Programm
Alle Veranstaltungen in der ÜbersichtWie halte ich gute Vorträge und Präsentationen?
Praxisnahe Tipps vom Informatiker! 1. Reden halten 2. Aktives Zuhören 3. Kommunikation 4. Präsentationen 5. Timing von Vorträgen mehr
– Vorlesung/Vortrag
– 0 CP
Mit Credit Points
Fremdsprachig
Auch für Lehrende und Mitarbeiter/innen
Vorlesungen
Workshops
Übungen
Projekte
Kurse
Tagungen
Anderes
LaTeX ist eine frei verfügbare Software, mit der Abschluss- oder Seminararbeiten, Artikel, Bücher, Briefe, Lebensläufe, Diagramme oder Präsentationen leicht, flexibel und professionell erzeugt werden können. Mittels kurzer Kommandos können Texte formatiert und strukturiert, mathematische Formeln gesetzt oder Graphiken und Tabellen eingebunden und positioniert werden. Der Stil eines Dokumentes oder einzelner Elemente kann mittels weniger Befehle (ohne viel mühsame, manuelle Arbeit) verändert werden. Die Arbeitsweise mit LaTeX unterscheidet sich von anderen Textprogrammen wie z. B. Word. Sind die Grundlagen gelegt, können leicht neue LaTeX-Features ausprobiert und eingebunden werden. Daher behandeln wir Grundlagen und Beispiele für zusätzliche Bausteine (z. B. Formeln, Bilder, Tabellen, Literaturreferenzen). Neben der Theorie gibt es Übungen um LaTeX selbst auszuprobieren und zu erlernen. Dafür verwenden wir das Online-Tool Overleaf.
3D-CAD mit NX
Einführung in das 3D-CAD System Siemens NX Erarbeitung neuer und anderer Methoden gegenüber des Standartsystems SolidWorks
Emotionale Figurenführung im Film
Im Vordergrund unseres Workshops steht die emotionale Figurenführung im Film & Video-Content und damit das Handwerk, wie man als Filmemacher*in den Zuschauenden an die filmische Fiktion bindet. Denn leider gelingt es Filmemachern nicht immer, mit ihrem Werk die beabsichtigten Emotionen beim Zuschauer hervorzurufen. Obwohl die Autor*innen ein stimmiges Drehbuch oder Konzept schreiben, die Schauspieler*innen ihre Gefühle ehrlich meinen und die Filmemacher diese filmisch brillant in Szene setzen, bleibt oft eine Diskrepanz zwischen den auf der Leinwand gezeigten Emotionen und denen des Zuschauers: Er wird nicht mitgerissen und bleibt gleichgültiger Beobachter. Im Seminar werden ausgewählte Szenen aus Spielfilmen, Kurzfilmen und Werbespots analysiert, in denen dieses Handwerk in konzentrierter Form angewendet wird. In anschließenden praktischen Übungen wird vor und hinter der Kamera gemeinsam inszeniert, gedreht, geschnitten, verglichen und am Ende des Workshops präsentiert.
Wie viel Druck hält eine Straße wirklich aus? Bevor wir mit voller Geschwindigkeit über den Asphalt rasen, muss der Untergrund einiges durchmachen. Es werden Belastungstests, Verdichtungsprüfungen und zahlreiche Analysen durchgeführt. In dieser Veranstaltung nehmen wir den Straßenbau und die angewandte Geotechnik unter die Lupe. Die Teilnehmer*innen führen statische und dynamische Plattendruckversuche durch, nehmen Bodenproben und führen den Proctorversuch durch. Erlebt hautnah, wie Bauingenieur*innen sicherstellen, dass Straßen den täglichen Belastungen standhalten. Die Teilnehmer verbinden theoretische Grundlagen mit experimentellen Tests und analysieren, wie sich Belastung und Verdichtung auf die mechanischen Eigenschaften auswirken. Sie erstellen einen Versuchsbericht, der die detaillierte Analyse und Dokumentation der durchgeführten Versuche zusammenfasst und so ein umfassendes Bild der Tragfähigkeit und Verdichtung des Bodens unter der Straße liefert.
Themen des Kurses sind: - Bergung und Transport von Tieren - Verhalten bei Wildunfällen - Untersuchung von kranken oder verletzten Tieren - Wiederbelebungsmaßnahmen - Das Anlegen von Verbänden - Verhalten bei verschiedenen Krankheitsbildern - Hausapotheke für Hund und Katze - Grundlagen der Fütterung bei Hunden (Klausur) - Fütterungsfehler - Ursachen und Wirkungen (Klausur)
häufig auftauchende Fehler; Formeltypen und deren sinnvolle Behandlung; Funktionen: Mittelwert, Summe, Anzahl, Wurzel, Potenzierung, RGP; Relative, absolute und gemischte Bezüge; Punkt (XY)-Diagramm, Linien-Diagramm, Ausschnittvergrößerung, Schaltbilder: Einfügen von Markierungen und Beschriftungen; komplexe Zahlen.
Wie hacke ich Online-Systeme?
Tag 1: - Crash-Kurs im Hacken - gemeinsames Ausprobieren Tag 2: - Hacking-Wettbewerb - Preisverleihung Voraussetzungen: - logisches Denkvermögen - grundlegende Computerkenntnisse Hinweis: - keine Programmierkenntnisse erforderlich - Teilnahme nur mit eigenem Computer möglich Bewertung: - Voraussetzung für das Erlangen von Credit Points ist die aktive Teilnahme an der gesamten Veranstaltung. - Wir freuen uns ausdrücklich auch über Teilnehmer*innen, die nur an Tag 1 teilnehmen, dann allerdings ohne Erlangen von Credit Points.
Forschen mit Kindern zu Mathe, Informatik, Naturwissenschaft und Technik
Kinder sind von Natur aus neugierig und entdecken die Welt. Dabei werden sie von unzähligen Möglichkeiten umgeben zu experimentieren und zu forschen. Oft begegnen wir dabei dem Begriff MINT. Wir wollen schauen was sich hinter dem Begriff MINT - also Mathe, Informatik, Naturwissenschaft und Technik verbirgt und wie man die Bereiche abgrenzen kann. Neben dem fachlichen Input wird es viele Versuche geben die wir erarbeiten und ausprobieren. Im Anschluss wird eine umfangreiche Versuchsammlung an die Teilnehmenden herausgegeben. Für die Verbrauchsmaterialien wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 5 Euro pro Teilnehmer erhoben.
Modellierung von Bauteilen mit Design und Freiformflächen in SolidW.
Grundlagen der Modellierung von Freiformflächen. Anwendung der Methoden bei Konsumerprodukten, Beispielen von Land- Luft- Seefahrzeugen und komplexe Bauteile aus Maschinenbau und Industriedesign.
"Weimar" im Spiellabor - lerne, die Demokratie zu retten
"Weimar" ist nur auf dem Brett ein Spiel. Auch 100 Jahre nach der ersten deutschen Republik bleiben die alten Gefahren akut. Der "Druck der Straße" wird in dieser Geschichtssimulation greifbar, wenn die Parteien am linken und rechten Rand jede Unzufriedenheit ausnutzen. Erleben Sie, wie zerbrechlich das System sein kann, und warum Armut und Unruhe zu einem Umsturz führen können. Dieses Spiel macht viel Spaß und unglaublich nachdenklich - sofern Sie sich darauf einlassen …Wenn Sie Ihre Einheiten gut aufstellen und geschickt agitieren, dann gewinnen Sie die Vorherrschaft in den Städten; zeigt Ihr politischer Gegner zudem im Parlament wenig Gegenwehr, dann ist das Spiel - und der Workshop - frühzeitig beendet. Oder Sie übernehmen Verantwortung, strengen Sie sich an, und sorgen Sie für eine gute Regierungsarbeit! Retten Sie die Demokratie :-) und spielen Sie mit uns bis in den Abend …"Weimar" ist wie gemacht für die Aufmerksamkeitsdemokratie - wir sind gespannt, auf Ihre Meinung.!?