Programm
Alle Veranstaltungen in der ÜbersichtWie halte ich gute Vorträge und Präsentationen?
Praxisnahe Tipps vom Informatiker! 1. Reden halten 2. Aktives Zuhören 3. Kommunikation 4. Präsentationen 5. Timing von Vorträgen mehr
– Vorlesung/Vortrag
– 0 CP
Mit Credit Points
Fremdsprachig
Auch für Lehrende und Mitarbeiter/innen
Vorlesungen
Workshops
Übungen
Projekte
Kurse
Tagungen
Anderes
Digital competence is key to navigating academic and professional life. In this training, you learn how to research information effectively, use AI tools like ChatGPT critically and productively, and communicate clearly across digital channels. You'll explore smart prompting techniques, improve your virtual writing style, and reflect on how to collaborate professionally in digital spaces. Short tool-based activities round off the session. This training boosts your confidence in using digital tools with clarity, intention, and critical thinking.
Wie viel Druck hält eine Straße wirklich aus? Bevor wir mit voller Geschwindigkeit über den Asphalt rasen, muss der Untergrund einiges durchmachen. Es werden Belastungstests, Verdichtungsprüfungen und zahlreiche Analysen durchgeführt. In dieser Veranstaltung nehmen wir den Straßenbau und die angewandte Geotechnik unter die Lupe. Die Teilnehmer*innen führen statische und dynamische Plattendruckversuche durch, nehmen Bodenproben und führen den Proctorversuch durch. Erlebt hautnah, wie Bauingenieur*innen sicherstellen, dass Straßen den täglichen Belastungen standhalten. Die Teilnehmer verbinden theoretische Grundlagen mit experimentellen Tests und analysieren, wie sich Belastung und Verdichtung auf die mechanischen Eigenschaften auswirken. Sie erstellen einen Versuchsbericht, der die detaillierte Analyse und Dokumentation der durchgeführten Versuche zusammenfasst und so ein umfassendes Bild der Tragfähigkeit und Verdichtung des Bodens unter der Straße liefert.
Themen des Kurses sind: - Bergung und Transport von Tieren - Verhalten bei Wildunfällen - Untersuchung von kranken oder verletzten Tieren - Wiederbelebungsmaßnahmen - Das Anlegen von Verbänden - Verhalten bei verschiedenen Krankheitsbildern - Hausapotheke für Hund und Katze - Grundlagen der Fütterung bei Hunden (Klausur) - Fütterungsfehler - Ursachen und Wirkungen (Klausur)
häufig auftauchende Fehler; Formeltypen und deren sinnvolle Behandlung; Funktionen: Mittelwert, Summe, Anzahl, Wurzel, Potenzierung, RGP; Relative, absolute und gemischte Bezüge; Punkt (XY)-Diagramm, Linien-Diagramm, Ausschnittvergrößerung, Schaltbilder: Einfügen von Markierungen und Beschriftungen; komplexe Zahlen.
Exkursion Ersatzneubau der ersten Levensauer Hochbrücke in Kiel.
Sie wollten schon immer wissen, wie der Landtag arbeitet und wer warum was macht? Studierende sind Teil der Gesellschaft und können mit demokratischen Mitteln zu gesellschaftlichen Veränderungen beitragen. Wir wünschen uns, dass Studierende- und ganz besonders die als Mentor*innen ausgebildeten - sich aktiv an der Gestaltung der Gesellschaft beteiligen und sich einmischen. Aber wie funktioniert unsere Demokratie eigentlich? Wir besuchen mit dem Projekt "Migration und Bildung" das Schleswig-Holsteinische Landeshaus. Am Mi, 05.11.24 von 10-12:15 Uhr ist folgendes Programm vorgesehen: Information über Aufgaben und Arbeitspraxis des Landtages und Gespräche mit wechselnden Abgeordneten in kleinen Gruppen. Die Teilnahme an der Exkursion ist für die an der Mentorenschulung im Projekt "Migration und Bildung" Teilnehmenden verpflichtend. Es sind 10 weitere Plätze frei. Wir treffen uns am 9:45 Uhr vorm Landeshaus, Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel. Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit.
Linking attitudes and values to sustainable behaviour
Why do some people behave in a more sustainable manner than others? Are wealth levels or infrastructure availability, e.g. good bicycle paths, always the root cause? Or are there some deeper underlying attitudes and values concerning sustainable behaviour that lie at the base and may be subconsciously directing our biases towards the topic of sustainability. This short lecture seeks to address these questions by exploring several potential origins of sustainable behaviour. It is part of an ongoing study that analyses how shifts in attitudes and values shape our sustainable behaviour and perception by correlating datasets from two large international organizations: The Environmental Performance Index and the IMD’s World Competitiveness Yearbook.
DW SYSTEMBAU / Bundesverband Spannbeton-Fertigdecken e.V.: Material- und ressourcensparend und wiederverwendbar: Fertigteildecken mit Spannbeton Axel Fricke / iwb Ingenieure: Vom Chaos zur Kooperation – Warum Teamarbeit im Bauwesen der Schlüssel zum Erfolg ist
Vorstellung des eigenen Thesisprojektes
Die Veranstaltung ist als Forschungskolloquium für Studierende, die ihre Abschlussarbeit in den Themenbereichen Rechnungswesen, (Nachhaltigkeits-)Controlling, Risikomanagement, Steuern, Kapitalmarktforschung oder Corporate Governance schreiben, geplant. Die Studierenden erhalten exemplarisch Einblicke in die Konzeption und Präsentation eines Forschungsprojekts. Sie präsentieren ihr Forschungsvorhaben und ggf. erste Ergebnisse und stellen sich der Diskussion mit den anwesenden Professor*innen und Studierenden. Außerdem erhalten sie ein umfangreiches Feed-back sowie Hinweise für eine mögliche Publikation ihrer Forschungsergebnisse und können Fragen platzieren. Bei ausreichender Teilnehmer*innenzahl sind 3-4 parallele Streams geplant. Die Veranstaltung ist somit für Studierende anderer FB geeignet, die sich für Fragen der Unternehmenssteuerung interessieren.
Wie hacke ich Online-Systeme?
Tag 1: - Crash-Kurs im Hacken - gemeinsames Ausprobieren Tag 2: - Hacking-Wettbewerb - Preisverleihung Voraussetzungen: - logisches Denkvermögen - grundlegende Computerkenntnisse Hinweis: - keine Programmierkenntnisse erforderlich - Teilnahme nur mit eigenem Computer möglich Bewertung: - Voraussetzung für das Erlangen von Credit Points ist die aktive Teilnahme an der gesamten Veranstaltung. - Wir freuen uns ausdrücklich auch über Teilnehmer*innen, die nur an Tag 1 teilnehmen, dann allerdings ohne Erlangen von Credit Points.