Programm
Alle Veranstaltungen in der ÜbersichtWie halte ich gute Vorträge und Präsentationen?
Praxisnahe Tipps vom Informatiker! 1. Reden halten 2. Aktives Zuhören 3. Kommunikation 4. Präsentationen 5. Timing von Vorträgen mehr
– Vorlesung/Vortrag
– 0 CP
Mit Credit Points
Fremdsprachig
Auch für Lehrende und Mitarbeiter/innen
Vorlesungen
Workshops
Übungen
Projekte
Kurse
Tagungen
Anderes
Impulse für Ihre Karriereentwicklung
Gerade Berufseinsteiger:innen spüren oft einen Widerspruch: Sie wollen Verantwortung übernehmen und beruflich vorankommen, doch „Karriere machen“ gilt oft als negativ. Wer ambitioniert ist, wird schnell mit Klischees konfrontiert – angeblich sei Karriere mit Egoismus und Rücksichtslosigkeit verbunden. Dieses Bild ist überholt. Eine reflektierte, selbstbestimmte Karriereplanung zeigt nicht Arroganz, sondern Weitblick und Entwicklung. Es lohnt sich, den eigenen Weg aktiv zu gestalten, statt darauf zu hoffen, dass sich alles ergibt. Wer seine Ziele kennt und strategisch verfolgt, trifft bessere Entscheidungen und steigert langfristig die Zufriedenheit im Job. In unserem Seminar lernen Sie, wie Sie mit neun konkreten Impulsen Ihre Karriere bewusst, realistisch und ohne Klischees planen – mit Klarheit und Strategie.
Klarheit über Ihr Kompetenzprofil
Wer seine Stärken kennt, kann sie gezielt einsetzen – beruflich wie privat. In diesem Seminar zur Potenzialanalyse gewinnen Sie neue Klarheit über Ihre Kompetenzen und erhalten ein ehrliches, fundiertes Bild Ihrer Stärken und Entwicklungsfelder. Dieses neue Selbstverständnis hilft Ihnen, sich bewusster zu positionieren, Ihre beruflichen Ziele strategischer zu verfolgen und authentisch in Ihrem Umfeld aufzutreten. Finden Sie in diesem Seminar Antworten auf folgende Fragen: • Welche Kompetenzen besitze ich? Welche Ziele und Bedürfnisse habe ich? • Welche Stärken zeichnen mich besonders aus? • Wie werde ich wahrgenommen? Mit Hilfe von verschiedenen Übungen unterstützen wir Sie bei Ihrer Potenzialanalyse und der Erstellung Ihres Kompetenzprofils. Profitieren Sie hierbei vom Feedback des Trainers und auch der anderen Seminarteilnehmenden.
Social Media für Ihre Karriere nutzen
Soziale Netzwerke werden im beruflichen Alltag stark genutzt. Viele Personaler*innen nutzen diese als Instrument zur Personalrekrutierung und sprechen geeignete Bewerber*innen direkt über die Netzwerke wie Xing oder LinkedIn an (Active Sourcing). Aus einer professionellen Nutzung der Portale können sich somit Vorteile für Ihre Karriere ergeben. Lernen Sie in unserem Seminar, wie Sie Ihren Auftritt auf relevanten Plattformen positiv gestalten und die sozialen Netzwerke für eine gelungene Kontaktaufnahme mit potenziellen Arbeitgebenden nutzen können. Zudem stellen wir auch weitere wertvolle Funktionen der Portale vor, die für Ihre berufliche Weiterentwicklung förderlich sein können. Des Weiteren zeigen wir auf, worauf Personaler*innen bei der Beurteilung Ihres Social Media Profils besonders achten und welche Risiken sich evtl. daraus ergeben.
Mit Authentizität überzeugen
Überzeugen Sie Ihre Gesprächspartner*innen von Ihrer Persönlichkeit und Qualifikation. Mit guten Techniken und Methoden gelingt Ihnen eine authentische und wirkungsvolle Präsentation. Lernen Sie den Ablauf eines Vorstellungsgesprächs kennen und bekommen Sie einen Einblick davon, was von Ihnen gefordert wird. Wir geben Ihnen Anregungen für die Vorbereitung auf die Auswahlgespräche und entwickeln mit Ihnen einen Leitfaden für Ihre Selbstpräsentation. Ihre Kompetenz, das Gespräch optimal zu gestalten, trainieren wir durch die Simulation einzelner Gesprächssequenzen. Dabei gehen wir auf typische Fragestellungen ein und zeigen Ihnen unterschiedliche Methoden auf, die Personaler*innen gerne einsetzen, um Sie zu testen. Profitieren Sie dabei insbesondere vom Feedback des Trainers, der Sie dabei unterstützt, Ihre Stärken und Fähigkeiten optimal zu präsentieren. Das Seminar bietet zudem ausreichend Raum, um persönliche Fragen einzubringen.
Tipps für das Auswahlverfahren
Das Assessment Center (AC) wird immer häufiger für die Auswahl von Nachwuchskräften eingesetzt. Wer hierfür eine Einladung erhält, sollte sich gründlich vorbereiten und sich mit den wichtigsten Aufgaben vertraut machen. Ein AC besteht aus verschiedenen Übungen wie z. B. Interviews, Einzel- und Gruppenübungen oder Persönlichkeitstests. Diese dienen dazu, Ihr Verhalten in unterschiedlichen Kontexten zu beobachten und zu bewerten. Dabei wird beurteilt, ob Sie beispielsweise kommunikativ, teamorientiert, kreativ oder durchsetzungsfähig sind. Analysiert werden häufig auch Ihr mögliches Führungs- und Entwicklungspotenzial sowie Ihr Umgang mit Stress. In unserem Webinar erläutern wir die Hintergründe des AC-Verfahrens und geben Ihnen Hinweise für den Umgang mit unterschiedlichen AC-Aufgaben.
Präsentation des eigenen Profils
Mit aussagekräftigen und professionell gestalteten Bewerbungsunterlagen machen Sie positiv auf sich aufmerksam. Denn wer mit seinen Unterlagen überzeugt, wird auch zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. In unserem Webinar lernen Sie unterschiedliche Konzepte und Methoden für die Erstellung von professionellen Bewerbungsunterlagen kennen. Anhand konkreter Praxisbeispiele zeigen wir Ihnen, welche Möglichkeiten es gibt, Qualifikationen sowie die persönlichen Softskills in einer Bewerbung optimal zu präsentieren. Sie lernen, wie Sie Ihre Bewerbung auf ein konkretes Anforderungsprofil ausrichten können. Zudem erläutern wir, wie der Auswahlprozess in Unternehmen in der Regel abläuft und welche Anforderungen Personalverantwortliche bei der Selektion von Bewerbungen ansetzen.
Webinar Gehaltsverhandlung
Gerade zu Beginn der Berufslaufbahn fällt es oft schwer, den eigenen Wert realistisch einzuschätzen und sich bei der Gehaltsverhandlung souverän aufzustellen. Um ein Gehaltsgespräch positiv zu gestalten, sollten Sie sich intensiv vorbereiten und sich mit Ihren Zielen, Ihrer Verhandlungsführung und Ihrer Argumentationsweise auseinandersetzen. In unserem Webinar informieren wir Sie über unterschiedliche Verdienstmöglichkeiten in verschiedenen Branchen und Positionen. Zusätzlich geben wir Ihnen Tipps für eine erfolgreiche Gestaltung der Gehaltsverhandlung und gehen auf typische Bestandteile eines Arbeitsvertrags und weitere Leistungen von Arbeitgebenden ein.
Webinar Irrtümer im Bewerbungsprozess
Unternehmen erwarten von Bewerber*innen gut gemachte, vor allem aber korrekte Bewerbungsunterlagen. Viele Bewerber*innen sind jedoch unsicher, welche Anforderungen genau gestellt werden und auch in manchen Ratgebern finden sich irreführende Informationen. Wer sich bei der Erstellung seiner Bewerbungsmappe oder der Vorbereitung auf ein Auswahlverfahren auf Halbwissen verlässt, hat im Prinzip schon verloren. In unserem Webinar stellen wir Ihnen typische Fehler vor, die Bewerber*innen häufig machen und zeigen auf, wie Sie Ihre Bewerbungsunterlagen professionell gestalten können. Zudem benennen wir Verhaltensfehler, die Bewerber*innen gerne in Auswahlgesprächen oder Assessment-Centern begehen und erläutern, welche Wirkung diese bei den Entscheidungsträger*innen hinterlassen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit Ihre Fragen zum Bewerbungsprozess einzubringen, um individuelle Tipps zu erhalten.
Mit Authentizität überzeugen
Überzeugen Sie Ihre Gesprächspartner*innen im Interview von Ihrer Persönlichkeit und Qualifikation. Mit guten Techniken und Methoden gelingt Ihnen eine authentische und wirkungsvolle Präsentation. In unserem Webinar zeigen wir auf, wie Sie Ihre Selbstpräsentation überzeugend gestalten können. Zudem stellen wir Gesprächstechniken vor, mit denen Sie Ihr Gegenüber positiv beeinflussen und somit für sich gewinnen können. Damit Sie mit (kritischen) Fragen im Vorstellungsgespräch umgehen können, vermitteln wir Ihnen passende Strategien, um auf diese souverän zu reagieren. Mit unseren Empfehlungen zur Vorbereitung werden Sie in Interviews zukünftig wesentlich entspannter und erfolgreicher auftreten können.
Gründe dein eigenes StartUp! Dein Weg zur erfolgreichen Gründung an der Fachhochschule Kiel Du hast eine tolle Geschäftsidee, oder spielst mit dem Gedanken ein StartUp zu gründen? Dann komm zu uns ins StartUp Office der Fachhochschule Kiel.
Wir laden alle potentiell Gründungsinteressierten, Gründer*Innen und natürlich Dich zu unserer IDW-Veranstaltung am 27.10.2025 in unseren neuen CoWork auf dem Campus ein. Es erwarten Dich Praxistipps rund um das Thema Gründung und Geschäftsentwicklung, Finanzierungsmöglichkeiten u.a. durch das Gründungstipendium SH und Erfahrungsberichte und Tipps direkt von Gründer*Innen der Fachhochschule Kiel. Auch das Netzwerken zu anderen Gründungsinteressierten und Gründungsunterstützern wird nicht zu kurz kommen. In den IDW hast du endlich mal die Zeit dich auf eine Geschäftsidee zu fokussieren. On top erwarten Dich auch ein paar Snacks und Getränke. Kickstart your Startup!