Programm
Alle Veranstaltungen in der ÜbersichtMusikproduktion mit Ableton Live und Push - Anwend...
Dieser Workshop wird geführt von einem Ableton Certified Trainer und richtet sich an Fortgeschrittene, die elektronische Musik mit Ableton Live und Push produzieren möchten. Jeder Teilnehmer baut alleine oder in Zweiergruppen je ein bis zwei vorgegebene Tracks aus dem Genre ... mehr
– Workshop
– 1 CP
Mit Credit Points
Fremdsprachig
Auch für Lehrende und Mitarbeiter/innen
Vorlesungen
Workshops
Übungen
Projekte
Kurse
Tagungen
Anderes
Einflussfaktoren für die Entscheidungsfindung
Die Verhaltensökonomie analysiert u.a. das menschliche Entscheidungsverhalten. Das alte Leitbild des Homo oeconomicus ist demnach nicht mehr geeignet, um das menschliche Entscheidungsverhalten zu erklären bzw. zu prognostizieren. Die Verhaltensökonomie analysiert u.a. das menschliche Entscheidungsverhalten. Das alte Leitbild des Homo oeconomicus ist demnach nicht mehr geeignet, um das menschliche Entscheidungsverhalten zu erklären bzw. zu prognostizieren. Im Rahmen der Veranstaltung werden die Prämissen der modernen Entscheidungstheorie sowie die Prospect Theory diskutiert. Des Weiteren werden mögliche kognitive Verzerrungen (biases) und entsprechende Gegenmaßnahmen zur Objektivierung der Entscheidungen behandelt.
Wie wird Beton hergestellt? Was muss Beton können? Und gibt es in Norddeutschland Besonderheiten bei der Betonherstellung? Die Betontechnologen von ThomasBeton in Kiel erzählen worauf es ankommt! Die Veranstaltung findet am 29.04.2021 online statt. Programm: 9:00 - 10:00: Einführung in die Betontechnologie 10:15 - 11:45: Beton in Norddeutschland 12:45 - 14:15: Besondere Betone, worauf kommt es an? 14:30 - 15:00: Nachhaltigkeit im Betonwerk 15:15 - 16:00: Virtueller Blick ins Betonlabor Wir freuen uns auf Sie!
Die geheimnisvolle Welt der Insekten
Viele Menschen kennen Sie aus der Natur oder dem eigenen Garten - aber das geheime Leben der Blattläuse ist den meisten völlig unbekannt. Im Vortrag wird die Entwicklung dieser Insekten erklärt und der Welt der natürlichen Feinde vorgestellt, die Blattläuse auf grausame Weise oder auch ganz heimtückisch ins Jenseits befördern.
Booster classes are a great way to improve specific skills. This short booster class is a no-frills, practice workshop to supplement your general English course for added focus on key areas. This booster class will cover the FORMAL LETTER writing task focusing on structure, content development and formatting strategies helping you to fine-tune your business writing skills in preparation for your exams. You will write a FORMAL LETTER, receive feedback and have the opportunity to implement the feedback to improve your formal letter, which you can then use as future reference in preparation for your exams.
Booster classes are a great way to improve specific skills. This short booster class is a no-frills, practice workshop to complement your Business English course. Additionally, it can supplement your general English course for added focus on key areas. This booster class will cover the Report writing task focusing on structure, content development and formatting strategies helping you to fine-tune your business writing skills in preparation for your exams. You will write a report, receive feedback and have the opportunity to implement the feedback to improve your report, which you can then use as future reference in preparation for your exams.
Schluss mit umherfliegenden PostIts und Notizen! Bullet Journals sind in den letzten Jahren ein großer Trend geworden. Immerhin bieten sie die Möglichkeit, Kalender, Planer und Notizbuch miteinander zu kombinieren und nach den eigenen Bedürfnissen zu gestalten. Benötigt wird dazu nur ein Notizbuch und ein Stift. Im Internet sind vor allem künstlerisch gestaltete Seiten zu finden - es darf aber auch minimalistisch sein. Wichtig ist, jedes Bullet Journal sieht anders aus - so wie jeder Alltag individuell ist. Im Workshop werden die folgenden Inhalte behandelt: 1) Was sind Bullet Journals? 2) Warum Bullet Journaling? 3) Aufbau von Bullet Journals 4) Beispiele für typische Übersichten, Listen und Tracker 5) Anpassung des Bullet Journals an das Studium Im Workshop wechseln sich Impulsvorträge und Demonstrationen mit Zeit für die praktische Umsetzung ab.
Chinesische Sprache und Kultur für die Geschäftsreise A1
Chinesisch Sprachkenntnisse sind häufig ein entscheidender Vorteil im Umgang mit chinesischen Geschäftspartnern. In diesem Kurs lernen Sie die Grundkenntnisse der chinesischen Sprache für Geschäftsreisen nach China. Die mündliche Kommunikation steht dabei klar im Fokus. Auch interkulturelle Aspekte werden vermittelt, die für erfolgreiche Geschäftskontakte in China unabdingbar sind. Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Chinesische Sprache und Kultur für die Geschäftsreise A2
Chinesisch Sprachkenntnisse sind häufig ein entscheidender Vorteil im Umgang mit chinesischen Geschäftspartnern. In diesem Kurs lernen Sie die weitere Kenntnisse der chinesischen Sprache für Geschäftsreisen nach China. Die mündliche Kommunikation steht dabei klar im Fokus. Auch interkulturelle Aspekte werden vermittelt, die für erfolgreiche Geschäftskontakte in China unabdingbar sind. Für die Teilnahme sind Vorkenntnisse Business-Chinesisch A1 erforderlich.
In dieser Veranstaltung soll den Teilnehmenden vermittelt werden, wie ein Filmbeitrag von Campus TV, der Online-Redaktion der Fachhochschule, entsteht: Von der Planung, Realisation und Postproduktion bis zur Online-Stellung des fertigen Beitrages. Tag 1 und 2: Einführung in Kamera, Ton, Schnitt inkl. Übung, Filmgestaltung, Aufbau, Dramaturgie/Themenplanung Tag 3, 4 und 5: Dreharbeiten, Postproduktion, Schnitt, Ton, Text, Sprachaufnahmen, Endabnahme
Seit Beginn der Pandemie wird immer sichtbarer, wie wichtig Care Tätigkeiten für unsere Gesellschaft sind. Neben wirtschaftlichen Fragen, die mit Shutdowns verbunden sind, zeigt sich zunehmend, in welche prekären Lage Familien und insbesondere Mütter geraten, die Erwerbsarbeit und Caretätigkeiten miteinander vereinbaren müssen. Neben das lange bekannte Vereinbarkeitsdilemma von Familie und Beruf treten nun erweiterte Anforderungen wie beispielsweise das Homeschooling. Zugleich weisen Studien darauf hin, dass psychische Belastungen und häusliche Gewalt in der Pandemie deutlich ansteigen. Im Vortrag wird ein Einblick in die aktuelle Debatte rund um Care, Corona und Geschlecht gegeben und gezeigt, dass die Pandemie verstärkend wie ein Brennglas auf bereits bekannte strukturelle Probleme wirkt.