Programm

Alle Veranstaltungen in der Übersicht


Wie halte ich gute Vorträge und Präsentationen?

Praxisnahe Tipps vom Informatiker! 1. Reden halten 2. Aktives Zuhören 3. Kommunikation 4. Präsentationen 5. Timing von Vorträgen mehr

– Noch 28 Plätze
Vorlesung/Vortrag
0 CP

2
22
Wie halte ich gute Vorträge und Präsentationen?
Praxisnahe Tipps vom Informatiker! 1. Reden halten 2. Aktives Zuhören 3. Kommunikation 4. Präsentationen 5. Timing von Vorträgen
– Noch 28 Plätze
Vorlesung/Vortrag
0 CP
#ffc200
#565655
Mentoringprogramm Migration und Bildung
Die Fachhochschule Kiel setzt sich mit dem Mentoring-Projekt "Migration und Bildung" für mehr Chancengerechtigkeit ein. Zentraler Gedanke ist das Empowerment von Schüler*innen mit Migrationshintergrund durch eine bessere Information und die Zusammenarbeit mit ...
– Noch 19 Plätze
Vorlesung/Vortrag
5 CP
#008897
#ffffff
Webinar Bewerbungserstellung
Mit aussagekräftigen und professionell gestalteten Bewerbungsunterlagen machen Sie positiv auf sich aufmerksam. Denn wer mit seinen Unterlagen überzeugt, wird auch zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. In unserem Webinar lernen Sie unterschiedliche Konzepte und Methoden ...
– Noch 158 Plätze
Vorlesung/Vortrag
0 CP
#00fa00
#565655
Das Rezept für Prüfungsglück
Was sind die Zutaten für eine gelungene Lern- und Prüfungsphase? Es sind: Motivation, Kompetenz und mentale Stärke. Was Sie selbst für diese drei wichtigsten Zutaten tun können, steht im Fokus des halbtägigen Workshops. Gemeinsam gehen wir den Fragen nach, was Sie ...
Workshop
0 CP
#ffc200
#565655
Der Demenzsimulator: Was fühlen und erleben Mensc...
Der Demenzsimulator führt anhand von 13 Alltagssituationen durch einen gewöhnlichen Tag. Die Teilnehmenden sollen dadurch einen Eindruck bekommen, wie sich die Herausforderungen durch die Demenz anfühlen könnten. In der Beschreibung des Demenzsimulators heißt es dazu: ...
Kurs
0.5 CP
#008897
#ffffff
(Un-)sichtbare Narben
Ausgehend von rechten Gewalttaten der 1990er Jahre bis heute (u. a. Mölln, NSU, Hanau) widmet sich dieser Workshop der Frage, wie sich rechte Gewalt in Deutschland über die Jahrzehnte hinweg entwickelt hat – und was sich im gesellschaftlichen und institutionellen Umgang ...
Workshop
0.5 CP
#008897
#ffffff
Highway to DATA-Hell!
Wer kennt es nicht? Man erinnert sich, den Text geschrieben zu haben, aber die Datei ist nicht mehr da oder nur mühsam zu finden. Der Abgabetermin rückt näher – gerade jetzt geht der USB-Stick mit der einzigen Sicherung verloren. Diese Veranstaltung vermittelt Ihnen die ...
– Noch 10 Plätze
Anderes
0 CP
#008897
#ffffff
1 von 193 Stimmen: Vertritt ein Land bei einer Sim...
Wolltest du schon immer mal Weltpolitik gestalten, auf dem diplomatischen Parkett der Vereinten Nationen agieren und globale Probleme diskutieren? Bei dieser eintägigen "Model United Nations"-Konferenz (MUN) simulieren wir ein Gremium der UN und bieten Dir die Chance ...
Workshop
0.5 CP
#008897
#ffffff
Social and ethical issues surrounding AI
This two-day workshop will provide students with a chance to consider and discuss social and ethical issues surrounding next-gen AI systems. Students will learn about core concepts such as hidden bias, autonomy and data privacy through a set of case studies that illustrate ...
– Noch 13 Plätze
Workshop
0.5 CP
#008897
#ffffff
Kryptowährungen und Blockchain - Die Basics
Der Kurs richtet sich an Neulinge, die erste Kenntnisse der Kryptowährungen und Blockchains erwerben möchten. Der Kurs beantwortet grundlegende Fragen wie "Wie funktioniert eine Blockchain?" "Wann lohnt sich ein Investment in ...
– Noch 3 Plätze
Vorlesung/Vortrag
0 CP
#ffc200
#565655
Desinformation - Verschwörungsmythen - Radikalisi...
Im Rahmen des Fachtags werden rechtsextremistische Narrative im digitalen Raum beleuchtet und Strategien des Umgangs aufzeigt wie beispielsweise psychologische Interventionsansätze im Umgang mit Falschinformationen, De- bzw. Pre-Bunking und deren Wirkungsweisen oder Ansätze ...
Vorlesung/Vortrag
0.5 CP
#008897
#ffffff
Post-Colonialism and the Media
The workshop introduces and discusses basic ideas of post-colonial theory from a number of different vantage points. It will actively encourage students to reflect upon post-colonial thought through a range of different media (film, radio, social media, press, etc.). Students ...
Workshop
0.5 CP
#008897
#ffffff
Erste Hilfe und Fütterung für Hund und Katze
Themen des Kurses sind: - Bergung und Transport von Tieren - Verhalten bei Wildunfällen - Untersuchung von kranken oder verletzten Tieren - Wiederbelebungsmaßnahmen - Das Anlegen von Verbänden - Verhalten bei verschiedenen Krankheitsbildern - Hausapotheke ...
Anderes
0.5 CP
#008897
#ffffff
BALTIC THUNDER - Gegenwindautos
Für das Gegenwindautorennen in Den Helder, wollen wir unsere Autos wieder flott machen und auf dem Deich testen. Ein Gegenwindauto wandelt Windenergie mit Hilfe von Rotoren in mechanische Antriebsenergie um. Je mehr Wind dem Auto entgegen wirkt, desto schneller kann es gegen ...
Projekt
1 CP
#008897
#ffffff
Schwedisch für unterwegs
Die TN sollen das Land Schweden durch den Einstieg in "leichter Sprache" kennenlernen. Dabei Unterschiede zu Deutschland erarbeiten in den Bereichen: Kultur, Land&Leute, Sitten&Gebräuche, Beruf&Privates. Fiktiv wird eine Reise durch das Land unternommen.
Kurs
0.5 CP
#e75113
#ffffff
Ausflug/ Exkursion ins KITZ: Lernt das KITZ und se...
Lernt das KITZ und seine innovativen Unternehmen kennen. Das KITZ ist ein Leuchtturmprojekt in Kiel, insbesondere im Bereich Nachhaltigkeit, welches Existenzgründenden und jungen, technologieorientierten Unternehmen umfassende Services und variable Flächenkonzepte zur ...
– Noch 12 Plätze
Exkursion
0 CP
#00fa00
#565655
Let's talk period!
Du suchst einen Raum, in dem du über Menstruation sprechen, dich austauschen und Fragen stellen kannst? Dieser Workshop lädt dazu ein, den gesellschaftlichen Umgang mit der Monatsblutung und die daraus entstehenden Herausforderungen zu reflektieren und Vorurteile ...
Workshop
0 CP
#ffc200
#565655
“How to start a StartUp” Wege und Tipps aus de...
Wir laden alle potentiell Gründungsinteressierten, Gründer*Innen und natürlich Dich zu unserer IDW-Veranstaltung am 27.10.2025 in unseren neuen CoWork auf dem Campus ein. Es erwarten Dich Praxistipps rund um das Thema Gründung und Geschäftsentwicklung, ...
– Noch 22 Plätze
Vorlesung/Vortrag
0 CP
#00fa00
#565655
Die Rolle der Zivilgesellschaft für die Demokrati...
Die Rolle der Zivilgesellschaft in der Etablierung demokratischer Staatsordnungen wird durch eine eingehende Analyse verschiedener Länder und deren Demokratieverständnisse betrachtet. Eine klare Definition von Demokratie ist dabei essenziell, da die demokratischen Prozesse ...
– Noch 13 Plätze
Workshop
0 CP
#008897
#ffffff
Radioworkshop: Grundlagen Radiostrategie und Prog...
Der Workshop vermittelt grundlegende Kenntnisse über den Hörfunk und die Arbeit für das Radio. In der Woche werden sukzessive Kompetenzen vermittelt, die für ein modernes Programm wichtig sind. So werden die Teilnehmer/innen in die Lage versetzt, von Montag bis Freitag ...
– Noch 11 Plätze
Workshop
1 CP
#008897
#ffffff
Japanisch A1
Dies ist ein Kurs für Anfänger - Sie brauchen keine Vorkenntnisse oder Erfahrungen mit der japanischen Sprache, aber am Ende des Kurses werden Sie in der Lage sein, zum Beispiel, sich vorzustellen, Zahlen zu zählen, Essen und Getränke zu bestellen, kurze Gespräche zu ...
Kurs
1 CP
#e75113
#ffffff
Du bist was du siehst? Selbstbild und Fremdbild we...
Wie stellen Medien weibliche Top-Führungskräfte dar? Wie sehen die Managerinnen sich selbst? Und passen Selbst- und Fremdbild überhaupt zusammen? Diese Fragen hat Dräger-Kommunikationschefin Melanie Kamann-Holt in ihrer Dissertation beantwortet. In diesem Vortrag berichtet ...
– Noch 1 Plätze
Kurs
0 CP
#008897
#ffffff
F93WO - Workshop
The best didactic board game ever.!?

"Neustart" im Spiellabor - lerne, im Team eine Krise zu meistern

"Blackout in Schwarzbach": Ihre Dientstelle braucht Sie jetzt! Das Spiel simuliert die Konsequenzen eines überregional auftretenden und länger andauernden Stromausfalls. Ihr Team übernimmt den Krisenstab … Sie sind verantwortlich für eine Blaulicht-Organisation, den Bauhof oder die Verwaltung, und arbeiten im Verbund mit diesen Einheiten daran, die Versorgung Ihrer Gemeinde bestmöglich abzusichern. Dabei erleben Sie, warum alternative Kommunikationsstrukturen oder Prioritäten von entscheidender Bedeutung sind. Und Sie erfahren, warum Game-based Learning in der Aus- und Weiterbildung von Führungskräften wichtig ist. Im Workshop werden Sie das Spiel "Neustart" kennenlernen und anschließend prüfen, ob die durchgehend positiven Bewertungen dem Praxistest standhalten. Die Prüfungsleistung besteht aus Ihrer aktiven Mitarbeit am Spieltisch sowie einer schriftlichen Ausarbeitung. Fühlen Sie sich eingeladen, auch Ihre persönlichen Erfahrungen (z.B. als Rettungssanitäter/in) einzubringen.

Schon 7 Wartende

F35WO online - Workshop
TopSim - Management Essentials

Unternehmensführung kompakt

Im Planspiel treffen die Teilnehmenden unternehmerische Entscheidungen in den Bereichen Produktion, Vertrieb, Personal, Verwaltung und Finanzen. Die Unternehmenssimulation vermittelt betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse und gesamtunternehmerische Zusammenhänge. Während eines Seminars mit Management Essentials erleben Teilnehmende hautnah die Grundzüge des Produktionsmanagements. Sie lernen den Umgang mit Marktberichten, erhalten Einblicke in die Wertschöpfungskette und trainieren die Entscheidungsfindung im Team, um sich erfolgreich im Konkurrenzkampf gegen die anderen Teilnehmenden zu behaupten.

Noch 284 freie Plätze

F38WO - Workshop
Trans* in meiner Institution. Arbeiten mit und für trans* Personen

Eine Einführung

Das Seminar vermittelt Fähigkeiten, trans und abinäre Personen im Alltag einfühlsam und fachkundig zu unterstützen und geeignete Arbeitskontexte zu schaffen. Praxisorientiert, mit Vorträgen, Spielen und Übungen, passt sich das Tagesseminar dem Wissenstand der Teilnehmenden an. Themen sind Geschlechtsidentität, Sprache, Alltagssituationen, Coming-out-Unterstützung, Diskriminierungserfahrungen, sowie das Analysieren und Verbessern der eigenen institutionellen Praxis.

Schon 5 Wartende

F63WO - Workshop
TREASURY DAY 2025

Einblick in aktuelle Themen der Treasury Praxis

Im Rahmen des TREASURY DAY 2025 werden Corporate Treasurer über aktuelle Themen aus ihrer spannenden Berufspraxis berichten. Sie erhalten Einblicke in die Rolle des Treasury bei der Jungheinrich AG, das Management von Marktpreisrisiken bei der Aurubis AG und erfahren, was bei der Gestaltung des Finanzierungsmix am Beispiel der Biesterfeld SE zu beachten ist. Sie erkennen so die vielseitigen Schnittstellen des Treasurers innerhalb und außerhalb des Unternehmens. Case Studies zu den jeweiligen Themen ermöglichen, die gewonnenen Erkenntnisse selbst anzuwenden. Der TREASURY DAY 2025 wird in Zusammenarbeit mit dem Verband Deutscher Treasurer e.V. (www.vdtev.de) organisiert. Das Programm entnehmen Sie der angehängten Datei.

Schon 2 Wartende

F51WO - Workshop
Understanding and implementing generative AI solutions

A hands-on workshop that will teach students the core concepts behind generative AI tools such as ChatGPT and Gemini. Students will learn the fundamentals of machine learning, model training and evaluation, use toolkits such as LangChain to implement an end-to-end solution, and then explore more advanced techniques such as RAG to add functionality. The workshop will also include a design thinking component in which students work together to conceptualize a problem and rapidly iterate on solutions in real time.

0 freie Plätze

F44WO - Workshop
Verständigungstechniken – wenn Worte nichts bringen

Verständigungstechniken – wenn Worte nichts bringen Manchmal reichen Worte allein nicht aus, um sich verständlich zu machen. Dieser Workshop zeigt, wie Körperbewegungen helfen können, die Kommunikation zu verbessern. Themen: Verständigungsmethoden basierend auf Bewegungen Typenspezifische Gesten synchron zum Sprechen ausführen Körpermotorik als Schlüssel zum besseren Verstehen Inhalte: Körpersprache gezielt einsetzen Verhaltenstypen erkennen und zuordnen Denkweise des Gesprächspartners verstehen Bewegungen anpassen, um Verständigung zu erleichtern Methoden: Trainerinput, praktische Übungen, situatives Training und Videoanalyse mit Feedback.

Schon 2 Wartende

F128WO - Workshop
Video-Wettbewerb „Reel Democracy“

#Demokratie in drei Minuten: Storyboard. Klappe. Schnitt.

In dieser praxisnahen Veranstaltung lernen Sie erste Grundlagen der Filmproduktion kennen, dazu drehen Sie einen eigenen Film. Hauptdarsteller sind Ehrenamtliche, die sich für die Kieler Zivilgesellschaft und unsere liberale Demokratie einsetzen. Im Zentrum steht der kreative Wettbewerb: In interdisziplinären Teams planen und schneiden Sie ein kurzes Video über einen gemeinnützigen Verein oder eine Kieler Initiative. Dabei erproben Sie den Umgang mit Kamera, Mikrofon und das Erzählen einer Geschichte (Storytelling). Und Sie entdecken, wie sich Menschen für unsere Gesellschaft einsetzen. • Storyboard: Einführung und Ideenentwicklung (Montag) • Erste Klappe: Drehtag mit der ausgewählten Initiative (Dienstag/Mittwoch) • Postproduktion: Tipps zum Filmschnitt (Donnerstag) • Pitching: Präsentation & Diskussion mit Gästen im Kulturspeicher (F127A) Ziel: Medienkompetenz stärken, neue Perspektiven kennenlernen und gesellschaftliches Engagement sichtbar machen.

Noch 8 freie Plätze

F133WO online - Workshop
Vision to Brand – Wie du deine Marke digital positionierst

Du hast eine Idee, aber dir fehlt der Weg zur Umsetzung? In diesem praxisnahen Tagesworkshop entwickelst du aus deiner Vision eine klare Markenbotschaft – und legst das Fundament für dein eigenes Online-Business. Mithilfe von Branding-Grundlagen, Storytelling-Techniken und KI als Sparringspartnerin bringst du deine Idee in Form: vom Markenstatement über einen überzeugenden Pitch bis zur ersten Landingpage in nur einem Tag.

Schon 3 Wartende

F122K - Kurs
Webseiten erstellen mit WordPress

Arbeiten und Entwickeln mit dem beliebtesten Open Source CMS der Welt.

In diesem Kurs lernst du, wie du mit WordPress eine eigene Webseite aufsetzt und gestaltest. Du installierst WordPress zunächst lokal auf deinem Gerät, richtest eine Entwicklungsumgebung ein und erhältst einen Überblick über die grundlegenden Funktionen. Anschließend erstellst du ein Theme nach deinen Vorstellungen, verwaltest Inhalte und lernst den Umgang mit Plugins. WordPress ist eine freie Open-Source-Software mit einer großen Community und nahezu unbegrenzten Erweiterungsmöglichkeiten – ideal für individuelle Webseitenprojekte. Im Kurs erfährst du auch, wie das System aufgebaut ist und wie du es an deine eigenen Bedürfnisse anpassen kannst. Ziel ist es, dir ein grundlegendes Verständnis für WordPress zu vermitteln, damit du eigene Webprojekte sicher planen, umsetzen und weiterentwickeln kannst. Ich bin Webentwickler bei einer Kieler Werbeagentur mit Schwerpunkt auf WordPress, und bringe praxisnahe Einblicke aus fünf Jahren Berufserfahrung in den Kurs ein.

Schon 2 Wartende

F134WO - Workshop
Werde Roberta-Scout! Erster Kurs zur Robotik-Bildung

Als Roberta-Scout tragen Sie aktiv zur MINT-Bildung bei, stärken digitale Kompetenzen in unserer Hochschule und gestalten die Zukunft der Ausbildung von Schüler*innen mit! Roberta-Scouts sind berechtigt, Roberta-Schnupperkurse eigenständig durchzuführen sowie einen Roberta-Teacher bei der Durchführung längerer Kurse wie z.B. Enrichment-Kurse zu unterstützen. Das erwartet Sie: - Einführung in das Roberta-Konzept (Schwerpunkt auf gendergerech ter MINT-Förderung) - Praktisches Arbeiten mit LEGO® Mindstorms/Spike-Robotern & der grafischen Programmierung.

Noch 7 freie Plätze


Fachhochschule Kiel
Impressum Datenschutz Nutzungsbedingungen