEhNNzY9LTkSG1ERBAwWTRBFB3ku
– Workshop
– 0.5 CP
#008897
#ffffff
Social and ethical issues surrounding AI
This two-day workshop will provide students with a chance to consider
and discuss social and ethical issues surrounding next-gen AI systems.
Students will learn about core concepts such as hidden bias, autonomy
and data privacy through a set of case studies that illustrate ...
?p=VU1IMjM4KDwXHlQUAQkTSBVAAnwq
– Noch 13 Plätze
– Workshop
– 0.5 CP
#008897
#ffffff
Kryptowährungen und Blockchain - Die Basics
Der Kurs richtet sich an Neulinge, die erste Kenntnisse der Kryptowährungen und Blockchains erwerben möchten. Der Kurs beantwortet grundlegende Fragen wie
"Wie funktioniert eine Blockchain?"
"Wann lohnt sich ein Investment in ...
?p=UUlMNjc8LDgTGlAQBQ0XTBFEBngu
– Noch 3 Plätze
– Vorlesung/Vortrag
– 0 CP
#ffc200
#565655
Desinformation - Verschwörungsmythen - Radikalisi...
Im Rahmen des Fachtags werden rechtsextremistische Narrative im digitalen Raum beleuchtet und Strategien des Umgangs aufzeigt wie beispielsweise psychologische Interventionsansätze im Umgang mit Falschinformationen, De- bzw. Pre-Bunking und deren Wirkungsweisen oder Ansätze ...
?p=W0NGPD02JjIZEFoaDwcdRhtODHIj
– Vorlesung/Vortrag
– 0.5 CP
#008897
#ffffff
Post-Colonialism and the Media
The workshop introduces and discusses basic ideas of post-colonial theory from a number of different vantage points. It will actively encourage students to reflect upon post-colonial thought through a range of different media (film, radio, social media, press, etc.). Students ...
?p=WUFEPj80JDAbElgYDQUfRBlMDnAj
– Workshop
– 0.5 CP
#008897
#ffffff
Erste Hilfe und Fütterung für Hund und Katze
Themen des Kurses sind:
- Bergung und Transport von Tieren
- Verhalten bei Wildunfällen
- Untersuchung von kranken oder verletzten Tieren
- Wiederbelebungsmaßnahmen
- Das Anlegen von Verbänden
- Verhalten bei verschiedenen Krankheitsbildern
- Hausapotheke ...
?p=UEhNNzY9LTkSG1ERBAwWTRBFCH8q
– Anderes
– 0.5 CP
#008897
#ffffff
BALTIC THUNDER - Gegenwindautos
Für das Gegenwindautorennen in Den Helder, wollen wir unsere Autos wieder flott machen und auf dem Deich testen.
Ein Gegenwindauto wandelt Windenergie mit Hilfe von Rotoren in mechanische Antriebsenergie um. Je mehr Wind dem Auto entgegen wirkt, desto schneller kann es gegen ...
?p=UEhNNzY9LTkSG1ERBAwWTRBFCH8p
– Projekt
– 1 CP
#008897
#ffffff
Schwedisch für unterwegs
Die TN sollen das Land Schweden durch den Einstieg in "leichter Sprache" kennenlernen. Dabei Unterschiede zu Deutschland erarbeiten in den Bereichen: Kultur, Land&Leute, Sitten&Gebräuche, Beruf&Privates. Fiktiv wird eine Reise durch das Land unternommen.
?p=V09KMDE6Kj4VHFYWAwsRShdCD3gu
– Kurs
– 0.5 CP
#e75113
#ffffff
Ausflug/ Exkursion ins KITZ: Lernt das KITZ und se...
Lernt das KITZ und seine innovativen Unternehmen kennen.
Das KITZ ist ein Leuchtturmprojekt in Kiel, insbesondere im Bereich Nachhaltigkeit, welches Existenzgründenden und jungen, technologieorientierten Unternehmen umfassende Services und variable Flächenkonzepte zur ...
?p=UEhNNzY9LTkSG1ERBAwWTRBFCH8u
– Noch 12 Plätze
– Exkursion
– 0 CP
#00fa00
#565655
Let's talk period!
Du suchst einen Raum, in dem du über Menstruation sprechen, dich austauschen und Fragen stellen kannst? Dieser Workshop lädt dazu ein, den gesellschaftlichen Umgang mit der Monatsblutung und die daraus entstehenden Herausforderungen zu reflektieren und Vorurteile ...
?p=XUVAOjswIDQfFlwcCQEbQB1IBXIj
– Workshop
– 0 CP
#ffc200
#565655
“How to start a StartUp” Wege und Tipps aus de...
Wir laden alle potentiell Gründungsinteressierten, Gründer*Innen und natürlich Dich zu unserer IDW-Veranstaltung am
27.10.2025 in unseren neuen CoWork auf dem Campus ein.
Es erwarten Dich Praxistipps rund um das Thema Gründung und Geschäftsentwicklung, ...
?p=XERBOzoxITUeF10dCAAaQRxJBHMi
– Noch 22 Plätze
– Vorlesung/Vortrag
– 0 CP
#00fa00
#565655
Die Rolle der Zivilgesellschaft für die Demokrati...
Die Rolle der Zivilgesellschaft in der Etablierung demokratischer Staatsordnungen wird durch eine eingehende Analyse verschiedener Länder und deren Demokratieverständnisse betrachtet. Eine klare Definition von Demokratie ist dabei essenziell, da die demokratischen Prozesse ...
?p=UUlMNjc8LDgTGlAQBQ0XTBFECX4t
– Noch 13 Plätze
– Workshop
– 0 CP
#008897
#ffffff
Radioworkshop: Grundlagen Radiostrategie und Prog...
Der Workshop vermittelt grundlegende Kenntnisse über den Hörfunk und die Arbeit für das Radio. In der Woche werden sukzessive Kompetenzen vermittelt, die für ein modernes Programm wichtig sind. So werden die Teilnehmer/innen in die Lage versetzt, von Montag bis Freitag ...
?p=UEhNNzY9LTkSG1ERBAwWTRBFCH8s
– Noch 13 Plätze
– Workshop
– 1 CP
#008897
#ffffff
Japanisch A1
Dies ist ein Kurs für Anfänger - Sie brauchen keine Vorkenntnisse oder Erfahrungen mit der japanischen Sprache, aber am Ende des Kurses werden Sie in der Lage sein, zum Beispiel, sich vorzustellen, Zahlen zu zählen, Essen und Getränke zu bestellen, kurze Gespräche zu ...
?p=UEhNNzY9LTkSG1ERBAwWTRBFCH8t
– Kurs
– 1 CP
#e75113
#ffffff
Du bist was du siehst? Selbstbild und Fremdbild we...
Wie stellen Medien weibliche Top-Führungskräfte dar? Wie sehen die Managerinnen sich selbst? Und passen Selbst- und Fremdbild überhaupt zusammen? Diese Fragen hat Dräger-Kommunikationschefin Melanie Kamann-Holt in ihrer Dissertation beantwortet. In diesem Vortrag berichtet ...
?p=WkJHPTw3JzMYEVsbDgYcRxpPAnUo
– Noch 1 Plätze
– Kurs
– 0 CP
#008897
#ffffff
F73PR - Projekt
Digital Challenge: Disrupt my Business Traditionelle Geschäftsmodelle etablierter Unternehmen werden hinsichtlich ihrer Beständigkeit in einer digitalisierten und nachhaltigen Welt auf die Probe gestellt
Die Studierenden arbeiten in Teams à 5 Teilnehmer*innen direkt in einem in Kiel ansässigen Unternehmen und versuchen z.B.,
• ein digitales Geschäftsmodell zu finden, das die Lieferkette des Unternehmens bedroht,
• ein digitales und nachhaltiges Produkt zu entwickeln, das den Markt des Unternehmens gefährdet oder
• einen Marktzugang zu finden, der das bestehende Kunden-Lieferanten-Verhältnis aushebelt.
Ausrichter der Veranstaltung sind das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kiel, The Bay Areas e.V. und Hochschulen aus Kiel, Flensburg und Heide.
F109PR - Projekt
Drohnen - Theorie und Anwendung in der Landwirtschaft
Drohnen sind die neuen Augen für die Beobachtung von räumlichen Strukturen, Naturbeobachtung und Qualitätsbewertung. Der Kurs richtet sich an alle Studierenden, die mit einer Drohne nicht nur Videos machen wollen, sondern Rehkitze orten, Silos vermessen oder die Qualität und Funktionalität von PhotoVoltaik Anlagen bewerten wollen. Wir werden neben der Theorie auch zahlreiche praktische Elemente mit integrieren und so das Bewusstsein für die Anforderungen an die Datenqualität in den Vordergrund stellen.
F13WO - Workshop
Druck-Werkstatt
Neben grundlegendem Wissen um verschiedene Druckverfahren sollen in diesem Kurs in erster Linie experimentell deren kreative Möglichkeiten erforscht und vermittelt werden. An den drei Kurstagen beschäftigen wir uns mit Cyanotypie (dem „Drucken“ mit Licht), dem Tief-, Hoch- und Durchdruck. Dabei wird sowohl handwerklich als auch mit maschineller Unterstützung gearbeitet. Das Unerwartete spielt hier eine große Rolle. Denn einerseits erfordert das Drucken immer eine gewisse Struktur und Disziplin, dennoch macht so manches Mal gerade der Zufall oder der (vermeintliche) Makel die Besonderheit eines Abzuges aus. Im Vordergrund des Kurses stehen Experiment, Kreativität und Spaß.
F97WO - Workshop
Einführung in LaTeX
LaTeX ist eine frei verfügbare Software, mit der Abschluss- oder Seminararbeiten, Artikel, Bücher, Briefe, Lebensläufe, Diagramme oder Präsentationen leicht, flexibel und professionell erzeugt werden können.
Mittels kurzer Kommandos können Texte formatiert und strukturiert, mathematische Formeln gesetzt oder Graphiken und Tabellen eingebunden und positioniert werden. Der Stil eines Dokumentes oder einzelner Elemente kann mittels weniger Befehle (ohne viel mühsame, manuelle Arbeit) verändert werden.
Die Arbeitsweise mit LaTeX unterscheidet sich von anderen Textprogrammen wie z. B. Word. Sind die Grundlagen gelegt, können leicht neue LaTeX-Features ausprobiert und eingebunden werden. Daher behandeln wir Grundlagen und Beispiele für zusätzliche Bausteine (z. B. Formeln, Bilder, Tabellen, Literaturreferenzen).
Neben der Theorie gibt es Übungen um LaTeX selbst auszuprobieren und zu erlernen. Dafür verwenden wir das Online-Tool Overleaf.
F47WO - Workshop
Einführung in Siemens NX (Siemens PLM) 3D-CAD mit NX
Einführung in das 3D-CAD System Siemens NX
Erarbeitung neuer und anderer Methoden gegenüber des Standartsystems SolidWorks
F136WO - Workshop
Emotionale Figurenführung im Film & Video-Content - The secret of connecting Emotionale Figurenführung im Film
Im Vordergrund unseres Workshops steht die emotionale Figurenführung im Film & Video-Content und damit das Handwerk, wie man als Filmemacher*in den Zuschauenden an die filmische Fiktion bindet. Denn leider gelingt es Filmemachern nicht immer, mit ihrem Werk die beabsichtigten Emotionen beim Zuschauer hervorzurufen. Obwohl die Autor*innen ein stimmiges Drehbuch oder Konzept schreiben, die Schauspieler*innen ihre Gefühle ehrlich meinen und die Filmemacher diese filmisch brillant in Szene setzen, bleibt oft eine Diskrepanz zwischen den auf der Leinwand gezeigten Emotionen und denen des Zuschauers: Er wird nicht mitgerissen und bleibt gleichgültiger Beobachter. Im Seminar werden ausgewählte Szenen aus Spielfilmen, Kurzfilmen und Werbespots analysiert, in denen dieses Handwerk in konzentrierter Form angewendet wird. In anschließenden praktischen Übungen wird vor und hinter der Kamera gemeinsam inszeniert, gedreht, geschnitten, verglichen und am Ende des Workshops präsentiert.
F14WO - Workshop
Erd- und Straßenbau unter Druck – Tragfähigkeit und Verdichtung des Bodens hautnah erleben!
Wie viel Druck hält eine Straße wirklich aus? Bevor wir mit voller Geschwindigkeit über den Asphalt rasen, muss der Untergrund einiges durchmachen. Es werden Belastungstests, Verdichtungsprüfungen und zahlreiche Analysen durchgeführt.
In dieser Veranstaltung nehmen wir den Straßenbau und die angewandte Geotechnik unter die Lupe. Die Teilnehmer*innen führen statische und dynamische Plattendruckversuche durch, nehmen Bodenproben und führen den Proctorversuch durch. Erlebt hautnah, wie Bauingenieur*innen sicherstellen, dass Straßen den täglichen Belastungen standhalten.
Die Teilnehmer verbinden theoretische Grundlagen mit experimentellen Tests und analysieren, wie sich Belastung und Verdichtung auf die mechanischen Eigenschaften auswirken. Sie erstellen einen Versuchsbericht, der die detaillierte Analyse und Dokumentation der durchgeführten Versuche zusammenfasst und so ein umfassendes Bild der Tragfähigkeit und Verdichtung des Bodens unter der Straße liefert.
F11WO - Workshop
FH Kiel Hacking-Nacht Wie hacke ich Online-Systeme?
Tag 1:
- Crash-Kurs im Hacken
- gemeinsames Ausprobieren
Tag 2:
- Hacking-Wettbewerb
- Preisverleihung
Voraussetzungen:
- logisches Denkvermögen
- grundlegende Computerkenntnisse
Hinweis:
- keine Programmierkenntnisse erforderlich
- Teilnahme nur mit eigenem Computer möglich
Bewertung:
- Voraussetzung für das Erlangen von Credit Points ist die aktive Teilnahme an der gesamten Veranstaltung.
- Wir freuen uns ausdrücklich auch über Teilnehmer*innen, die nur an Tag 1 teilnehmen, dann allerdings ohne Erlangen von Credit Points.
F114PR - Projekt
Förderacer Woche 1
Wir sind das Wassersport Team der FH, wir verbinden klassische Disziplinen der Ingenieurwissenschaften mit der Leidenschaft zum Wasser. Neben den High Perfomance Tretbooten, nehmen wir auch mit unserem 14ft Skiff an internationalen Wettbewerben teil.
Während der IDWs wird konstruiert, gebaut und Probegefahren.
Da wir uns breiter aufstellen möchten, unsere Website, den YouTube Kanal und Social Media voran bringen wollen, sind Studierende aus anderen Fachbereichen dringend gesucht!
Wir freuen uns auf euch!
F115PR - Projekt
Förderacer Woche 2
Wir sind das Wassersport Team der FH, wir verbinden klassische Disziplinen der Ingenieurwissenschaften mit der Leidenschaft zum Wasser. Neben den High Perfomance Tretbooten, nehmen wir auch mit unserem 14ft Skiff an internationalen Wettbewerben teil.
Während der IDWs wird konstruiert, gebaut und Probegefahren.
Da wir uns breiter aufstellen möchten, unsere Website, den YouTube Kanal und Social Media voran bringen wollen, sind Studierende aus anderen Fachbereichen dringend gesucht!
Wir freuen uns auf euch!